PresseKat - Überschwemmung im Haushalt: Ein geplatzter Schlauch kann teuer werden

Überschwemmung im Haushalt: Ein geplatzter Schlauch kann teuer werden

ID: 1224923

Platzt der Schlauch von Waschmaschine oder Geschirrspüler bereitet das nicht nur Ärger, es kann auch teuer werden, denn Versicherungen zahlen nicht in jedem Fall. Qualitäts-Schläuche von Sani-Flex bieten größtmögliche Sicherheit.

(firmenpresse) - Es ist der Alptraum jeder Hausfrau – der Schlauch von Waschmaschine oder Geschirrspüler ist undicht und eine große Pfütze durchweicht den Fussboden. Im schlimmsten Fall ist der Schlauch sogar geplatzt, Wasser durchflutet die Wohnung und läuft in die darunter liegende Wohnung. Ein Wasserschaden entsteht und es stellt sich die Frage: Wer trägt die Kosten?

Wasserschaden wird nicht immer beglichen

Eine Privathaftpflicht-, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung kann für den Schaden aufkommen, doch nicht immer ist die Übernahme garantiert. Ausschlaggebend ist häufig, wo sich der Bewohner zum Schadenzeitpunkt aufhielt und ob die ordnungsgemäße Funktion regelmäßig überprüft wurde. Hat der Versicherungsnehmer beispielsweise die Maschine unbeaufsichtigt gelassen bzw. sie nicht regelmäßig gewartet, unterstellen Versicherungen gerne ein fahrlässiges oder sogar grob fahrlässiges Verhalten und zahlen nur Teilbeträge oder gar nicht.

Schäden rechtzeitig vorbeugen

Damit es erst gar nicht zu einem Schaden kommt, sollten ältere Waschmaschinen und Geschirrspüler, die noch nicht mit einer "Aqua-Stopp-Sicherung" ausgestattet sind, nie unbeaufsichtigt bleiben und bei längerer Abwesenheit der Wasserzulauf abgesperrt werden. In Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser empfiehlt es sich zudem, einmal monatlich die Maschine zu entkalken. Auch die Schläuche sollten regelmäßig kontrolliert werden. Hier setzt sich an den Innenwänden oft Kalk ab, der die Schläuche brüchig macht.

Beim Schlauchkauf auf Qualität achten

Nicht nur beim Kauf einer Waschmaschine oder eines Geschirrspülers, sondern auch bei den benötigten Schläuchen sollten Verbraucher auf höchste Qualität achten.

Abknickende Flexschläuche gehören heute der Vergangenheit an. Der Sanitär- und Schlauchspezialist Sani-Flex bietet in seinem Online-Shop Flexschläuche und Panzerschläuche für alle Anwendungen in allen Längen und Nennweiten und auch in Sondergrößen an. Die Schläuche DN13 zeichnen sich durch eine hohe Knickfestigkeit und Flexibilität aus, weshalb sie auch in kleinsten Biegegraden verlegbar sind. Sie entsprechen den strengen Anforderungen des DVGW (Deutscher Verband der Gas- und Wasserwirtschaft) und sind auch für Trinkwasser nach den deutschen Bestimmungen von KTW-A und W270 zugelassen.





Die hochwertige Verarbeitung mit Edelstahlumflechtung und Edelstahlpresshülsen machen die flexiblen Verbindungsschläuche von Sani-Flex sehr langlebig und bieten so größtmögliche Sicherheit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sani-Flex wurde vom Inhaber Mathias Märker gegründet. Das Unternehmen ist Hersteller von Flexschläuchen und Panzerschläuchen und vertreibt diese über den gleichnamigen Online-Shop. Zu den Kunden des Unternehmens zählen Privatverbraucher und auch gewerbliche Abnehmer, wie Installateure, Heizungsbauer und professionelle Hand- und Heimwerker. Zum weiteren Sortiment von Sani-Flex gehören zudem Edelstahlwellrohre als Alternative zu Flexschläuchen, Fußbodenheizungen (elektrisch und Warmwasser) und viele weitere Sanitärartikel für ein schönes Bad wie beispielsweise Brauseschläuche, Armaturen- und Duschtechnik.



Leseranfragen:

Sani-Flex
Mathias Märker
Am Kalkofen 8
58708 Menden
Telefon: 02373 / 98 47-38
Fax: 02373 / 98 47-37
E-Mail: mm(at)sani-flex.de
Internet: http://www.sani-flex.de



PresseKontakt / Agentur:

Gruenderplan24.de
Redaktion
Sylke Zegenhagen
Telefon: 0931-9911040
E-Mail: info(at)gruenderplan24.de
Internet: http://www.gruenderplan24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HANSA eröffnet neues Firmengebäude: Tradition trifft Innovation Neu von TOX: Der Joker-Dübel für den Altbau
Bereitgestellt von Benutzer: miracle-media-verlag
Datum: 15.06.2015 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224923
Anzahl Zeichen: 2801

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Märker
Stadt:

Menden


Telefon: 02373 / 98 47-38

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.06.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überschwemmung im Haushalt: Ein geplatzter Schlauch kann teuer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sani-Flex (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sani-Flex