PresseKat - Photovoltaik: Wärmespeicher versus Batteriespeicher - was ist besser ?

Photovoltaik: Wärmespeicher versus Batteriespeicher - was ist besser ?

ID: 1227836

(PresseBox) - Wer mit einer Photovoltaikanlage Energie erzeugt, ist gut beraten die Energie dann zu verbrauchen, wenn sie auch gebraucht wird. Solarstromanlagen liefern in der Regel tagsüber kostbaren Strom, der in Batterien eingelagert werden kann. Grundsätzlich kommt es jedoch darauf an, wie groß die PV-Anlage ist, das heißt wie viel Energie sie jährlich erzeugt - Sommer wie Winter.
Ein kleines Beispiel
Eine 4 kW Peakanlage benötigt einen 2 bis 4 kWh nutzbaren Elektrospeicher bei einem jährlichen Durchschnittsverbrauch einer Familie von 4500 kWh. Bei jährlich ca. 250 nutzbaren Tagen ergibt dies eine Leistung von rund 1000 kWh, die im Batteriespeicher eingelagert werden können.
Eine andere Möglichkeit ist es, den gewonnenen Strom in einem Wärmespeicher (Wasserspeicher) mithilfe einer Wärmepumpe einzulagern.Die Kosten für solche Systeme sind günstiger als die Kosten für Batteriesysteme.
Hier ein Beispiel
Eine 4 kW Peak Anlage könnte ca. 1000 kWh für die Wärmeerzeugung (in der Regel ist dies Warmwasser) einer Familie erzeugen. Mit einer Wärmepumpe werden das ca. 3000 nutzbare KWh.
Fazit
Solarstromanlagen sind hoch effektiv, wichtig bei der eigenen Stromerzeugung ist es jedoch den Strom sinnvoll zu speichern bei den beiden Möglichkeiten sieht man also auf den ersten Blick zusammen mit einer Wärmepumpe wird die 3-fache Energiemenge erzeugt. Der Nachteil liegt auf der Hand es wird nur Wärmeenergie erzeugt, die Wärme ist nicht anders nutzbar, bei einem Batteriespeicher ist der Strom für viele Elektrogeräte nutzbar. Die Kosten für ein Batteriesystem gehen von ca. 4000 bis 12.000 Euro. Eine Wärmepumpe kostet ca. 3500 Euro.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bne stellt sich europäisch auf Warum nicht Solar-Strom mit der Dach-Nordseite erzeugen ?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2015 - 06:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227836
Anzahl Zeichen: 1792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Photovoltaik: Wärmespeicher versus Batteriespeicher - was ist besser ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt ist sie da - Universal Wärmepumpe für jedes Haus ...

Jede Heizung ist ersetzbar Im Prinzip ist es ganz einfach: die Ölheizung kommt raus, anstelle der Ölheizung wird eine Wärmepumpe eingebaut, die mit umweltfreundlicher Energie arbeitet. Eine Wärmepumpe benötigt wenig Energie, kann mit einer Photo ...

Universal Wärmepumpe für 7990 Euro* ...

Universal - Wärmepumpen für Alt- und Neubau - Die Panasonic Luftwärmepumpe zum Heizen Luftwärmepumpen können als Außenluft ? oder Abluftwärmepumpen realisiert werden. Panasonic können 100% Wärme - mehr als andere Wärmepumpen. Egal ob Heizkà ...

Hurra SunPower ist da - Solar 10000 macht Ihren Strom ...

Solar 10000 ? SunPower Solar und TESLA Speicher - Strom erzeugen ? und nutzen wenn bei anderen das Licht ausgeht. Die ?Solar 10000? ? Solar Speicheranlage? passt auf jedes Hausdach Carport oder Garage. Steigen Sie ein ? gerade 2018 wird ein spannende ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH