PresseKat - Ablenkung: die unterschätzte Gefahr? - Live-Chat mit Abgeordneten des Verkehrsausschusses

Ablenkung: die unterschätzte Gefahr? - Live-Chat mit Abgeordneten des Verkehrsausschusses

ID: 1222507

Ablenkung: die unterschätzte Gefahr? - Live-Chat mit Abgeordneten des Verkehrsausschusses

(pressrelations) -
Dienstag, 16. Juni 2015 - 18:30 Uhr
www.bundestag.de/chat

In einem Live-Chat am Dienstag, 16. Juni 2015 werden Mitglieder des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur mit interessierten Nutzern über die Gefahr von Ablenkungen im Straßenverkehr diskutieren.

Aktive Teilnahme am Straßenverkehr, ob als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger, erfordert volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. Unaufmerksamkeit kann zu gefährlichen Situationen und Unfällen führen. Untersuchungen legen den Schluss nahe, dass Ablenkung im Straßenverkehr bislang ein unterschätztes Unfallrisiko darstellt. Nach einer Studie aus dem Jahr 2012 wurde jeder zehnte Unfall durch abgelenkte Autofahrer verursacht. Als Grund für Ablenkung steht hauptsächlich das Handy in der Diskussion. Aber auch die Bedienung eines Navigationsgerätes, Telefonieren (auch mit Freisprechanlage), laute Musik, sogar Essen oder Trinken können für Verkehrsteilnehmer gefährliche Ablenkungsfaktoren sein. Die Straßenverkehrsordnung verbietet den Griff zum Handy am Steuer von Kraftfahrzeugen. Telefonieren ist für Radfahrer verboten. Reichen die vorhandenen Vorschriften aus oder brauchen wir gerade im Hinblick auf die Nutzung neuer Technik auch neue Regelungen?
Für die Diskussion live im Internet stehen die Abgeordneten Gero Storjohann (CDU/CSU), Birgit Kömpel (SPD), Thomas Lutze (DIE LINKE) und Stephan Kühn (Bündnis90/Die Grünen zur Verfügung.

Der Chat ist ohne vorherige Anmeldung möglich (http://www.bundestag.de/chat)


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lasershow auf dem Pfingstmarkt 2015 in Angelbachtal Menschenrechtsbeauftragter zur Bestätigung des Urteils gegen den Blogger Raif Badawi
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222507
Anzahl Zeichen: 2206

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ablenkung: die unterschätzte Gefahr? - Live-Chat mit Abgeordneten des Verkehrsausschusses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag