PresseKat - 'Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist' Bundesfamilienministerin eröffnet Bundeskongre

'Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist' Bundesfamilienministerin eröffnet Bundeskongress 'Mehr Qualität in Kitas' mit 1000 Teilnehmern

ID: 1229024

"Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" Bundesfamilienministerin eröffnet Bundeskongress "Mehr Qualität in Kitas" mit 1000 Teilnehmern

(pressrelations) -
Manuela Schwesig startet 2016 neues Bundesprogramm "Sprach-Kitas"

Eine optimale Sprachentwicklung bei Kindern von Anfang an zu fördern, ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit.

"Sprache ist der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und eine erfolgreiche Bildungs- und Berufslaufbahn. Sprache darf kein Privileg sein", sagte Bundesministerin Manuela Schwesig auf dem Bundeskongress "Mehr Qualität in Kitas" in Berlin. Vor rund 1.000 Fachkräften aus dem Bereich der frühen Bildung kündigte sie den Start eines neuen Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zu Welt ist" an, das 2016 starten wird.

Mit dem Programm unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Angebote sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen und trägt somit zur Qualitätsentwicklung bei. Bereits seit 2011 hat das Bundesprogramm "Sprache Integration" dazu beigetragen, den Ansatz der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung in bundesweit rund 4.000 Kindertageseinrichtungen zu verankern. "Das Bundesprogramm hat einen spürbaren Impuls gesetzt", so die Bilanz der Bundesministerin, "und die Bundesländer haben die Idee in ihren Bildungsplänen und mit eigenen Programmen aufgegriffen. Das ist ein toller Erfolg."

Das neue Programm "Sprach-Kitas" basiert auf den Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem laufenden Programm. Die teilnehmenden Einrichtungen werden durch zusätzliche Fachkräfte gestärkt. Diese unterstützen die Erzieherinnen und Erzieher bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit. Dazu finanziert das Programm eine zusätzliche halbe Fachkraft-Stelle. Mit einer kontinuierlichen Begleitung durch eine externe Fachberatung werden die Einrichtungen darüber hinaus in ihrer Qualitätsentwicklung gestärkt. Für die Umsetzung des Programms werden von 2016 bis 2019 jährlich bis zu 100 Mio. Euro bereitgestellt.

Inhaltlich wird der Ansatz der sprachlichen Bildung im Programm "Sprach-Kitas"




stärker mit den Themen Zusammenarbeit mit Eltern und inklusiver Bildung verknüpft. Die besonderen Bedarfe von Flüchtlingsfamilien soll das Programm ebenfalls in den Blick nehmen. Ein Interessenbekundungsverfahren zur Auswahl der Einrichtungen wird Ende Juni 2015 starten.

Weitere Informationen unter: www.frühe-chancen.de http://www.fr%FChe-chancen.de/


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145

Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145

Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ergebnisse der GKV im 1. Quartal 2015 - Finanz-Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung weiterhin bei gut 25 Milliarden Euro ANNE WILL am 24. Juni 2015 - Finale in Brüssel - Letzter Akt im griechischen Drama?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.06.2015 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229024
Anzahl Zeichen: 3174

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist' Bundesfamilienministerin eröffnet Bundeskongress 'Mehr Qualität in Kitas' mit 1000 Teilnehmern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)