PresseKat - Neues Genehmigungsverfahren bei Baustellen funktioniert nicht

Neues Genehmigungsverfahren bei Baustellen funktioniert nicht

ID: 1225036

Schlagbauer: "Arbeitsplanung wird zum Lotteriespiel"

(PresseBox) - "Das neue Verfahren zur Bearbeitung von Anträgen für Sondernutzungen auf öffentlichem Straßengrund hat sich in der Praxis als unbrauchbar herausgestellt", betont der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Georg Schlagbauer. In seiner Funktion als Münchner Stadtrat hat er daher einen Antrag eingebracht, in dem er eine Rückkehr zum bisherigen Verfahren fordert, verbunden mit einer Aufstockung der Mitarbeiterzahl im Kreisverwaltungsreferat (KVR). Seit Anfang Februar erhalten Handwerksbetriebe verkehrsrechtliche Erlaubnisse und Sondernutzungserlaubnisse für Baustelleneinrichtungen in der Landeshauptstadt nicht mehr sofort nach Antragseinreichung. Dies ist jedoch erforderlich, um die Baustellen innerhalb einer angemessenen Frist einzurichten und abzuwickeln.
Das momentane Verfahren nimmt, neben einer einzuhaltenden Antragsfrist von 15 Arbeitstagen (Zeitpunkt der vollständigen Antragstellung bis zum gewünschten Ausführungstermin) und nach Vorlage eines vollständig ausgefüllten Antrags mit vierfachem Verkehrszeichenplan, eine zusätzliche Bearbeitungszeit von bis zu zwölf Wochen in Anspruch. Schlagbauer: "Das geht eindeutig zu weit. Natürlich können Großbaustellen nicht im Vorbeigehen genehmigt werden, sondern brauchen eine entsprechende Vorlaufzeit. Es kann aber nicht sein, dass Kunden monatelang auf Dacheindeckung oder Fassadenanstrich warten müssen, weil die Genehmigungsverfahren so lange dauern. Für stark witterungsabhängige Gewerke wie Dachdecker, Spengler sowie Maler und Lackierer wird die Planung ihrer Arbeit so zum Lotteriespiel. Ähnliches gilt für die übrigen Bauhandwerke." Eine Rückkehr zum alten Genehmigungsverfahren würde den Betrieben dagegen wieder Luft bei ihren Planungen verschaffen und sie bürokratisch entlasten: "Jetzt ist Pragmatismus gefragt. Phlegma können sich weder unsere Handwerker noch die Stadt leisten."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerkskammer schlägt größere Freikontingente bei Autoradios vor Die Informationsbroschüre
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2015 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225036
Anzahl Zeichen: 1973

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Genehmigungsverfahren bei Baustellen funktioniert nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer ...

?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...

Vollversammlung der Handwerkskammer ...

?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...

Handwerkskammer ist Ausbildungs-Ass 2015 ...

Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern:  für ihre  Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern