PresseKat - Viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk suchen motivierte Bewerber

Viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk suchen motivierte Bewerber

ID: 1226882

Schulabgänger haben vor den Sommerferien noch gute Karten - Beste Chancen für Abiturienten

(PresseBox) - Wer im Handwerk seine berufliche Perspektive sieht, liegt goldrichtig. Noch sind in vielen Betrieben Ausbildungsplätze frei. Für das am 1. September beginnende Lehrjahr sind alleine in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Region Stuttgart noch fast 900 freie Ausbildungsplätze gelistet. "Die Aussichten im Handwerk unterzukommen sind nach wie vor sehr gut", bestätigt Martina Drechsel, Berufsorientierungsberaterin bei der Handwerkskammer, die aktuelle Situation. Erfreulich sei, dass sich die Jugendlichen derzeit ganz bewusst für den Wirtschaftszweig Handwerk entscheiden. "Sie wissen, dass sie dort gebraucht und wertgeschätzt werden und gleichzeitig das Beste aus ihren Talenten machen können", weiß Drechsel. Besonders gesucht sind Fachverkäufer/-innen im Lebensmittelhandwerk, Anlagenmechaniker/innen für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektroniker. Auch weniger bekannte Berufe wie Augenoptiker oder Hörgeräteakustiker sind für kommunikationsstarke Jugendliche eine große berufliche Chance. Nicht wenige der heutigen Berufsanfänger seien in fünf oder acht Jahren bereits ihr eigener Chef. Nach der Gesellenprüfung und der Meisterqualifikation stehen in den nächsten Jahren im Rahmen des Generationenwechsels zahlreiche Betriebe zur Übernahme an. "Das ist ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - zudem für die jungen Handwerker Motivation und Perspektive zugleich", weiß Drechsel.
Immer häufiger bauen auch Abiturienten auf eine Karriere mit Lehre. "Die maßgeschneiderten Ausbildungsangebote für die Zielgruppe Abiturienten erweitern sich laufend", erklärt Drechsel. Der Weg müsse nicht zwangsläufig vom Gymnasium an die Hochschule führen. Wer Talent habe, sei im Handwerk willkommen. Auch die Zusatzqualifikation "Management im Handwerk" und die dualen Studiengänge würden den Wirtschaftszweig Handwerk gerade für die Zielgruppe der Abiturienten zusätzlich interessant machen.
Eine Übersicht über die von den Betrieben gemeldeten freien Ausbildungsstellen ist in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer unter www.hwk-stuttgart.de zu finden. Ausbildungsexpertin Martina Drechsel weiß aus Erfahrung, wie wichtig und hilfreich eine gründliche Recherche bei der Berufswahl ist. "Schulabgänger, die in den Gesprächen schon eine grobe Vorstellung über ihre Zukunft äußern, haben entscheidende Vorteile." Deshalb empfiehlt Drechsel Jugendlichen neben Gesprächen mit den Eltern und den Lehrern das Lehrstellenradar der Handwerkskammer auszuprobieren. Die kostenlose App können sich alle Besitzer eines iPhones oder eines Android-Smartphones über die Suche im App-Store oder im Android-Store herunterladen. Als Geheimtipp gilt azubi-tv. Diese Online-Übersicht über die Tätigkeiten und Ausbildungsprofile der 130 Berufe erschließt mit Videos sehr jugendgerecht die Welt des Handwerks. Auch über www.azubi-tv.de geht es zu den freien Ausbildungsstellen in der Region Stuttgart. Wer vorab noch einen Beruf in der Praxis ausprobieren will, kann sich beim Adventure-Praktikum 2015 in den Sommerferien bewerben. Für das Feinwerkmechaniker-Handwerk und das Konditoren-Handwerk sind noch Plätze frei.




Infos:
www.azubitv.de, www.hwk-stuttgart.de, www.handwerk.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar Führen als Projektleiter Frauen im Fitness-Studio: Top-Figur nur mit hartem Krafttraining
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2015 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226882
Anzahl Zeichen: 3347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk suchen motivierte Bewerber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 ...

Beim Landesentscheid der besten Gesellen aus dem Handwerk kamen 21 junge Handwerker aus der Region Stuttgart auf das Siegertreppchen. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs PLW "Profis leisten was" wurden sie bei der Siegerehrung am 27. ...

Workshops beim Gründertag "Ab morgen bin ich Chef" ...

Wie ein Betrieb gegründet wird oder eine Übernahme erfolgreich abläuft, wird beim Gründertag der Handwerkskammer Region Stuttgart am 17. November thematisiert. Unter dem Motto ?Ab morgen bin ich Chef? gibt es wertvolle Tipps für den gelungenen S ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart