(ots) - Die European Marketing Academy (EMAC) und die 
Unternehmensberatung McKinsey & Company haben den "EMAC McKinsey 
Marketing Dissertation Award" 2015 für herausragende 
Forschungsarbeiten im Bereich Marketing vergeben. Die Verleihung 
erfolgte im Rahmen der EMAC Annual Conference an der Vlerick Business
School in Leuven. Gewinnerin des mit 7.000 EUR dotierten Preises ist 
Eva Anderl, die für ihre Doktorarbeit an der Universität Passau 
ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit untersucht anhand eines graphischen 
Modells die Konsumentenbewegungen auf verschiedenen 
Online-Plattformen. Das Rahmenmodell misst, wieviel die einzelnen 
Kanäle zum Marketingerfolg beisteuern. Derzeit arbeitet die Siegerin 
bei der Münchener Firma "Feld M", die auf digitales Marketing 
spezialisiert ist.
   Arjen van Lin, der seine Doktorarbeit an der Tilburg-Universität 
in den Niederlanden verfasst hat und nun als Assistant Professor an 
der Vrije Universiteit Amsterdam arbeitet, belegte den zweiten Platz 
(3.000 EUR). Seine Arbeit untersucht die Kundentreue zu 
Einzelhandelsketten im Vergleich zu Outlet-Stores anhand eines 
Modells, das die Reaktionen der Kunden im Fall eines 
Eigentümerwechsels misst.
   Den dritten Rang (1.000 EUR) belegte Olivia Petit, die an der 
Universität Aix-Marseille promoviert hat. Mittlerweile arbeitet sie 
als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Imagineering Institute in 
Johor, Malaysia. Ihre Dissertation befasst sich mit kognitiven 
Mechanismen und der Motivation rund um die Essenswahl. Anhand von 
zwei Experimenten beleuchtet Petit, ob Konsumenten, deren 
Nahrungsgewohnheiten sich im Regelfall nicht an Gesundheitsaspekten 
orientieren, motivierter wären, sich gesund zu ernähren, wenn bei 
gesunden Nahrungsmitteln der Genuss stärker betont würde.
   Der "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award" ehrt bereits zum 
siebten Mal herausragende Akademiker, die Doktorarbeiten zu einem 
Marketingthema an einer Universität in Europa, dem Nahen Osten oder 
Afrika verfasst haben.
   Die drei besten Teilnehmer des Wettbewerbs wurden zum Finale bei 
der EMAC-Konferenz nach Leuven in Belgien eingeladen. Vor einer 
vierköpfigen Jury präsentierten sie ihre Arbeiten und stellten sich 
den Fragen der EMAC-Professoren und Marketingexperten von McKinsey. 
Bewertungskriterien waren unter anderem der Innovationsgrad, die 
Relevanz und die konzeptionelle Stärke der Doktorarbeiten.
   Bewerbungen für den "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award" 
2016 sind ab Juli 2015 möglich auf der Website 
www.marketing-dissertation-award.eu. Der Wettbewerb steht wiederum 
allen Doktoranden offen, die zu einem Marketingthema an einer 
Universität in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika promovieren und 
ihren Abschluss 2015 erreichen. Die drei besten Teilnehmer des 
Wettbewerbs werden im Mai 2016 zum Finale bei der EMAC-Konferenz 
eingeladen.
   Die Initiatoren
   EMAC
   Die European Marketing Academy (EMAC) wurde 1975 gegründet und ist
einer der führenden Fachverbände für Wissenschaftler und Spezialisten
aus Marketingtheorie und -forschung. Mit ihren mehr als 900 
Mitgliedern aus 51 Ländern versteht sich die EMAC als Netz-werk für 
Marketingfachkräfte und fördert den internationalen Austausch 
innerhalb und außerhalb Europas.
   McKinsey & Company
   McKinsey & Company ist die weltweit führende 
Topmanagement-Beratung. Sie unterstützt Klienten darin, ihre 
Leistungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern. Die Experten der 
Marketing & Sales Practice von McKinsey beraten Unternehmen aus allen
Branchen in Fragen zu Branding, Pricing, Vertrieb, Customer Insights,
Kundenmanagement, aber auch zur Optimierung von Marketingbudgets.
Pressekontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Adriana Clemens, McKinsey & 
Company, Telefon: +49 211 136 4503, Email: 
adriana_clemens(at)mckinsey.com
Mehr Informationen unter www.marketing-dissertation-award.eu