(ots) - HP 3PAR StoreServ Storage ist kostengünstig, 
robust und verfügt über eine hohe Datendichte. Es bietet Agilität auf
mehreren Systemen, um den Einsatz von Flash-Lösungen für alle 
Anwendungen zu ermöglichen
   HP kündigt Neuerungen für die Produktfamilie HP 3PAR StoreServ 
Storage an. Dazu zählen 25 Prozent niedrigere Kosten für die 
Flash-Speicherkapazität, neue Modelle hochskalierbarer Flash-Arrays 
sowie Flash-optimierte Datenservices zur Beschleunigung der 
IT-as-a-Service-Konsolidierung und der Initiative zu einer hybriden 
IT.
   Die IDC prognostiziert für die kommenden fünf Jahre eine 
Gesamtjahreswachstumsrate für All-Flash Arrays von 46 Prozent. (1) 
Laut Gartner war HP der am schnellsten wachsende Flash-Anbieter am 
Markt im Jahr 2014, basierend auf den Verkaufszahlen von Solid State 
Arrays. (2) Kunden wollen die Vorteile der All-Flash-Arrays in ihren 
Rechenzentren ausbauen. Diese sollten noch mehr bieten als eine 
höhere Performance, Produktivität und Rechenzentrumskonsolidierung.
   Um den Übergang zu einem All-Flash-Rechenzentrum zu beschleunigen,
senkt HP die Kosten für All-Flash-Storage auf 2 Euro pro nutzbarem 
Gigabyte. (3) Außerdem bietet HP ultradichte und skalierbare 
Flash-Systeme. Die neue Enterprise-Flash-Familie HP 3PAR StoreServ 
Storage 20000 steigert mit über 3,2 Millionen IOPS bei einer 
Sub-Millisekunde Latenz die Leistungsfähigkeit. (4) Kunden sparen 
zudem 85 Prozent an Platz im Rechenzentrum ein im Vergleich zum 
Einsatz traditioneller High-End-Arrays. (5) Um unternehmenskritische 
Arbeitslasten zu unterstützen und eine höhere Agilität zu 
gewährleisten, bringt HP eine Flash-optimierte Software für eine 
durchgängige Verfügbarkeit und eine störungsfreie Verteilung der 
Arbeitslasten innerhalb des Rechenzentrums.
   "Die ersten Flash-Anwender erkannten Vorteile wie große 
Einsparungen und höhere Produktivität. Dies führt zu einer 
All-Flash-Strategie für eine höhere Zahl von Anwendungen," sagt 
Manish Goel, Senior Vice President und General Manager bei HP 
Storage. "HP 3PAR StoreServ ist eine Klasse für sich. Es ist 
kostengünstig, skalierbar und robust - damit verfügt es über alle 
Attribute, um es im gesamten Rechenzentrum einzusetzen."
   2 Euro pro Gigabyte nutzbaren Speicher
   Kunden, die Flash-Speicher für viele ihrer Anwendungen einsetzen, 
können das jetzt zu einem günstigeren Preis tun als früher. Dies 
ermöglicht der Solid State Drive (SSD) mit der branchenweit größten 
Kapazität in einem Tier-1-All-Flash-Array. Durch die 
HP-Flash-Optimierung und die Hardware-beschleunigte 
Daten-Verdichtung, die die nutzbare Speicherkapazität um 75 Prozent 
erhöht, (6) senkt diese neue SSD mit 3,84 Terabyte die Kosten für 
All-Flash-Storage auf 2 Euro pro nutzbarem Gigabyte. Dieser Preis ist
vergleichbar mit dem einer 10K-RPM-SAS-Festplatte. (7) Wenn Kunden 
die speicherplatzsparenden Snapshot-Funktionen nutzen, wie die im HP 
3PAR StoreServ zur Erstellung mehrerer Datenkopien für Entwickler und
Datenbanken, können sie die Kapazitätsanforderungen auf ein Sechstel 
reduzieren und die Kosten pro Gigabyte damit auf 0,25 Euro senken. 
(8)
   Neue Enterprise-Flash-Lösungen erhöhen Geschwindigkeit, 
Skalierbarkeit und Effizienz im Rechenzentrum
   Die neue Storage-Familie HP 3PAR StoreServ 20000 ist auf bis zu 
acht Knoten horizontal skalierbar (Scale-out) und eignet sich für 
Kunden, die mehrere Racks von traditionellem monolithischen 
High-End-Storage konsolidieren und dabei die Servicequalität der 
Anwendungen sicherstellen wollen. Die All-Flash-Lösung 3PAR StoreServ
20850 ermöglicht über 3,2 Millionen IOPS bei einer Sub-Millisekunde 
Latenz (4) und über 75 Gbps anhaltenden Durchsatz für maximale 
Anwendungs-Performance (9). Die neue Familie umfasst ebenfalls das 
Converged Flash Array, das auf bis zu 15 Petabytes nutzbare 
Speicherkapazität vertikal skaliert werden kann (Scale-up). Diese 
neuen Modelle basieren auf HP 3PAR Gen5 Thin Express ASIC und 
ermöglichen damit eine höhere Performance, Skalierbarkeit und 
Effizienz durch Hardware-beschleunigte Duplizierung.
   Die Dichte der neuen 3PAR-StoreServ-Modelle ist über 8-mal so hoch
wie bei den größten Flash-Array-Wettbewerbern und damit 
branchenführend (10). Die Lösungen konsolidieren 280 Terabytes 
nutzbarer Speicherkapazität in einem einzigen 2U-Festplatten-Chassis 
und 5,5 Petabytes nutzbare Speicherkapazität auf die Größe einer 
Bodenfliese. Beide Modelle unterstützen einheitliche Block- und 
Datei-Workloads sowie den Objekt-Zugang für Cloud-entwickelte 
Anwendungs-Konsolidierung. Diese Dichte und Workload-Flexibilität 
verhindern die Überflutung von Rechenzentren mit Flash-Arrays, 
bedingt durch die Anschaffung voneinander unabhängiger 
Flash-Architekturen mit begrenzter Speicherkapazität.
   Datensicherheit, Verfügbarkeit und Schutz für 
All-Flash-Rechenzentren
   Damit unternehmenskritische Anwendungen unterstützt werden können,
müssen Flash-Arrays und All-Flash-Rechenzentren über integrierte 
Datenverfügbarkeit sowie Unternehmenskontinuität verfügen, um Risiken
zu minimieren ohne Einbußen bei der Leistungsfähigkeit.
   Durch das neue HP 3PAR Gen5 Thin Express ASIC bietet das 3PAR 
Persistent Checksum durchgängige Datensicherheit vom 
Applikationsserver bis zur Storage-Array für jede Arbeitslast. Dabei 
bleibt die Transparenz für diese Server und Applikationen bewahrt. 
Die Datenvalidierung schützt vor Flash-Medien- und 
Übertragungs-Fehlern, da die Daten vom HP-ProLiant-Server durch die 
Struktur zum Storage-Array 3PAR StoreServ übertragen werden.
   Der Support HP 3PAR Remote Copy für asynchrone 
Streaming-Replikationen ermöglicht Replikationen, wobei Latenzzeiten,
Distanz und die Wiederherstellung verbessert wurden. Asynchrones 
Streaming eignet sich besonders für All-Flash-Rechenzentren, denn es 
beseitigt den Speicher-Aufwand synchroner Replikationen und bietet 
gleichzeitig eine beinahe exakte Datenkopie mit 
Wiederherstellungspunkten (Recovery Point Objectives, RPO), die 
innerhalb weniger Sekunden ausgemessen werden.
   Die kurzen Latenzzeiten von Flashlösungen sind für Kunden 
interessant, die eine RPO von null Sekunden fordern. Für solche 
Umgebungen bietet HP jetzt den Services-Switch Alcatel-Lucent 1830 
Photonic. Wenn dieser mit der HP-Software 3PAR Remote Copy kombiniert
wird, bietet er synchrone Replikation über eine 
Glasfaser-Infrastruktur mit bis zu 130 Kilometern und einer 
In-Flight-Verschlüsselung, um Geschäftsrisiken zu reduzieren.
   HP kündigt außerdem die neue 3PAR-Remote-Copy-Integration mit der 
Software HP StoreOnce Recovery Manager Central (RMC) an. StoreOnce 
RMC ermöglicht es, Snapshots auf Anwendungsebene auf den Systemen HP 
3PAR StoreServ zu verwalten und Daten automatisch auf HP StoreOnce zu
übertragen. HP StoreOnce ist 17-mal schneller als ein traditionelles 
Backup und kann Daten fast 5-mal schneller wiederherstellen. (11) Mit
dieser Integration unterstützt die Software StoreOnce RMC jetzt 
Replikationen von Snapshots zwischen HP-3PAR-Arrays, die auf 
Anwendungsebene verwaltet werden.
   Arbeitslasten mit einem Klick verschieben
   Enterprise-Rechenzentren, die sowohl über traditionelle 
High-End-Arrays als auch über All-Flash-Arrays mit begrenzter 
Skalierbarkeit verfügen, waren gezwungen, ihre Speicher 
zusammenzulegen. Das war mit zusätzlichen Kosten, Risiken und 
Komplexität verbunden. Dedizierte externe SAN-Virtualisierungs-Geräte
müssen direkt in den Datenweg integriert werden. Um derartigen 
Kompromissen entgegenzuwirken hat HP Erweiterungen für 
Speicherzusammenschlüsse innerhalb der Speichersysteme HP 3PAR 
StoreServ 20000 angekündigt.
   Der neue Support HP 3PAR Peer Motion für unterbrechungsfreie 
Datenübertragungen in beide Richtungen ermöglicht Unternehmen, 
Speicherzusammenschlüsse oder einen flexiblen Ressourcen-Pool zu 
schaffen, der sich auf mehrere Speicher-Arrays erstreckt und zusammen
bis zu 60 Petabyte nutzbare Speicherkapazität aufweist. Damit sind 
über 10 Millionen IOPS und 300 Gbps Bandbreite möglich. (12) Mit 
einem Klick können Arbeitslasten von einem Speicher auf einen anderen
Speicher des Zusammenschlusses verschoben werden. Die 
Speicherkapazität wird dadurch dynamisch ausbalanciert. Zudem werden 
Kosten gesenkt und die Leistungsfähigkeit erhöht, Unternehmen können 
schnell auf neue Business-Möglichkeiten oder einfache 
Technologie-Updates reagieren.
   Um die Konsolidierung zu einem modernen All-Flash-Storage zu 
erleichtern, unterstützt HP 3PAR Online Import jetzt einfache 
Migrationen von Hitachi Data Systems (HDS) TagmaStore Network Storage
Controller (NSC), Universal Storage Platforms (USP) und Virtual 
Storage Platforms (VSP) Storage Systems, zusätzlich zu EMC VMAX, EMC 
VNX und EMC CLARiiON CX4 Storage Systems. (13)
   Preise und Verfügbarkeit
   - Die neuen cMLC-SSDs mit 3,84 Terabyte sind weltweit erhältlich, 
     sofortige Bestellungen und Auslieferungen sind möglich.
   - Die Speichersysteme HP 3PAR StoreServ 20000 sind weltweit 
     erhältlich, sofortige Bestellungen sind möglich, der Versand 
     erfolgt im August 2015, die UPE beginnt bei 75.000 EUR.
   - Alle neuen Software-Funktionen für 3PAR StoreServ werden ggw. 
     nur für 20000-Systeme verfügbar sein.
   - IT-Investitionslösungen der HP Financial Services schaffen 
     finanzielle Flexibilität und Kontrolle innerhalb der 
     Infrastruktur. Damit lässt sich die Migration auf die neue 
     Speichertechnologie HP 3PAR StoreServ beschleunigen und 
     Speicherkapazitäten entsprechend der sich verändernden 
     Unternehmensanforderungen erwerben. (14)
   - HP StoreOnce Recovery Manager Central für VMware (RMC-V) mit 
     3PAR-Remote-Copy-Support ist weltweit ab Juni 2015 erhältlich. 
     Kunden, die bereits über eine RMC-V- oder RM-V-Lizenz sowie 
     einen gültigen Support-Kontakt verfügen, zahlen keine 
     zusätzliche Gebühr.
   Weitere Informationen
   Weitere Informationen zu den Ankündigungen auf der HP Discover 
finden Sie im Press Kit unter http://www.hp.com/go/HPDiscover2015
   Weitere Informationen zum HP StoreOnce Recovery Manager Central 
(RMC) finden Sie unter 
http://www8.hp.com/us/en/products/data-storage/storeonce-rmc.html
   Quick Specs zu HP 3PAR StoreServ 20000 Storage finden Sie unter 
http://www8.hp.com/h20195/v2/GetHtml.aspx?docname=c04607917
   Weitere Informationen zu HP 3PAR StoreServ 20000 Storage finden 
Sie unterhttp://www8.hp.com/us/en/products/disk-storage/product-detai
l.html?oid=8295785
   Aktuelle Nachrichten finden Sie auf dem IT-Blog von HP 
http://ots.de/eAjXC
   Den globalen Newsroom von HP finden Sie unter 
http://www8.hp.com/us/en/hp-news/newsroom.html
   Bildmaterial finden Sie unter  
https://www.flickr.com/photos/hpdeutschland/sets/72157654286327402
   Fußnoten
(1) IDC, "IDC Analyst Connection: New Mixed Workload Consolidation 
Focus for AFAs Forces Customers to Look Beyond Just Performance," 
April 2015. 
(2) Gartner, "Market Share Analysis: SSDs and Solid-State Arrays, 
Worldwide 2014," Mai 2015. 
(3) HP-interne Analyse: Beim Einsatz der cMLC-SSDs mit 3.84TB in 
Verbindung mit der 3 PAR-StoreSery-Verdichtungstechnologie werden die
Kosten der All-Flash-Lösung HP 3PAR StoreServ Storage auf weniger als
1,50 US-Dollar pro Gigabyte der genutzten Speicherkapazität 
reduziert. 
(4) Basierend auf HP-internen Tests: 3,2 Millionen IOPS unter Einsatz
von 100  Prozent Random Read Workloads mit 8k Blockgröße und Knoten 
mit direkt angebundenen logischen Laufwerken... 
(5) Eine HP-interne Analyse: Vergleich mit EMC VMAX 400K mit 12 PB 
(ein Mix aus 90 Prozent HDDs und 10 Prozent SSDs). 
(6) HP-interne Analyse: Vergleich mit Ergebnissen ohne Einsatz von 
Verdichtungs-Technologien, basierend auf einer 4:1-Verdichtungsrate. 
(7) HP-interne Analyse: Verglich mit HP 3PAR StoreServ 7400 mit einer
2-Knoten-Konfiguration, 600 GB von 10K Festplatten und insgesamt 115 
TB, verwendet mit HP 3PAR Reporting Suite, Replication Suite, Data 
Optimization Suite, Recover Manager für VMware und Proactive Care 24 
Support. 
(8) David Floyer, Wikibon CTO http://ots.de/38EAU. Grafik 2. 
Abschnitt: Beseitigung von Daten-Kopien durch Applikationen, die auf 
die gleiche  Datenquelle zugreifen. 
(9) Basierend auf einem HP Test mit einem 256 K sequentielle 
Lesearbeitsbelastung , lokalen Knoten-Volume-Layout und RAID5 Schutz.
(10) HP-interne Analyse, basierend auf einem Vergleich der HP 3PAR 
StoreServ 20850 Storage mit 12 BP nutzbarer Kapazität und EMC XtremIO
Storage mit 40 TB Flash Bricks (insgesamt 8 Systeme), um 12 PB 
Kapazität zu erreichen. 
(11) HP-Tests: Es wurde die Performance von StoreOnce RMC Backup und 
Restore mit marktanführender Backup-Software verglichen. 
(12) HP 3PAR Peer Motion Software unterstützt jetzt bis zu vier HP 
3PAR StoreServ 20000 Arrays. Vorausgesetzt es handelt sich um 4 x 
20800 Modelle, die 2.5 M IOPs und 15 PBs nutzbare Kapazität haben. 
Kunden können bis zu 60 PBs nutzbare Kapazität konfigurieren. Die 
Kapazität unterstützt insgesamt 10 Millionen IOPs und 300 GB/s 
Bandbreite. 
(13) HP 3PAR Online Import Software unterstützt Datenmigration von HP
EVA, EMC VMAX, VNX, CLARiiON CX 4 und HDS Tagma Store Network Storage
(NSC), Universal Storage Platforms (USP) und Virtual Storage 
Platformen (VSP). (14) Finanzierungen, die durch Hewlett-Packard 
Financial Services Company und dessen Tochtergesellschaften verfügbar
sind, hängen von einer Bewilligung eines Kredits sowie von der 
Durchführung der Standarddokumentation von HPFSC ab. Die Sätze 
basieren auf einer Kundenbonität, auf den Finanzierungskonditionen, 
Angebotstypen, Gerätetypen und Optionen. Möglicherweise sind nicht 
alle Kunden für diese Konditionen qualifiziert. Nicht alle 
Dienstleistungen sind in allen Ländern verfügbar. Es können weitere 
Einschränkungen gelten. HPFSC behält sich das Recht vor, dieses 
Programm jederzeit ohne vorherige Mitteilung zu ändern oder 
einzustellen.
   Über HP
   HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von 
Informationstechnologie (IT) für Privatpersonen, Unternehmen, 
Behörden und die Gesellschaft. HP bietet das breiteste IT-Portfolio 
im Markt - es umfasst Drucken, Personal Computing, Software, Services
und IT-Infrastruktur. Damit liefert HP weltweit Lösungen, mit denen 
Kunden komplexe Herausforderungen bewältigen können.
   Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter 
http://www.hp.com.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Janina Rogge 
HP-Presseservice 
F&H Public Relations GmbH 
Tel.: 089 12175-151 
E-Mail: hp(at)fundh.de 
www.fundh.de