(ots) - 
   Video on Demand (VoD)-Dienste sind eines der Wachstumsfelder in 
der deutschen Medienlandschaft. Sie werden die Mediennutzung 
nachhaltig verändern. Zahlenmaterial, vor allem zu Nutzung und 
Nutzungsverhalten dieser Streaming-Dienste, existiert jedoch wenig. 
Das haben wir zum Anlass genommen und 1.055 TV- und Internet-User in 
einer Online-Befragung zum Thema VoD befragt. Erste Erkenntnis: 
VoD-Dienste sind, nicht zuletzt wegen der zahlreichen kostenfreien 
Dienste, sehr verbreitet: Drei Viertel der TV- und Internet-User im 
Alter von 14 bis 59 Jahren nutzen bereits VoD-Angebote. Das sind in 
Deutschland knapp 33 Millionen Menschen.
   Kostenfreie Streaming-Dienste liegen vorne 
   Besonders die kostenfreien VoD-Plattformen, wie z. B. YouTube oder
die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender, 
erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie werden von 58 Prozent der 
VoD-Nutzer frequentiert. Auch der Markt für kostenpflichtige 
Streaming-Dienste wie Amazon Prime, Sky, Maxdome oder Netflix ist 
keine Nische mehr. 3,2 Mio. der VoD-Streamer (10 Prozent) nutzen 
bereits ausschließlich kostenpflichtige, 10,6 Mio. Personen (32 
Prozent) sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose VoD-Dienste.
   Unterschiede in der Geräteausstattung 
   Auch für Nutzer von Streaming-Diensten ist der Fernsehbildschirm 
nach wie vor der wichtigste Screen. Für das Sehen von 
kostenpflichtigen Diensten wird der Fernseher mit der entsprechenden 
Hardware aufgerüstet: 36 Prozent der Nutzer kostenpflichtiger Dienste
nutzen einen Sky Receiver, 12 Prozent Amazon Fire HD und 9 Prozent 
Apple TV. Nutzer, die kostenlose und kostenpflichtige 
Streaming-Dienste konsumieren, sind wahre Multiscreener. Sie schauen 
Bewegtbildinhalte  nicht nur auf TV, Laptop und stationärem Computer,
sondern auch überdurchschnittlich häufig auf dem Tablet bzw. 
Smartphone.
   VoD-Dienste nutzt jeder 
   Der Geschlechter- und Altersvergleich zeigt, dass sich Nutzer von 
Streaming-Diensten kaum von der Grundgesamtheit der TV- und 
Internutzer unterscheiden. Unterschiede gibt es bei Nutzern von 
kostenfreien und kostenpflichtigen Diensten. Nutzer von 
kostenpflichtigen Streaming-Diensten sind zu fast 65 Prozent Männer 
und überproportional in den Alterssegmenten 14-29 und 50-59 zu 
finden. Hier zeigt sich, dass Amazon Prime vor allem bei den jüngeren
Alterssegmenten häufiger genutzt wird. Die mittleren Alterssegmente 
konsumieren überproportional häufig Sky oder Maxdome während die über
50-Jährigen intensiver die Mediatheken der Sender nutzen als der 
Durchschnitt.
   Mathias Glatter, COO bei Initiative, kommentiert: 
"Streaming-Dienste sind aus Nutzersicht sehr attraktiv, sie bieten 
die Möglichkeit des zeitversetzten Konsumierens klassischer 
TV-Inhalte und zusätzlich zum TV-Angebot interessante 
Unterhaltungsangebote - z. B. durch exklusiv nur über bestimmte 
Plattformen angebotene Serien oder User Generated Content. So 
zeichnet sich für den Bewegtbildmarkt eine ähnliche 
Fragmentierungsentwicklung ab, wie in den anderen Medien auch."
   Ellen Schmitt, Mitglied der Geschäftsleitung bei Initiative, 
bewertet die Entwicklung des VoD-Fernsehens: "Für Werbetreibende wird
es deutlich schwieriger, ihre Konsumenten durch Werbebotschaften zu 
erreichen. Bisherige Reichweiten, die ausschließlich durch TV 
erreicht wurden, können heute nur noch durch eine integrierte 
Bewegtbildplanung über alle Kanäle hinweg erzielt werden. Zudem 
beraten wir Werbungtreibende auch dahingehend, alternative 
Möglichkeiten der Ansprache, wie z. B. Branded-Content-Integrationen 
oder Product Placement einzusetzen. Hier setzen wir schon lange 
erfolgreich individuelle Formate für unsere Kunden um."
   Über Initiative 
   Initiative: Einfach besser kommuniziert. 
(www.einfach-besser-kommuniziert.de) 
   Initiative ist eine der weltweit führenden Mediaagenturen mit 90 
Niederlassungen in 85 Märkten im Agenturnetzwerk der IPG Mediabrands 
(IPG) mit 165 Mitarbeitern am Standort Hamburg. In Deutschland ist 
Initiative im aktuellen RECMA-Ranking die am schnellsten wachsende 
Mediaagentur. 
   Initiative macht es Unternehmen einfach, mit Media erfolgreich zu 
sein und identifiziert die relevantesten Interaktionswege, um Marken 
und Konsumenten wirksam in Kontakt zu bringen. Durch den 
maßgeschneiderten Einsatz von Medien und Touchpoints in den Bereichen
Paid, Owned und Earned Media macht Initiative Markenerfahrungen 
nachhaltig lebendig und verbessert dadurch die Marketingergebnisse 
von Unternehmen.
Pressekontakt:
Franziska Engels
T +49 40 431 96 498
F +49 40 431 96 95 498
Franziska.Engels(at)initiative.com 
www.einfach-besser-kommuniziert.de