(ots) - 
NRW war für eine Woche Treffpunkt der Breitband-, Medien und 
Digitalbranchen 
Veranstalter ziehen positive Bilanz: Verbindung der Veranstaltungen 
vernetzt Inhalte, Akteure und Debatten und zeigt Stärken des 
Standortes NRW 
   Nach dem gestrigen letzten Veranstaltungstag des 27. Medienforum 
NRW, der ANGA COM, die sich seit mehr als 10 Jahren als Europas 
führende Business-Plattform für Breitband- und Contentanbieter 
etabliert hat und der INTERACTIVE COLOGNE, die im dritten Jahr als 
Festival für die kreative Digital- und Internetwirtschaft stattfand, 
ziehen alle Veranstalter positive Bilanz: Rund 20.000 Besucher aus 
der Breitband-, Medien- und Digitalbranche trafen sich bei Fachmesse,
Kongressen, Festival und Abendveranstaltungen in Köln und NRW. Mit 
der Bündelung der Veranstaltungen in einer Woche und verschiedenen 
Kooperationen konnten Inhalte, Akteure und Debatten erfolgreich 
vernetzt und die Stärken des Standortes NRW eindrucksvoll präsentiert
werden. 
   NRW-Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren: "Der große Erfolg
zeigt, dass es genau richtig war, das Medienforum NRW mit ANGA.COM, 
Interactive Cologne und der Verleihung des Webvideopreises in einer 
inhaltlich dichten und spannenden Veranstaltungswoche zu bündeln. 
Hier im Medienland NRW pulsiert in diesen Tagen das Zentrum der 
Medien- und Digitalwelt. Die Infrastrukturdebatte mit den Themen der 
Inhalteanbieter zu verknüpfen ist die zeitgemäße Antwort auf die 
Herausforderungen der digitalen Medienwelt von heute. Dabei nimmt die
Breitbandbranche eine wichtige Rolle ein. Mein herzlicher Dank gilt 
allen Organisatoren, die gemeinsam eine tolle Woche mit vielen 
fruchtbaren Gesprächen und neuen Erkenntnissen möglich gemacht 
haben." 
   Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: "Drei Tage ANGA 
COM mit einer prall gefüllten, pulsierenden Messehalle und einem 
hervorragend besuchten Kongressprogramm haben gezeigt, dass wir uns 
auf weitere Boom-Jahre freuen können. Insbesondere neue Fernsehformen
wie Multiscreen, TV Everywhere und Cloud TV eröffnen neue 
Wachstumspotenziale. Das gilt gleichermaßen für die Breitband- und 
die Medienunternehmen. Nordrhein-Westfalen ist und bleibt für uns der
perfekte Standort, um beide Branchen zusammenzuführen." 
   Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, 
sagte: "Das Konzept ist voll aufgegangen. Mit ANGA COM, Medienforum 
nRW und INTERACTIVE COLOGNE, mit Fachmesse, Kongressen und Festival 
war NRW Treffpunkt der Breitband-, Medien- und Digitalbranchen wie 
auch der Startup-, Internet- und Kreativszene. Der Ausblick des 
MEDIENFORUM NRW auf die Zukunft von Mediennutzung und -inhalten und 
der Diskurs der INTERACTIVE COLOGNE zur digitalen Zukunft von 
Wirtschaft, Kultur und Alltag haben sich gut ergänzt. Im Ergebnis 
eine starke Medienwoche mit einem starken Programm und zahlreichen 
Gelegenheiten zu Austausch und Vernetzung.
   Anastasia Ziegler, Geschäftsführerin des Mediencluster NRW: "Der 
Eröffnungstag von ANGA COM und Medienforum in der Koelnmesse, die 
Kooperation zwischen MEDIENFORUM NRW und der INTERACTIVE COLOGNE und 
nicht zuletzt der gemeinsame Veranstaltungsort in der IHK Köln haben 
Besucher wie Veranstalter gleichermaßen überzeugt. Wir freuen uns 
über die positive Resonanz auf die Veranstaltung, denn sie bestätigt 
unseren Ansatz, 'kollaborativ' und klar strukturiert die aktuellen 
Themen der Medien- und Digitalbranche zu diskutieren und neue 
Entwicklungen in internationalen Showcases zu präsentieren.
   Joachim Vranken, Sprecher der INTERACTIVE COLOGNE, sagte: "Die 
Woche in NRW war eine Woche der Vernetzung von Branchen, Themen und 
Akteuren. Für die INTERACTIVE COLOGNE als Festival für die kreative 
Digital- und Internetwirtschaft bedeutet diese Verbindung die Öffnung
für neue Zielgruppen und die Erweiterung von Perspektiven für ihre 
Besucher, die Kreativen, Macher und Entscheider der 
Digitalwirtschaft. In ihrem dritten Jahr hat die INTERACTIVE COLOGNE 
damit einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung gemacht."
   Partner und Kooperationen 
   Neben den Partnerschaften des Medienforum mit der ANGA COM, der 
Interactive Cologne und der IHK Köln bestehen in diesem Jahr 
Kooperationen mit der Entertainment Master Class, den International 
Emmys, dem Deutschen Webvideopreis, dem Film- und Medienverband NRW 
e.V., dem Frauenkulturbüro NRW e.V., Deutschlandradio, DJV-NRW, dem 
Kölner Forum Medienrecht, dem Medien Gründerzentrum NRW und dem 
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT). 
   Information: Zusammenfassungen der Veranstaltungen des Medienforum
NRW stehen unter www.medienforum.de/presse zur Verfügung, ab kommende
Woche auch als Bewegtbild- und Audiofiles.
Pressekontakt:
Hartmut Schultz, Tel.: +49 (211) 930 50 308, E-Mail: 
presse(at)medienforum.de