(ots) - Der MDR-Rundfunkrat verleiht erneut den 
Kinder-Online-Preis an herausragende Webseiten und Beiträge für 
Kinder und Jugendliche. Dabei wird besonderer Wert auf 
Kinderfreundlichkeit, Gewaltfreiheit, Verständlichkeit und 
pädagogische Inhalte gelegt. Außerdem sollten die eingesandten 
Vorschläge humanistisches Gedankengut und die Achtung der 
Menschenwürde fördern. Der Wettbewerb richtet sich an Autoren und 
Online-Redaktionen aus dem deutschsprachigen Raum.
   Online-Angebote, die in besonderem Maße für Kinder geeignet sind, 
können bis zum 31. Oktober 2015 beim Rundfunkrat des MDR eingereicht 
werden. Die Preisvergabe findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse 
2016 statt.
   Wer aus dem Wettbewerb als Sieger hervorgeht, entscheidet eine 
sechsköpfige Jury. Sie besteht aus drei Mitgliedern des 
MDR-Rundfunkrates (jeweils aus den drei Staatsvertragsländern 
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) und drei Online-Experten, die 
beruflich im MDR-Sendegebiet verwurzelt sind.
   Erstmalig können sich auch Kinder aus dem Sendegebiet mit ihrer 
Meinung einbringen: Dazu findet nach Ende der Bewerbungsfrist unter 
www.mdr-rundfunkrat.de ein Online-Voting statt. Der ermittelte Sieger
wird wie das Votum eines siebenten Jurymitglieds gewertet.
   Der Preis wird im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2016 vergeben. 
Die von den Mitgliedern des MDR-Rundfunkrats gestiftete Auszeichnung 
ist mit 6.000 EUR dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Die 
Sieger-Seiten werden unter www.mdr-rundfunkrat.de veröffentlicht.
   Eingereicht werden können alle Online-Angebote, die zum Zeitpunkt 
der Ausschreibung im Netz zu finden sind. Einsendeschluss ist der 31.
Oktober 2015. Die Bewerbung ist unter Angabe der URL-Adresse zu 
senden an:
   rundfunkrat(at)mdr.de
   oder
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK 
Gremienbüro 
04360 Leipzig
   Die Regeln des Wettbewerbs sind unter www.mdr-rundfunkrat.de 
nachzulesen oder können beim MDR-Gremienbüro angefordert werden.
Pressekontakt:
Prof. Dr.-Ing. Gabriele Schade, Vorsitzende des MDR-Rundfunkrates
Tel.: (0341) 3 00 62 21, Fax: (0341) 3 00 62 44
E-Mail: rundfunkrat(at)mdr.de