(ots) - Creative Assembly, britischer 
Spieleentwickler und Tochterunternehmen von SEGA Corporation, hat 
sich für LeaseWebs weltweite Hosting-Services entschieden, um sofort 
skalierbare Höchstbandbreiten zu ermöglichen, die dem 
Multiplayer-Echtzeitspiel Total War Battles: KINGDOM gerecht werden
   Creative Assembly, ein britischer Spieleentwickler und 
Tochterunternehmen von SEGA Corporation, versucht stets, die perfekte
Hosting-Lösung für ein bestimmtes Gaming-Projekt zu finden. Für das 
Beta-Release von Total War Battles: KINGDOM hat sich der 
Gamingspezialist daher für die On-Demand-Bare-Metal-Server von 
LeaseWeb als bevorzugte Hosting-Lösung entschieden. Gründe für diese 
Entscheidung sieht Creative Assembly in der Performance und 
Flexibilität im Bereitstellungsprozess des Hosting Anbieters. In 
naher Zukunft könnte auch LeaseWebs Private Cloud für 
Überschusskapazitäten hinzugefügt werden.
   "Creative Assembly betreibt derzeit mehrere neue Projekte mit 
einer Vielzahl von neuen Spielen, doch Total War Battles: KINGDOM ist
unsere erste Free-to-Play-, Cross-Plattform-Game-Erfahrung", erklärt 
James Maxwell, IT Director von Creative Assembly. Es ist ein 
rollenbasiertes Spiel mit einer persistenten Welt in Echtzeit, das 
sich im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt. Ein Spiel, das den 
Spielern immer wieder neue Features und ständig erweiterte Funktionen
bietet.
   Hohe Anforderungen in puncto Bandbreite und Skalierbarkeit
   "Aus diesem Grund haben wir uns für LeaseWeb entschieden, einen 
der weltweit führenden Hosting-Anbieter", ergänzt Maxwell. "Das 
Hosting-Netzwerk verfügt über Rechenzentren in Europa, Asien und an 
der US-amerikanischen Ost- und Westküste und bietet zudem eine hohe 
Anzahl an Hochleistungsnetzwerk-PoPs weltweit. Da sich unser neues 
Spiel an eine potenziell riesige weltweite Spielerbasis richtet und 
wir deren Umfang noch nicht einschätzen können, brauchten wir 
unbedingt einen echten weltweit agierenden Hosting-Partner, der 
unsere hohen Anforderungen in puncto großer Bandbreite und sofortiger
Skalierbarkeit erfüllt. Und hier kam LeaseWeb ins Spiel."
   Benjamin Schönfeld, Geschäftsführer von LeaseWeb Deutschland, 
erinnert an die Anforderungen: "Creative Assembly benötigte eine 
geografisch verteilte On-Demand-Bare-Metal-Server-Architektur für 
Total War Battles: KINGDOM - eine Hochleistungslösung mit hohem RAM 
und 100 Mbit Bandbreite (unmetered) auf allen dedizierten Servern. 
Creative Assembly hatte zudem freie Wahl was den Hardwareanbieter 
betrifft, was in der Hosting-Branche eher selten vorkommt."
   Besonderheiten bei einem Free-to-Play-, Persistent-World-Spiel
   Die Ingenieure von Creative Assembly und LeaseWeb entwickelten in 
enger Zusammenarbeit eine kundenspezifische, technische Lösung für 
das Spiel. "Bei einem Free-to-Play-, Persistent-World-Spiel sind 
geringe Latenzzeiten von entscheidender Bedeutung", so Maxwell. 
"Verzögerungen von nur wenigen Millisekunden können bei einer 
Gaming-Session schon einen wesentlichen Unterschied ausmachen. Doch 
wir möchten allen unseren Spielern unabhängig von Standort und Server
dieselbe Erfahrung bieten, ganz gleich, ob sie sich nun in Asien oder
an der US-amerikanischen Ost- oder Westküste befinden. LeaseWebs 
Ingenieure haben uns sehr bei der Auswahl und Implementierung einer 
Two-by-Two-Konfiguration geholfen, so dass wir eine Gaming-Erfahrung 
mit niedrigen Latenzzeiten gewährleisten können."
   Creative Assemblys Total War Battles: KINGDOM TM ist ein 
Free-to-Play-, Persistent-World-Strategiespiel. Das Spiel ist in der 
chaotischen Wende des 10. Jahrhunderts angesiedelt, als sich die von 
Kriegen gebeutelte Welt beginnt, aus den Fängen des Dunklen 
Zeitalters zu befreien. Spieler müssen ein Königreich aufbauen und 
strategische Schlachten im großen Stil bewältigen. Sie führen 
Massen-Multiplayer-Kriege gegen Lords im Kampf um den Thron.
   Das neue Free-to-Play-Spiel wurde von den Machern von Total War 
Battles: SHOGUN entwickelt, das 2012 den Golden Cube gewann, und so 
konzipiert, dass es auf mehreren Plattformen gespielt werden kann. Da
eine plötzliche Popularität des neuen Spiels enorme 
Datenverkehrsaufkommen verursachen könnte, war die Möglichkeit zu 
Skalieren einer der wichtigsten Gründe, warum sich Creative Assembly 
für LeaseWebs unabhängige Service-Unternehmen in Asien, Europa und 
den USA als Hosting-Anbieter für Total War Battles: KINGDOM 
entschieden hat.
   Das Spiel ist jetzt als PC-Version verfügbar und steht auf Steam 
zum Download bereit: http://store.steampowered.com/app/300080/
   LeaseWeb (www.leaseweb.de) ist eines der weltweit größten 
Hosting-Netzwerke, das 17.500 Kunden auf der ganzen Welt, darunter 
sowohl KMUs als auch Großkonzerne, mit IaaS-Hostingslösungen 
(Infrastructure-as-a-Service) versorgt. Das Leistungsportfolio 
umfasst Bare-Metal-Server, Private und Public Cloud-Lösungen sowie 
CDN. LeaseWeb betreibt neun Rechenzentren in Europa, Asien-Pazifik 
und den USA, die allesamt von einem der weltweit größten Netzwerke 
mit mehr als 65.000 physischen Servern und einer Gesamtkapazität von 
5,0 Tbps unterstützt werden. LeaseWeb ("LeaseWeb") besteht aus einer 
Gruppe von selbstständigen Unternehmen, die unter dem Markennamen 
LeaseWeb agieren. Zu LeaseWeb gehören die LeaseWeb USA, Inc. 
("LeaseWeb USA"), die LeaseWeb Netherlands B.V. ("LeaseWeb 
Niederlande"), die LeaseWeb Deutschland GmbH ("LeaseWeb 
Deutschland"), die LeaseWeb Asia Pacific PTE. LTD. ("LeaseWeb 
Asia-Pacific") sowie die LeaseWeb CDN B.V. ("LeaseWeb CDN").Diese 
unabhängigen Unternehmen bieten außerdem ihre Services über ihre 
jeweiligen LeaseWeb-Partner an.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: LeaseWeb Deutschland GmbH, 
Kleyerstrasse 79 / Tor 13, 60326 Frankfurt am Main, 
E-Mail: presse(at)leaseweb.de, Internet: www.leaseweb.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, 
Tel.: 0611 / 973150, E-Mail: team(at)euromarcom.de, 
Internet: www.euromarcom.de