PresseKat - Handwerkskammer schlägt größere Freikontingente bei Autoradios vor

Handwerkskammer schlägt größere Freikontingente bei Autoradios vor

ID: 1224985

Rundfunkbeitrag handwerksgerecht weiterentwickeln

(PresseBox) - Reformvorschläge zur Neugestaltung der Rundfunkbeiträge hat die Handwerkskammer Region Stuttgart eingereicht. Die finanzielle Belastung für gewerbliche Fahrzeuge müsse für eine Reihe von Unternehmen auf ein erträgliches Maß reduziert werden, lautet die Forderung. "Angesichts der erheblichen Zusatzeinnahmen besteht die Chance zu einer sachgerechten Lösung, ohne den Versorgungsauftrag der Rundfunkanstalten zu gefährden", appelliert Hauptgeschäftsführer Claus Munkwitz. Die Handwerkskammer hat sich hierzu an die Landtagsabgeordneten gewandt. Am kommenden Donnerstag wollen die Ministerpräsidenten der Länder in Berlin eine Grundsatzentscheidung über weitere Reformschritte treffen. Als denkbare Alternative schlägt das Handwerk die Freistellung jedes zweiten Fahrzeuges oder die Gewährung größerer Freikontingente vor.
"Die seitens der Länder bereits diskutierte Umstellung der Erfassung der Beschäftigtenzahl - statt nach Köpfen nunmehr nach Vollzeitäquivalenten - begrüßen wir ausdrücklich", so Munkwitz. Auf diese Weise könnten Branchen mit hohem Teilzeitanteil spürbar entlastet werden. Außerdem sollte geprüft werden, ob für mittelständische Betriebe mit mehreren Standorten eine zusammenfassende Anmeldung für ein bestimmtes Territorium abgegeben werden kann, um die jetzigen Zusatzlasten zu reduzieren. Vielfach handelt es sich aktuell um eine Verdopplung der jährlichen Betriebsausgaben für die Rundfunkfinanzierung.
Die zusätzliche Beitragspflicht für betriebliche Fahrzeuge sorgt bei mittelgroßen Betrieben für erhebliche Steigerungen der Gesamtkosten, da diese Unternehmen bereits durch die neue Betriebsstättenabgabe in größerem Umfang belastet werden. Bei Betrieben, die vornehmlich mobil tätig sind, liegt aber typischer Weise kaum eine Rundfunknutzung in der Betriebsstätte vor. Dieser Effekt tritt - bedingt durch die hohen Betriebsstättenpauschalen - verstärkt bei Betrieben mit neun und mehr Beschäftigten, insbesondere bei solchen mit mehr als 20 und erst recht bei solchen mit mehr als 50 Beschäftigten auf. Bei Kleinstbetrieben konnte dieser Effekt der Zusatzbelastung durch die Freistellung eines Fahrzeuges in Kombination mit der auf ein Drittel eines Beitrags reduzierten Betriebsstättenabgabe weitgehend vermieden werden.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Privates Studium im Praxis-Check: kostenloses TalentCamp der Hochschule Macromedia Hamburg Neues Genehmigungsverfahren bei Baustellen funktioniert nicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2015 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224985
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkskammer schlägt größere Freikontingente bei Autoradios vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 ...

Beim Landesentscheid der besten Gesellen aus dem Handwerk kamen 21 junge Handwerker aus der Region Stuttgart auf das Siegertreppchen. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs PLW "Profis leisten was" wurden sie bei der Siegerehrung am 27. ...

Workshops beim Gründertag "Ab morgen bin ich Chef" ...

Wie ein Betrieb gegründet wird oder eine Übernahme erfolgreich abläuft, wird beim Gründertag der Handwerkskammer Region Stuttgart am 17. November thematisiert. Unter dem Motto ?Ab morgen bin ich Chef? gibt es wertvolle Tipps für den gelungenen S ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart