PresseKat - SKZ Nachwuchspreis in Würzburg verliehen

SKZ Nachwuchspreis in Würzburg verliehen

ID: 1227100

(PresseBox) - Der Nachwuchspreis wird jedes Jahr für am SKZ durchgeführte, herausragende Abschlussarbeiten verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert - der diesjährige Preis ging an den 26-jährigen Michael Heilig für seine Masterarbeit zum Thema Thermographie von thermisch gefügten Kunststoffbauteilen.
Die 100 Gäste beim SKZ Netzwerk-Tag im Mai waren ein ideales Podium für die Verleihung des SKZ Nachwuchspreises. Diese zentrale Veranstaltung des SKZ-Netzwerks mit aktuell mehr als 350 Mitgliedern ist Plattform für den Austausch mit Experten aus allen Bereichen des Kunststoffsektors sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Institutsdirektor Prof. Dr. Martin Bastian lobte die Arbeit besonders wegen der wissenschaftlichen Darstellung der Ergebnisse mit nachvollziehbaren Schlussfolgerungen, für die Selbstständigkeit bei ihrer Durchführung und für die Qualität der Darstellung von Ergebnissen als hervorragende Basis für weitergehende Untersuchungen im Bereich Thermographie beim Schweißen von Kunststoffen.
Michael Heilig hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Funktionswerkstoffe studiert und seine Abschlussarbeit dann am SKZ durchgeführt. Die Masterarbeit "Untersuchung und Anwendung der Thermographie als Qualitätsmerkmal von thermisch gefügten Kunststoffbauteilen" entstand im Rahmen eines öffentlich geförderten AiF-Projekts. Gegenstand dieses Forschungsvorhabens war es, ein robustes, schnelles sowie kostengünstiges Prüf- und Messsystem auf Basis der passiven Thermographie zur Kontrolle der Fügenahtqualität stoffschlüssiger Kunststoffverbindungen zu entwickeln. Ziel war es, bei Heizelementstumpfschweißungen und Ultraschallschweißungen eine Differenzierungsmöglichkeit zwischen Gut- und Schlechtschweißungen sowohl durch eingebrachte Fehler als auch Schweißparametervariationen zu finden und die Ergebnisse sowie Auswertemöglichkeiten in eine Software zu integrieren.
Unterstützung und Förderung des Kunststoff-Nachwuchses wird im SKZ Netzwerk groß geschrieben. "Die Verleihung des Nachwuchspreises ist dafür ein gelungenes Beispiel", erklärt Prof. Bastian. "Die Stiftungsprofessur Polymere Funktionswerkstoffe an der Universität Würzburg, die Kooperationen im Kunststoffingenieur-Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, das Schülerlabor SKZ Lab sowie die Industriemeisterausbildung Kunststoff und Kautschuk in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt sind weitere Beispiele dieser, in der Kunststoff-Branche einmaligen, Nachwuchsförderung des Netzwerks", so Bastian weiter.





Seit über 50 Jahren begleitet das SKZ die positive Entwicklung der Kunststoffbranche. Es hat sich konsequent den praxisorientierten Bedürfnissen des Marktes angepasst und ist heute mit ca. 350 Mitarbeitern inzwischen die mit Abstand größte Kunststoff-Technologietransfereinrichtung Deutschlands.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 50 Jahren begleitet das SKZ die positive Entwicklung der Kunststoffbranche. Es hat sich konsequent den praxisorientierten Bedürfnissen des Marktes angepasst und ist heute mit ca. 350 Mitarbeitern inzwischen die mit Abstand größte Kunststoff-Technologietransfereinrichtung Deutschlands.



drucken  als PDF  an Freund senden  Krummen Kerzers investiert in Weiterbildungskonzept für Fahrer Neue SAP
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227100
Anzahl Zeichen: 2947

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ Nachwuchspreis in Würzburg verliehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10. Würzburger Compoundiertage ...

Im Juni, in Würzburg, trifft sich die Compoundierbranche ? jedes Jahr! In diesem Jahr bereits zum 10. Mal. Und allein das ist bemerkenswert, bedenkt man die Halbwertszeit vieler Tagungen heute. Umso freudiger stimmt zudem die positive Entwicklung d ...

SKZ erweitert sein Prüfspektrum ...

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert und optimiert sein Prüfspektrum mit der Armaturenprüfung und der Akkreditierung von Prüfmethoden zum langsamen Risswachstum bei Polyolefinen. Auf der FAKUMA in Halle B2 - 2202 geben die SKZ-Experten interessie ...

Alle Meldungen von SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare