PresseKat - InfraServ Gendorf feiert offizielleÜbergabe der neuen Sohlgleite mit Bayerns Umweltministerin Schar

InfraServ Gendorf feiert offizielleÜbergabe der neuen Sohlgleite mit Bayerns Umweltministerin Scharf

ID: 1226590

Mit der neuen gutüberwindbaren Fischtreppe ist die ökologische Durchgängigkeit an dieser Stelle der Alz wiederhergestellt. Davon überzeugte sich vor Ort auch die Umweltministerin.

(PresseBox) - Fast in Rekordzeit war sie abgeschlossen: Die Umgestaltung des Querbauwerks auf Höhe des Industrieparks Werk GENDORF in eine naturnahe Sohlgleite. Nachdem das Landratsamt Altötting und das Wasserwirtschaftsamt Traunstein im Herbst 2014 grünes Licht für das genehmigungspflichtige Bauvorhaben gaben, konnte Auftraggeber InfraServ Gendorf nach nur halbjähriger Bauzeit das für die Renaturierung der Alz wichtige Projekt im März diesen Jahres abschließen. Ziel der Umbaumaßnahme war es, das für Fische bisher kaum zu überwindende Wehr mit einer natürlichen Fischtreppe auszustatten, um flussaufwärts ziehenden Fischen auch den oberen Alzlauf zugänglich zu machen. Investiert wurde in die Maßnahme fast eine Million Euro. Im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Behörden, Gemeinden und Unternehmen übergab Dr. Bernhard Langhammer offiziell die neue Sohlgleite ihrer Bestimmung und dankte den Anwesenden für die konstruktive Zusammenarbeit. Auch Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, würdigte den Umbau und das Engagement: ?Dies ist heute ein guter Tag für die Natur. Denn durch Maßnahmen wie diese wird die Renaturierung der Alz beschleunigt.?
Natürlichkeit der Alz stärken
Der Umbau des Wehres in eine nach modernsten Maßstäben konzipierte Sohlgleite wurde von Dr. Kurt Seifert vom Büro für Naturschutz-, Gewässer- und Fischereifragen (BNGF) geplant. Bereits Ende Oktober 2013 hatte InfraServ Gendorf das Vorhaben zur Prüfung und Genehmigung eingereicht ? ein Jahr später erteilten die Behörden für den Umbau die Freigabe. Die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an der Alz ist eine von zahlreichen Maßnahmen des vom Wasserwirtschaftsamt Traunstein mit Blick auf die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erarbeiteten Konzepts zur Förderung der Alz. Dieses sieht vor, die Alz wieder stärker an ihren natürlichen Ursprung heranzuführen. Strukturmaßnahmen in der Alz sowie das Anlegen von Altwässern und Seitenarmen wurden hierzu bereits in jüngster Vergangenheit umgesetzt.




Weiteres Engagement für Ökosystem Alz
Langhammer stellte außerdem weiteres Umweltengagement der InfraServ Gendorf für die Alz in Aussicht: Gemeinsam mit sieben weiteren Unternehmen aus dem Industriepark Werk GENDORF und dem Bayerischen Chemiedreieck habe man kürzlich den Verein Naturnahe Alz gegründet. In enger Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt Traunstein werde der Verein in Zukunft den Bayerischen Staat und die Behörden dabei unterstützen, weitere Renaturierungsmaßnahmen des Flusses zu finanzieren. ?Als Anrainer, die von der Nähe zur Alz profitieren, wollen wir so nachhaltig einen positiven Beitrag zum Ökosystem Alz leisten?, so Langhammer. Erfreut zeigte sich darüber auch Umweltministerin Scharf. ?Wenn sich Unternehmen in so einem Verein zusammenschließen, zeigt das sehr deutlich, dass die Industrie bereit ist, Verantwortung für die Natur zu übernehmen?, so die Ministerin.

Die InfraServ Gendorf betreibt mit dem Industriepark Werk GENDORF in Burgkirchen den größten Chemiepark Bayerns mitten im Bayerischen Chemiedreieck. Mit rund 1.000 Mitarbeitern bietet InfraServ Gendorf seinen Kunden vernetzte Lösungen für die Chemie- und Prozessindustrie. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst die kompletten Standortservices für Infrastruktur, Sicherheit, Ver- und Entsorgung und Logistik als auch Individuallösungen für Anlagen-Engineering, Instandhaltung, Umweltsicherheit, IT und Trainings. Über 150 junge Menschen absolvieren bei der InfraServ Gendorf ihre Ausbildung. Als hundertprozentige Tochtergesellschaften gehören die InfraServ Gendorf Technik und die Bildungsakademie Inn-Salzach zur InfraServ Gendorf Gruppe.
Weitere Informationen über InfraServ Gendorf finden Sie online unter www.infraserv.gendorf.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die InfraServ Gendorf betreibt mit dem Industriepark Werk GENDORF in Burgkirchen den größten Chemiepark Bayerns mitten im Bayerischen Chemiedreieck. Mit rund 1.000 Mitarbeitern bietet InfraServ Gendorf seinen Kunden vernetzte Lösungen für die Chemie- und Prozessindustrie. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst die kompletten Standortservices für Infrastruktur, Sicherheit, Ver- und Entsorgung und Logistik als auch Individuallösungen für Anlagen-Engineering, Instandhaltung, Umweltsicherheit, IT und Trainings. Über 150 junge Menschen absolvieren bei der InfraServ Gendorf ihre Ausbildung. Als hundertprozentige Tochtergesellschaften gehören die InfraServ Gendorf Technik und die Bildungsakademie Inn-Salzach zur InfraServ Gendorf Gruppe.
Weitere Informationen über InfraServ Gendorf finden Sie online unter www.infraserv.gendorf.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Solar 9580 e.K. – Reiner Hamberger - CLLB Rechtsanwälte reichen erste Klagen für Geschädigte ein Hinein in den Gartensommer Niederösterreich - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.06.2015 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226590
Anzahl Zeichen: 4068

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Burgkirchen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InfraServ Gendorf feiert offizielleÜbergabe der neuen Sohlgleite mit Bayerns Umweltministerin Scharf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InfraServ GmbH&Co. Gendorf KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Festakt: Neues Kraftpaket für den Chemiepark GENDORF ...

Mit über 35 Millionen Euro war es die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte der InfraServ Gendorf (ISG): Der Chemieparkbetreiber und Lösungsanbieter für die Chemieindustrie realisierte erfolgreich eine umfassende Modernisierung ...

Alle Meldungen von InfraServ GmbH&Co. Gendorf KG