Diskutiert werden nachhaltige Zukunftslösungen für urbanes Wohnen und Arbeiten.
(firmenpresse) - Berlin, 9. Juni 2015 – Im Rahmen von "MAKE CITY - das Festival für Architektur und Andersmachen" lädt die Arup Deutschland GmbH, Berlin, zu einem Studio Talk über das Thema „Design, das vorausschaut“ ein. Dr. Chris Luebkeman, Leiter des Bereichs Global Foresight & Innovation bei Arup, erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmern nachhaltige Zukunftslösungen für das Wohnen und Arbeiten in Großstädten. Einen besonderen Schwerpunkt legt er dabei auf die Nutzung urbaner Ressourcen in geschlossenen Stoffkreisläufen. Denn viele, bisher wenig beachtete Materialien können in den Großstädten der Zukunft effizient genutzt werden. Verschiedenste diesbezügliche Szenarien werden mit den Teilnehmern analysiert und diskutiert.
Die englischsprachige Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. Juni 2015 um 16 Uhr bei Arup in der Joachimstaler Straße 41 in Berlin-Charlottenburg statt. Der Eintritt ist frei. Interessenten bewerben sich bitte um die Teilnahme an der Veranstaltung mit einer kurzen Mail an makecity(at)arup.com oder über das Anmeldeformular der Website von MAKE CITY. Das Platzkontingent ist begrenzt.
Über MAKE CITY – das Festival für Architektur und Andersmachen
Vom 11. bis 28. Juni 2015 findet in Berlin zur ersten Mal MAKE CITY - das internationale Festival für Architektur und Andersmachen statt. In kaum einer anderen Stadt der Welt wird der Dialog über Architektur, Stadtplanung, städtische Freiräume und bürgerschaftliche Teilhabe derzeit so aktiv geführt. MAKE CITY entsteht aus dem gegenwärtigen Paradigmenwechsel in Berlin und will - ausgehend von der These, dass es hier noch die Chance gibt, „Stadt anders zu machen“ - die Hauptstadt drei Wochen lang zu einem internationalen und interdisziplinären Labor werden lassen. Über 100 Gründungspartner, darunter die Arup Deutschland GmbH, unterstützen das Festival finanziell und sind zugleich Mitgestalter des Programms. Weiteres unter www.makecity.berlin.
Arup ist ein weltweit tätiges Planungs- und Beratungsbüro und die kreative Kraft hinter vielen bedeutenden Projekten der gebauten Umwelt. Internationale Bekanntheit erlangte das Unternehmen mit Beiträgen an Landmarks wie dem Opernhaus in Sydney oder dem Centre Pompidou in Paris. Mit 11.000 Planern, Ingenieuren und Beratern in 90 Büros in 39 Ländern bietet Arup innovative und nachhaltige Lösungen für unterschiedlichste Branchen und Märkte. State-of-the-Art Beispiele unseres kreativen Ansatzes für zukünftiges Bauen sind das für die Internationale Bauausstellung in Hamburg entwickelte BIQ-Haus - das weltweit erste Gebäude mit Bioreaktorfassade - und der Bosco Verticale, zwei Hochhaustürme im Zentrum von Mailand mit eigenem kleinen Wald. In Deutschland liefert Arup mit 200 Experten an den Standorten Berlin, Frankfurt am Main und Düsseldorf maßgeschneiderte Lösungen zu allen Anforderungen - von der Fachplanung einer Spezialdisziplin bis zu komplexen, interdisziplinären Projekten.
Kontakt
Cinthia Buchheister
Senior Marketing Officer
t +49 30 885 91092
Cinthia.Buchheister(at)arup.com