PresseKat - Prominente Herrchen: Fotokampagne "adopTIERE" startet mit Hund von Thomas Anders / Hund &q

Prominente Herrchen: Fotokampagne "adopTIERE" startet mit Hund von Thomas Anders / Hund "Summer" und Familie Anders: Tierschutz-Hund statt Züchterprodukt

ID: 1226938

(ots) - Sie ist kaum aus dem Familienleben von Thomas
Anders, seiner Frau Claudia Weidung-Anders und dem gemeinsamen Sohn
Alexander wegzudenken. Die Rede ist von Summer, einer kleinen,
ehemaligen spanischen Straßenhündin. Mit ihr beginnt die Deutsche
Gesellschaft zum Schutz des Hundes e.V. (DGSH - www.dgsh.de) eine
Fotokampagne unter dem Motto "Den besten Freund kann man nicht
kaufen....adopTIERE!". Dabei werden die von Prominenten adoptierten
Hunde porträtiert und damit der Tierschutzgedanke in den Mittelpunkt
gestellt.

"Wir sehen tagtäglich die Schattenseite der Tierhaltung. Umso mehr
freuen wir uns, wenn auch Prominente, anstatt ein Tier vom Züchter zu
kaufen, einem Hund von der Straße oder aus dem Tierheim eine Chance
geben", beschreibt Simone Schröder, Präsidentin der DGSH, die
Kampagne. "Es gibt Millionen von Straßenhunden weltweit, die
Tierheime sind voll mit Tieren, die ein Zuhause suchen. Vor diesem
Hintergrund kann jeder selbst entscheiden, ob er Hundezüchter oder
den Tierschutz unterstützen möchte", sagt der Musiker Thomas Anders.

Kiwi und "Carter"

Die Fotokampagne wird mit der Moderatorin des ZDF Fernsehgarten,
Andrea Kiewel, im Anschluss weitergeführt. Auch ihr Hund Carter ist
ein gerettetes Tier von der Straße - und für "Kiwi" seit Jahren ein
treuer Begleiter: "Die Frage ob Zucht oder Straße hat sich mir nicht
gestellt - das war von Anfang an klar. Carter ist Mitglied der
Familie!", bekräftigt die Moderatorin den Tierschutzgedanken. "Wer
ein Tier adoptiert zeigt echte Größe. Und die Straßenhunde dieser
Welt danken das neue Heim mit viel Freude und Einsatz für die neuen
Herrchen", so die DGSH-Präsidentin Simone Schröder. Jedes Jahr rettet
die Tierschutzorganisation Hunde aus dem Ausland und bringt sie nach
Deutschland. Spanien, Rumänien oder Griechenland sind nur einige der




Länder, in denen Hunde auf der Straße leben und Tierheime überfüllt
sind. Die Fotoaktion wird von den Prominenten gefördert und auch die
renommierten Tierfotografinnen Elke Vogelsang und Diana Bartl
unterstützen das Projekt mit ihrem Engagement kostenlos.

100 Prozent Einsatz

Voller Einsatz ist dabei für die engagierte Tierschützerin und ihr
Team selbstverständlich. Simone Schröder hat zusammen mit ihrem Mann
eine Rasselbande von vier Hunden, deren erstes Leben wenig glücklich
startete. "Wir packen an, um Tier und Mensch zusammenzubringen. Unser
Verwaltungsapparat ist so klein wie es geht, um die Spendengelder
effizient zum Wohl der Tiere einsetzen zu können", sagt Simone
Schröder. So führt die DGSH selber zahlreiche Transporte durch,
unterstützt Tierheime in vielen Ländern oder finanziert Pflegestellen
in Deutschland. Die Fotoaktion ist für Simone Schröder dabei wichtig,
um auf die Probleme aufmerksam zu machen: "Wer ein Haustier sucht,
sollte stets über die Rettung eines Straßenhundes nachdenken. Wir
hoffen, dass prominente Tierschützer und ihre Tiere hier auch den
Normalbürger zum Umdenken anregen!", so die DGSH-Präsidentin.

Die Deutsche Gesellschaft zum Schutz des Hundes (www.dgsh.de) hat
sich zum Ziel gesetzt, das Leben von Hunden weltweit zu schützen und
für eine Verbesserung ihrer Lebensumstände einzutreten. Mit großem
Engagement widmen sich die Mitglieder des Vereins der
Tierschutzarbeit, deren Schwerpunkte u. a. die medizinische
Versorgung und die Vermittlung von Tierheim- und Straßenhunden aus
dem In- und Ausland sind. Dabei werden wirkungsvolle Maßnahmen wie
Kastrationsprogramme zur Populationsbegrenzung von Straßenhunden vor
Ort umgesetzt. Ebenso werden Beratungsprogramme, Aufklärungs- und
Kampagnenarbeit zur Verhinderung z. B. von Misshandlungen, Missbrauch
(Zoophilie), Überzüchtungen oder Laborversuchen durchgeführt. Die im
Jahr 2012 gegründete DGSH ist damit die umfassende
Interessenvertretung für den "besten Freund" des Menschen und wurde
für das vorbildliche und qualitative Engagement mit dem Dogs Award
2014 für die beste Tierschutzorganisation ausgezeichnet.



Weitere Informationen:
Deutsche Gesellschaft zum Schutz des Hundes (DGSH) e.V.,
Carl-Stuhl-Strasse 6, 35578 Wetzlar, Tel.: +49 6441 921 400,
Fax: +49 6441 921 408, E-Mail: info(at)dgsh.de, Web: www.dgsh.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 611 97315-0,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verhalten: Wie Papa zum Baby spricht Aktionsbündnis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2015 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226938
Anzahl Zeichen: 4820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wetzlar



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prominente Herrchen: Fotokampagne "adopTIERE" startet mit Hund von Thomas Anders / Hund "Summer" und Familie Anders: Tierschutz-Hund statt Züchterprodukt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft zum Schutz des Hundes (DGSH) e.V., (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft zum Schutz des Hundes (DGSH) e.V.,