PresseKat - Widerrufsfrist für Altverträge endet am 27. Juni 2015

Widerrufsfrist für Altverträge endet am 27. Juni 2015

ID: 1223494

Mit der neuen Widerrufsbelehrung zum 13.06.2014 wurde in Art. 229 §32 EGBGB eine Übergangsfrist zur Erklärung des Widerrufs bei sog. Altverträgen eingeräumt, die regelmäßig am 27. Juni 2015 endet!

(firmenpresse) - Mit Einführung der neuen Widerrufsbelehrung zum 13.06.2014 hat der Gesetzgeber in Art. 229 § 32 EGBGB eine Übergangsfrist zur Erklärung des Widerrufs bei sog. Altverträgen eingeräumt, die regelmäßig am 27.06.2015 endet!
Diese Regelung gilt sowohl für Verträge über eine Warenlieferung (z.B. einem Kaufvertrag) als auch für Darlehens-/ Kreditverträge und Versicherungsverträge, sofern eine Widerrufsbelehrung kraft Gesetzes notwendig ist. Dieses ist in der Regel der Fall.

Bis zu diesem Tag (27.06.2015) kann das Widerrufsrecht von Verbraucherverträgen nach altem Recht noch ausgeübt werden. Danach ist der Widerruf nur noch in Einzelfällen möglich. Die Regelung betrifft insbesondere den Widerruf von Kreditverträgen, die typischerweise auf eine mehrjährige Tilgungsdauer ausgelegt sind. Bei diesen hat sich erst in den letzten Jahren gezeigt, dass sich der Widerruf für den Verbraucher wirtschaftlich lohnen kann. Die zum Vertragszeitpunkt vereinbarten Darlehenszinsen (Effektivzinssatz) liegen zum Teil erheblich unter den von der Deutschen Bundesbank mitgeteilten durchschnittlichen Zinssätzen entsprechender Kredite. Hier sind zum Teil erhebliche Zinsrückzahlungen möglich.
Der Widerruf ist nach ständiger Rechtsprechung des BGH (vgl. Urteil vom 10.03.2009 -XI ZR 33/08-) grundsätzlich auch bei bereits abgewickelten Darlehensverträgen möglich.
Daneben hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass viele Widerrufsbelehrungen deutscher Banken und Sparkassen fehlerhaft sind und deshalb der Widerruf noch möglich ist.

Rechtsanwalt Jurisch führt derzeit mehrere außergerichtliche und gerichtliche Verfahren hierzu und kann Sie schnell über die rechtlichen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Folgen eines Widerrufs beraten.

Sie sollten deshalb möglichst sofort klären, ob es noch Verträge gibt, bei denen ein Widerruf in Frage kommt.

Die von Rechtsanwalt Ralph J. Jurisch, Ascheberg betriebene Website Webrecht-Jurisch bietet Online-Händlern die für den rechtssicheren Betrieb des Webshops notwendigen Rechtstexte wie AGB, Widerrufsbelehrungen sowie die zahlreichen gesetzlich vorgesehenen Hinweise zu den Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher. Daneben werden alle Rechtsdienstleistungen rund um den Webshop oder das Ladengeschäft angeboten. Der von RA Jurisch herausgegebene Newsletter kann kostenfrei bezogen werden.







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit Einführung der neuen Widerrufsbelehrung zum 13.06.2014 hat der Gesetzgeber in Art. 229 § 32 EGBGB eine Übergangsfrist zur Erklärung des Widerrufs bei sog. Altverträgen eingeräumt, die regelmäßig am 27.06.2015 endet!
Verbraucher sollten insbesondere ihre Darlehensverträge auf die Rechtmäßigkeit der dortigen Widerrufsbelehrung überprüfen lassen.

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Langenölser Str. 1, 59387 Ascheberg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Bares Geld verdienen mit einer Solargarage Vorwandmontagesystem ISO-TOP WINFRAMER mit Stecksystem optimiert
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 11.06.2015 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223494
Anzahl Zeichen: 2685

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralph Jurisch
Stadt:

Ascheberg


Telefon: 02593 202740

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Widerrufsfrist für Altverträge endet am 27. Juni 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwaltskanzlei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BGH kippt Bankgebühren! ...

Wir möchten Sie auf einen spektakulären Erfolg hinweisen, den die Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V. am 12.09.2017 vor dem Bundesgerichtshof erzielt hat. Die Vorinstanzen wurden von Rechtsanwalt Michael Dorst aus der Kanzlei Benedikt-Jansen be ...

BGH bestätigt Widerrufsrecht von Verbrauchern ...

Geänderte Rechtslage = fehlerfreie Widerrufsbelehrung? Der Zeitpunkt 10.06.2010 gilt als Wende im Widerrufsrecht von Verbraucherdarlehensverträgen. Bis einschließlich zu diesem Datum war es Verbrauchern möglich, sich bei einem Widerruf der Dar ...

Alle Meldungen von Rechtsanwaltskanzlei