PresseKat - Zukunftsorientierter Holzbau mit innovativer Architektur

Zukunftsorientierter Holzbau mit innovativer Architektur

ID: 1224859

Mitte 2013 entstand in Wenden-Hillmicke ein außergewöhnliches Bürogebäude – ganz aus Holz. Gebaut wurde das zweistöckige Bauwerk im Passivhausstandard von der Zimmerei Hammer Hausbau GmbH. Das Haus präsentiert sich als Vorzeigebeispiel für einzigartige Architektur in Verbindung mit einem vorbildlichen Energiekonzept. Hammer Hausbau ist Mitglied in der seit knapp 30 Jahren deutschlandweit aktiven Gruppe ZimmerMeisterHaus®.

(firmenpresse) - Sparsam mit Energie umzugehen und natĂĽrliche Ressourcen zu schonen, das ist fĂĽr
Manfred Hammer seit mehr als 15 Jahren Pflichtprogramm. Meisterhaft umgesetzt
hat der engagierte Geschäftsführer der Hammer Hausbau GmbH diese Bedingungen bei seinem eigenen neuen Bürogebäude.

Ungewöhnliche Architektur mit außerordentlicher Energie-Leistung

Das Gebäude im Passivhausstandard mit moderner Rhombus-Fassade vereint sämtliche Ansprüche, die ein moderner Bauherr heute an ein Gebäude stellt. „Wir haben hier viele innovative Ideen umgesetzt, die es um den schönen Baustoff Holz gibt.“
Das Beste daran: „Das Thema Heizenergie kann man hier getrost hintenanstellen.“ sagt Manfred Hammer. Auf die gebauten knapp 400 Quadratmeter Nettofläche verbraucht sein Haus weniger als 1,5 Liter oder 12 Kilowattstunden Heizenergie pro Quadratmeter im Jahr und ist trotzdem behaglich warm. „Unser Heizkostenverbrauch ist sensationell niedrig“ betont er. „Da werden wir von vielen beneidet.“
Wenn man die jährlichen Heizkosten ungefähr benennen könnte wäre dies eine wichtige Aussage.

Hochwärmegedämmte Gebäudehülle und bestes Raumklima

Das von der Zimmerei konzipierte Passivhaus steht für umweltfreundliches Bauen mit einem zukunftsfähigen Baustoff. Die moderne 240 mm starken Dämmung aus Holzfaser und Zellulose mit einer Wärmeleitfähigkeit von 035 schützt das Gebäude wirksam vor Hitze und Kälte. Der erreichte U Wert liegt mit 0,105 W/m²*K unter dem gesetzlichen Standard. Durch die effektive passiven Solarnutzung über die großen Fensterflächen speichert das Haus zusätzlich Energie.

Die Lüftungs-Technik spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle im Hauskonzept: Sie wird unter anderem durch eine bedarfsgerechte CO2- und Feuchte-Sensorik gesteuert. Der entstehenden Abluft wird die restliche verwertbare Energie entzogen, der Anlage wieder zugeführt und somit verwertet. Der tatsächliche Lufterneuerungsbedarf lässt sich fortlaufend ermitteln und die dem Raum zugeführte Luftmenge wird dadurch ständig angepasst. Diese Technik stellt 365 Tage rund um die Uhr die Frischluft zur Verfügung.





Traditioneller Baustoff und handwerkliche Kompetenz

Der natürliche Baustoff Holz ist wegen seiner hervorragenden Ökobilanz der Baustoff schlechthin!“ „ sagt Manfred Hammer. „Alle weiteren verwendeten Materialien wie die ausgewählten Schallschutzelemente und mineralische Putze sind ebenso natürlich und umweltneutral.

Auch der Architekt Daniel Klein ist begeistert. „Ein Holzgebäude ist ungeheuer schnell aufgebaut.“ sagt er. Die Bauelemente können bereits ab Werk mit vorgefertigten Holzoberflächen zur Baustelle geliefert werden. Die Planung dieser Bauteile erfolgt entsprechend bis in die Ausbaudetails: schon in der Vorfertigungsphase werden technische Versorgungsleitungen in die dafür vorgesehenen Ausfräsungen eingebaut. So geht der Aufbau später enorm schnell und überaus termingerecht.

Manfred Hammer ist überzeugt, dass ein konsequenter Wandel in Richtung „Umweltverträgliches Bauen“ mit dem dafür bestens geeigneten Baustoff Holz nicht nur möglich, sondern auch dringend nötig ist: „Für mich ist das der richtige Weg in die Zukunft, weil wir heute schon den Standard von morgen bauen." sagt er.

www.zmh.com und www.zimmerei-hammer.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZimmerMeisterHaus ist eine Vereinigung von bundesweit knapp 100 Holzbau-Manufakturen. Seit 25 Jahren steht die Gruppe ausgewählter Fachbetriebe für Innovation und Top-Service im Holzbau. Die Mitglieder stärken sich gegenseitig durch intensiven Erfahrungs-Austausch und fachliche Weiterbildung und bieten ihren Kunden umfassende Fachkompetenz - immer auf dem neuesten Stand. Seit 5 Jahren befasst sich die Gruppe zudem intensiv mit der Weiterentwicklung des mehrgeschossigen Holzwohnbaus, ergänzt durch einen fachlichen Austausch mit den Holzbau-Experten der Schweiz. Regional selbständig und unabhängig realisieren die ZimmerMeisterHaus-Manufakturen jährlich mehr als 1.800 Bauprojekte im Bereich Neubau, Anbau/Aufstockung und Objektbau. Mehr Informationen gibt es unter www.zmh.com.



Leseranfragen:

ZimmerMeisterHaus Service GmbH
StauffenbergstraĂźe 20
74523 Schwäbisch Hall
Tel.: +49 (0) 791 – 94 94 74 – 0
www.zmh.com







PresseKontakt / Agentur:

Eva Mittner
freie Journalistin
ManhartstraĂźe 6
84424 Isen



drucken  als PDF  an Freund senden  Hollabrunn: Neun „Goldene Kellen“ für herausragende Baukultur vergeben Kommunikationsberater Michael Oehme: Karstadt macht Schluss mit dem Berliner KaDeWe
Bereitgestellt von Benutzer: EvaMittner
Datum: 15.06.2015 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224859
Anzahl Zeichen: 3840

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.06.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsorientierter Holzbau mit innovativer Architektur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZimmerMeisterHaus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holzwohnbau erreicht neue Höhen ...

Unsere Nachbarländer - allen voran die Schweiz - setzen bereits seit knapp 20 Jahren auf die mehrgeschossige Holzbauweise, die sich nun zunehmend auch in Deutschland behauptet. Moderne Holzbautechnik setzt neue Maßstäbe Die Experten von Zimm ...

Alle Meldungen von ZimmerMeisterHaus