PresseKat - Paula und die Liebe: Animations-Film zum Tierschutzlabel

Paula und die Liebe: Animations-Film zum Tierschutzlabel

ID: 1222563

Paula und die Liebe: Animations-Film zum Tierschutzlabel

(pressrelations) -
Der Deutsche Tierschutzbund hat gemeinsam mit der Oldenburger Agentur Frese Wolff einen Animationsfilm entwickelt, der Verbrauchern das Tierschutzlabel "Für Mehr Tierschutz" näherbringt. Das zweistufige Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes kennzeichnet Produkte tierischen Ursprungs, deren Haltungsstandards für die Tiere schon mit der Einstiegsstufe jetzt und sofort erste Verbesserungen gewährleisten. Der Film wird auf der Website tierschutzlabel.info und über Kanäle wie Facebook und Youtube ausgestrahlt. Geplant ist, dass der Spot auch als Grundlage für TV-Werbung verwendet wird.

"Das Tierschutzlabel etabliert sich langsam aber sicher am Markt und gleichzeitig entsteht ein höherer Informationsbedarf. Daher haben wir einen Film entwickelt, der die Eckdaten des Labels auf sympathische Weise vermitteln soll", erklärt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Mit Hilfe einer Alltagssituation der frisch verliebten Paula erklärt der Film das Tierschutzlabel.

Die Standards des Tierschutzlabels sollen es den Tieren in der Landwirtschaft ermöglichen, ihren artspezifischen Verhaltensweisen und den damit verbundenen Bedürfnissen an ihre Haltungsumgebung nachzukommen. Dies ist durch die gesetzlichen Vorgaben bislang bei Weitem nicht gewährleistet. Das zweistufige Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes bietet schon in der Einstiegsstufe den Tieren mehr Platz und mehr Beschäftigung. Zudem ist ein schonenderer Umgang mit dem Tier bis zum Schlachthof vorgeschrieben. In der Premiumstufe werden den Tieren u.a. noch mehr Platz und noch mehr Möglichkeiten für tiergerechtes Verhalten geboten. Zu den Kriterien gehören auch deutlich verkürzte Transportzeiten.

Thomas Schröder abschließend: "Das Tierschutzlabel muss als Kaufalternative, nicht als Kaufanreiz verstanden werden. Wir haben den Anspruch, in der Breite zu verändern. Das ist ein schwieriger, aber machbarer Weg, bei dem wir die Verbraucher mitnehmen wollen. Noch entscheidender aber ist, dass der Handel dem Tierschutzlabel mehr Platz als bisher im Sortiment einräumt, damit der Verbraucher auch wirklich mit seinem Einkauf entscheiden kann." Doch unabhängig von dem Engagement des Deutschen Tierschutzbundes, hohe Tierschutzstandards in der landwirtschaftlichen Produktion durchzusetzen, sieht der Verband den Fleischverzicht als direktesten Schritt in Richtung mehr Tierschutz. Vegane Rezepte finden die Interessenten zum Beispiel regelmäßig im Verbandsmagazin "DU UND DAS TIER".






Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland

Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640

Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland

Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640

Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  ISDS - Körzell: EU-Parlament sollte Investoren-Klagerechte in TTIP ablehnen Kunst und Verbrechen / Vierteilige 3sat-Dokumentationüber den Kriminalfall Kunst / Mit Video-Streams
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2015 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222563
Anzahl Zeichen: 3094

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paula und die Liebe: Animations-Film zum Tierschutzlabel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierschutzbund e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Tierschutzbund e.V.