PresseKat - 3M beteiligt sich an 200 Millionen Euro-Energieprojekt

3M beteiligt sich an 200 Millionen Euro-Energieprojekt

ID: 1227141

Umfassendes intelligentes Stromnetz geplant

(PresseBox) - Der Multitechnologiekonzern 3M ist Teil eines Konsortiums, das eines der größten Pilotprojekte im Rahmen der Energiewende plant. Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz digitaler Technologien. Ein entsprechender Antrag auf Fördergelder liegt nun dem Bundeswirtschafts-ministerium vor.
Das Konsortium namens ?enera? plant ? unter Federführung des Energieversogers EWE ? im Nordwesten Deutschlands ein intelligentes Stromnetz zu errichten. Bei Zusage der öffentlichen Hand ist 3M mit seinen Informations- und Kommunikations-technologien sowie seinem Know-how im Bereich Energiespeicher beteiligt. Inklusive Fördergelder läge die Investitionssumme des Konsortiums bei 200 Millionen Euro. Die Entscheidung fällt voraussichtlich Anfang August.
Intelligentes Pilotprojekt soll Kosten für Verbraucher sparen
Langfristig soll das enera-Projekt dazu beitragen, in Deutschland erzeugte Energie aus Windkraft- und Solaranlagen, bedarfs-gerecht und effizient zu nutzen und die Netzstabilität zu sichern. Zudem soll sich der Aufwand für den konventionellen Netzausbau verringern und somit auch die Kosten für den Verbraucher. ?Netz, Markt und Daten sind die Projektbausteine, mit denen wir den Aufwand für konventionellen Netzausbau verringern und Kosten für Verbraucher vermeiden wollen. Eines steht nach 20 Monaten Vorarbeit im Projekt heute schon fest: enera besitzt das Potential, die Blaupause für Deutschland zu sein und den nächsten großen Schritt der Energiewende zu bilden?, so enera Projektleiter Christian Arnold.
Energie intelligent nutzen mithilfe von 3M Technologien
Stimmt das Bundeswirtschaftsministerium für das enera-Projekt, wäre 3M mit vier Technologien an dem Projekt beteiligt:
? 3M baut Nachrichtennetze, mit denen sich das Energienetz überwachen und steuern lässt.
? 3M installiert Kommunikations- und Sicherheitsnetze, um großflächig verteilte Außenstandorte anbinden zu können.




? 3M hat eine Messsensorik entwickelt, mit der sich ? in Ortsnetzstationen installiert ? der Stromfluss in Echtzeit kontrollieren und steuern lässt.
? 3M entwickelt - über eine Beteiligung an der in den USA ansässigen Firma EnerVault - Energiespeicher, um insbesondere erneuerbare Energie bei Bedarf zur Verfügung stellen zu können.
Pilotregion im Nordwesten
Die Landkreise Aurich, Friesland und Wittmund sowie die Stadt Emden an der Nordseeküste bieten für das Pilotvorhaben ideale Voraussetzungen: Hier wird überdurchschnittlich viel Windenergie produziert. Es gibt zudem eine Vielzahl an Photovoltaik- und Biogasanlagen. Entsprechend wichtig sind intelligente Technologien zur Steuerung der Netze und zur Stromversorgung von Bevölkerung und Industrie.
Weitere Informationen unter www.energie-vernetzen.de

3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um leistungsfähige Technologien zu entwickeln und die Lebensqualität eines jeden Einzelnen zu verbessern. Das Unternehmen setzt hierbei auf eine Unternehmenskultur, die ein kreatives Miteinander fördert. 3M erwirtschaftet mit seinen weltweit 90.000 Beschäftigten einen Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie [url=http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/de_DE/EU2/Country/?WT.mc_id=www.3m.de]www.3M.de[/url] oder folgen Sie uns auf [url=http://twitter.com/#!/3M_Die_Erfinder]Twitter(at)3M_Die_Erfinder[/url] oder [url=https://www.facebook.com/3MDeutschland]Facebook[/url].

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um leistungsfähige Technologien zu entwickeln und die Lebensqualität eines jeden Einzelnen zu verbessern. Das Unternehmen setzt hierbei auf eine Unternehmenskultur, die ein kreatives Miteinander fördert. 3M erwirtschaftet mit seinen weltweit 90.000 Beschäftigten einen Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie [url=http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/de_DE/EU2/Country/?WT.mc_id=www.3m.de]www.3M.de[/url] oder folgen Sie uns auf [url=http://twitter.com/#!/3M_Die_Erfinder]Twitter(at)3M_Die_Erfinder[/url] oder [url=https://www.facebook.com/3MDeutschland]Facebook[/url].



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam für mehr Ressourceneffizienz Erfolgreiche Generalprobe für Go& See Tour 2015 / RWE-Tesla fährt von Essen ins österreichische Villach / Ziel ist Einweihung einer Supercharger-Station von Tesla Europe und Energieversorger Kelag (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2015 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227141
Anzahl Zeichen: 3651

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuss



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3M beteiligt sich an 200 Millionen Euro-Energieprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3M Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Desinfektionskappen jetzt auch für Dreiwegehähne ...

Neben den 3M Curos Desinfektionskappen für geschlossene Systeme wird jetzt eine Lösung für die hier häufiger verwendeten Systeme mit offenen, weiblichen Luer-Lock-Anschlüssen eingeführt. 3M Curos Stopper Kappen desinfizieren die Anschlüsse in ...

Stark. Beständig. Flexibel. Neue 2K-Klebstoffe von 3M ...

3M erweitert das Sortiment an Scotch-Weld 2-K Konstruktionsklebstoffen auf Polyurethanbasis um neue Varianten: DP 6310 NS und DP 6330 NS eignen sich für alle Verbundwerkstoffe und Multi-Material Konstruktionen und sorgen hier für eine starke, flexi ...

Reflektierende Fahrzeugwerbung im Nahverkehr ...

Fast 20 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden passieren nachts, 63 Prozent davon innerorts. Die Hauptursache: Autos, Busse oder Bahnen werden bei Dunkelheit oder schlechter Witterung oft zu spät erkannt. Mit reflektierender Werbung kann ...

Alle Meldungen von 3M Deutschland GmbH