In hygienesensiblen Bereichen, zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie oder verwandten Branchen, eignen sich elektronische Hochgeschwindigkeits-Händetrockner mit Dyson Airblade Technologie optimal. Gegenüber Papierhandtüchern bieten sie zahlreiche Vorteile.
(firmenpresse) - Köln – Ob im Gastronomie-Gewerbe, in der Lebensmittelindustrie oder im medizinischen Bereich – richtiges Händewaschen und Trocknen ist eine grundlegende Maßnahme, um die Einhaltung der strengen Hygiene-Vorschriften zu gewährleisten. Für letztgenannten Zweck gibt es mit den leistungsstarken Dyson Airblade Händetrocknern eine effizientere und umweltfreundlichere Alternative zu Papierhandtüchern.
Keime verbreiten sich rasend schnell. Zum Beispiel beim Händeschütteln oder durch den Kontakt mit verunreinigten Gegenständen. Um Krankheiten vorzubeugen, ist die richtige Handhygiene daher besonders wichtig. Dazu gehört nicht nur das Einseifen, sondern auch die vollständige Trocknung der Hände. Klinische Studien zeigen: Feuchte Hände übertragen bis zu 1000 Mal mehr Bakterien als vollständig getrocknete. Doch, wie funktioniert das am besten?
Händetrockner statt Papierhandtücher
In hygienesensiblen Bereichen, zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie oder verwandten Branchen, eignen sich elektronische Hochgeschwindigkeits-Händetrockner mit Dyson Airblade Technologie optimal. Gegenüber Papierhandtüchern bieten sie zahlreiche Vorteile:
Zum einen sind sie wesentlich effektiver. Sie trocknen 18 Paar Hände zum Preis eines einzigen Papierhandtuchs. Sämtliche Modelle funktionieren berührungslos und sind mit einem hochwirksamen HEPA-Filter ausgestattet, der 99,9 Prozent der Bakterien und Viren aus der Luft entfernt, bevor diese auf die Hände trifft. Die Geräteoberfläche ist zudem antibakteriell beschichtet. Dank dieser Eigenschaften sind die Dyson Airblade die einzigen Händetrockner, die die strengen HACCP-Richtlinien zur Lebensmittelhygiene erfüllen. Der Einsatz von Papierhandtüchern kann hingegen zu hygienischen Problemen führen. Die Spender werden oftmals nicht wieder aufgefüllt, sodass keine Möglichkeit bleibt, sich die Hände zu trocknen.
Zusätzlich überzeugen die Dyson Airblade Händetrockner durch Umweltverträglichkeit und Kosteneffizienz. Auf den gesamten Lebenszyklus betrachtet emittieren die Geräte bis zu 68 Prozent weniger CO2 als Papierhandtücher.* Zudem sind die jährlichen Betriebskosten beim Einsatz der energiesparsamen Dyson Airblade Modelle um bis zu 97 Prozent geringer. Papierhandtücher müssen regelmäßig nachgefüllt und entsorgt werden. Das führt zu einem erhöhten Wartungsaufwand, wodurch die Kosten steigen. Die Dyson Airblade Händetrockner sind daher nicht nur eine hygienische, sondern auch eine betriebswirtschaftlich interessante Alternative.
* Die Zahlen basieren auf einer Ökobilanzstudie des Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Über Dyson
Das Technologie- und Erfinderunternehmen Dyson revolutionierte die seit 1901 praktisch unveränderte Staubsaugertechnologie. Unternehmensgründer James Dyson entwickelte den Dyson Staubsauger, der keinen Beutel benötigt und über eine konstante Saugkraft verfügt, weil es ihn frustrierte, dass sein herkömmlicher Staubsauger verstopfte und an Saugleistung verlor. Seitdem steht Dyson für die Entwicklung völlig neuartiger Technologien wie den Dyson Airblade Händetrockner, der nasse Hände hygienisch und ohne den Einsatz von Hitze dabei doppelt so schnell wie herkömmliche Händetrockner trocknet und den Dyson Air Multiplier Ventilator, der ohne Rotorflügel funktioniert und einen gleichmäßigen Luftstrom erzeugt. Heute beschäftigt Dyson weltweit mehr als 4400 Mitarbeiter, davon mehr als ein Drittel Ingenieure und Techniker. Dyson investiert innerhalb der nächsten vier Jahre 1,8 Milliarden Euro zur Entwicklung innovativer Technologien und wird 3000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Kontakt:
Dyson GmbH
Dustin Pawlitzek
Lichtstraße 43b
50825 Köln
Tel. 0221 50600199
Dustin.Pawlitzek(at)dyson.com
www.dyson.de
Presseteam Dyson:
Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com