(ots) - Schon morgens ist das Feld der Newsletter dicht 
besetzt. Neben Gabor Steingart, der als "Handelsblatt"-Chefredakteur 
im Jahr 2011 sein "Morning Briefing" startete und damit als Pionier 
des Formats launiger, mit einem Foto versehener, handschriftlich 
signierter Chefredakteurs-Newsletter per E-Mail gilt, haben sich 
mittlerweile auch Lorenz Maroldt vom "Tagesspiegel", Ulrich Reitz vom
"Focus" oder Julian Reichelt von "Bild.de" ihren Weg in die 
E-Mail-Postfächern gebahnt. Doch welche Kosten sind damit verbunden? 
Und wie lässt sich mit Newslettern Geld verdienen? kressreport-Autor 
Christian Bartels hat bei den Medienhäusern nachgefragt.
   In der Regel bestreiten bestehende Kräfte in Redaktion, Layout und
Produktmanagement die Erstellung der Newsletter, so dass keine 
explizit zurechenbaren Kosten entstehen. Bei Hubert Burda Media heißt
es, dass die technischen Kosten des "Focus"-Newsletters mit einem TKP
unter 1 Euro minimal seien.
   Dass Newsletter ein geradezu ideales Umfeld für Anzeigen bieten, 
sieht man beim "Tagesspiegel"-Newsletter "Checkpoint", der früh 
morgens verschickt wird und dessen Absender Lorenz Maroldt ist. 
"Tagesspiegel Digital"-Chef Falko Ossmann freut sich, dass die 
Vermarktungserlöse "die Kosten für die redaktionellen Aufwände 
übersteigen".
   Wie die Verlagsgruppe Handelsblatt das "Morning Briefing" 
vermarktet, inwiefern die Medienhäuser mit den Chef-Newslettern auch 
den Abverkauf von E-Papern und Co. ankurbeln und wer der 
Chefredakteur mit den meisten Newsletter-Abonnenten ist, steht im 
aktuellen kressreport 11.15 (ET 12.6).
Pressekontakt:
Christine Lübbers
Redakteurin
Verlag Johann Oberauer GmbH / kressreport
Weidestraße 122a
22083 Hamburg
Deutschland
Tel: +49 (0)40 69206-253
Fax: +49 (0)40 69206-333
E-Mail: christine.luebbers(at)kress.de