(ots) - Sie leiten eine neue Ära in der Nutzung von 
mobilen Geräten ein: Junge Frauen mit Kindern machen mit 31 Prozent 
den größten Teil der sogenannten Smartphone-dominanten User aus: Das 
sind jene Nutzer, die den größten Teil ihrer digitalen Zeit auf 
Mobilgeräten verbringen, nämlich 70 Prozent. Zum Vergleich: Der 
durchschnittliche Smartphone-Nutzer verbringt nur knapp die Hälfte 
seiner Zeit am Mobilgerät (46 Prozent). Smartphone-Dominante 
profitieren also am meisten von den neuen Nutzungsangeboten durch 
Apps, mobile Webseiten und unkomplizierte Zahlungs- und 
Buchungsmethoden. Und die Gesamtzahl derjenigen, die sich für das 
Smartphone und gegen den Computer entscheiden wird, wird laut Yahoo 
in den nächsten Jahren weiter stark wachsen.
   In den nächsten drei Jahren wird die Mehrheit der Deutschen ein 
Smartphone besitzen, dies entspricht einem Anstieg um 15,4 Prozent 
auf 64,9 Prozent (Quelle: eMarketer 2015). Laut der aktuellen Studie 
"The Shift to Smartphone Dominance" von Yahoo verbringen heute 
bereits zwölf Prozent dieser Smartphone-Nutzer die meiste Zeit mit 
mobilen Geräten und nicht mehr vor dem Desktop-PC. Mit dem rasanten 
Anstieg der Smartphone-User in Deutschland wird laut Yahoo auch die 
Anzahl derer stark steigen, die sich für mobile Dienste und gegen 
stationäre Computer entscheiden. So wird in den nächsten drei bis 
vier Jahren jeder zweite Deutsche hauptsächlich vom Mobilgerät aus 
auf Shoppingtour gehen, Mails checken oder Videos ansehen. Dass junge
Mütter hier im Fokus stehen, ist nicht verwunderlich: Sie gehören zu 
jener Gruppe, die oft viele Dinge gleichzeitig organisieren müssen 
und die Flexibilität, auch von unterwegs auf Online-Dienste zugreifen
zu können, nutzen wollen.
   Frauen wünschen sich Aktualität, Männer schätzen schnelle 
Informationen
   Den ständigen Zugriff auf die aktuellsten Infos und einfache 
Bedienbarkeit schätzen vor allem junge Frauen bei Smartphones (35 
Prozent). Die neuesten Geräte passen sich immer besser den 
Bedürfnissen der User an. Größere Displays, intuitive und klar 
strukturierte Apps und alle Infos auf einen Blick bilden die Basis, 
die für die flexiblen mobilen Geräte und gegen stationäre Computer in
staubigen Ecken der Wohnung sprechen. Bei jungen und oft 
technikaffinen Männern dienen die kleinen Allroundhelfer vor allem 
für schnelle Informationsbeschaffung, ganz gleich ob in der Arbeit, 
beim Ausgehen oder beim Sport. Multi-Device-Nutzung ist bei ihnen das
Zauberwort, denn laut Yahoo wechselt jeder Fünfte von ihnen später 
vom Smartphone auf den PC, um die begonnenen Recherchen oder E-Mails 
fortzusetzen (22 Prozent).
   Wachsende Smartphone-Nutzung in allen Altersgruppen
   Nicht nur junge Männer und Frauen werden in Zukunft zur Gruppe 
Smartphone-dominanter Nutzer zählen, die von den Diensten der 
All-in-one-Produkte profitieren. Laut der Yahoo Studienzahlen 
erstreckt sich der Anstieg über alle Altersgruppen hinweg. "Ganz 
gleich ob Digital Native oder Silver-Surfer: Jeder wünscht sich einen
schnellen und unkomplizierten Zugang zu Informationen, 
Entertainment-Angeboten und seinen privaten digitalen Daten - egal wo
und egal wann", so Steffen Hopf, Managing Director & Country 
Commercial Director von Yahoo Deutschland. "Es ist an der Zeit, dass 
Betreiber von Apps und mobilen Webseiten ihre Dienste noch 
differenzierter an die Bedürfnisse der Smartphone-Nutzer der Zukunft 
anpassen."
   Multi-Screen-Nutzung steigt weiter an
   E-Mails auf dem Tablet lesen, parallel auf dem Smartphone twittern
und Online-Shopping auf dem PC: Für fast die Hälfte aller 
Smartphone-dominanten Nutzer ist es mittlerweile alltäglich geworden,
mehrere Geräte gleichzeitig zu nutzen (49 Prozent). Und längst hat es
sich etabliert, dass während des Fernsehens auf dem Smartphone im 
Internet gesurft wird (57 Prozent). TV-Quizshows mit Live-Einbindung 
via App oder Diskussionen auf Twitter zum sonntäglichen Tatort werden
also keine Eintagsfliegen im Bereich Multi-Screen bleiben.
   Phablets bieten optimale Größe für Video-Content
   Auch der Einsatz von Phablets fördert die Multi-Screen-Nutzung: 
Laut Yahoo-Studie ist deren Nutzung im letzten Jahr um 148 Prozent 
gestiegen. Der große und einfach zu bedienende Bildschirm ist die 
ideale Alternative für all jene, denen das Smartphone oft zu klein 
oder der PC zu umständlich ist. Die Produktgruppe zwischen großen 
Telefonen und kleinen Tablets bietet bessere Möglichkeiten, 
komplexere Inhalte zu nutzen und reduziert das ständige Scrollen auf 
dem Bildschirm. Gerade der Entertainment-Bereich mit neuen 
Video-Formaten profitiert von der idealen Größe für unterwegs. So ist
die Nutzung von Phablets als Quelle für Inhalte aus dem Bereich 
Musik, Medien und Entertainment im letzten Jahr laut Yahoo um 130 
Prozent gestiegen. "Unsere Zahlen zeigen, dass sich User 
Video-Content immer öfter von mobilen Geräten aus ansehen", so 
Steffen Hopf. "Gerade kurze Nachrichten- und Entertainment-Clips 
werden oft auf dem Weg zur Arbeit oder zum Sport angeklickt und 
runden das Nutzererlebnis auf mobilen Geräten mit größeren 
Bildschirmen ab."
   Studiensteckbrief
   Die Yahoo-Studie "The Shift to Smartphone Dominance" wurde unter 
der Verwendung qualitativer und quantitativer Umfragedaten von knapp 
6.000 Smartphone-Nutzern aus Deutschland, den USA, Großbritannien und
Frankreich sowie der Gesamtheit der Flurry Analytics-Daten aus Januar
2015 aufgesetzt. In Deutschland wurden im Januar 2015 1.011 
Smartphone-Besitzer im Alter von 18-64 Jahren im Rahmen einer 
30-minütigen Online-Befragung interviewt.
   Weitere Informationen zur Studie finden Sie auf Yahoo Advertising 
(http://ots.de/W4G3H).
   Ein Bild von Steffen Hopf, Managing Director & Country Commercial 
Director Yahoo Deutschland, finden Sie hier: 
http://yahoo.enpress.de/Yahoo-Sprecher/Steffen-Hopf/3297
   Über Yahoo
   Yahoos Ziel ist es, den Alltag der Menschen interessanter und 
unterhaltsamer zu machen. Wir bieten unseren Nutzern persönlich 
relevante Erlebnisse, die sie mit dem verbinden, was ihnen wirklich 
wichtig ist - auf allen Endgeräten und auf der ganzen Welt. Unsere 
Werbekunden wiederum profitieren davon, dass wir sie genau mit den 
Zielgruppen in Kontakt bringen, die für ihren Geschäftserfolg 
entscheidend sind. Yahoo hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale, 
Kalifornien/USA und Standorte in Nord- und Südamerika, im 
asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum sowie in Europa, dem Nahen 
Osten und Afrika. Sitz der Yahoo! Deutschland Services GmbH ist 
München.
   Weitere Informationen sind verfügbar unter www.yahoo.de/presse, im
internationalen (http://yahoo.tumblr.com/) sowie im lokalen 
Unternehmens-Blog (http://yahoodeutschland.tumblr.com/) auf Tumblr.
   Neues von Yahoo erfahren Sie auch auf Twitter 
http://twitter.com/YahooDE und Facebook 
www.facebook.com/Yahoo.Deutschland
   Yahoo und das Yahoo-Logo sind eingetragene Marken von Yahoo! Inc. 
Alle anderen Namen sind Marken und/oder eingetragene Marken ihrer 
jeweiligen Eigentümer.
Rückfragen gerne an:
fischerApppelt, relations
Infanteriestr. 11a 
80797 München
Fon: +49 (0) 89 - 461 35 895
Fax: +49 (0) 89 - 747 46 666
yahoo (at) fischerappelt.de