PresseKat - Stolpersteine vor dem Bundestag in Erinnerung an frühere jüdische Einwohner des Schiffbauerdamms /

Stolpersteine vor dem Bundestag in Erinnerung an frühere jüdische Einwohner des Schiffbauerdamms / Ansprache von Bundestagspräsident Lammert

ID: 1221522

Stolpersteine vor dem Bundestag in Erinnerung an frühere jüdische Einwohner des Schiffbauerdamms / Ansprache von Bundestagspräsident Lammert

(pressrelations) -
Dienstag, 09. Juni 2015, 13 Uhr
Schiffbauerdamm / Spreeuferpromenade am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt am 9. Juni 10 Stolpersteine, die an die früheren jüdischen Einwohner des ehemaligen Hauses Schiffbauerdamm 29 erinnern werden. Abgeordnete aller Bundestagsfraktionen haben die Verlegung ermöglichen und übernehmen Patenschaften für diese Stolpersteine.

Bei der feierlichen Verlegung der Stolpersteine wird Bundestagspräsident Norbert Lammert in Anwesenheit von Vertretern aller Fraktionen eine Ansprache halten. Zuvor begrüßt die Vorsitzende des Vereins Aktives Museum, Dr. Christine Fischer-Defoy alle Anwesenden.
Das Haus am Schiffbauerdamm 29, an dessen Stelle heute das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus steht, wurde im Zuge der Pläne Albert Speers zum Bau der "Reichshauptstadt Germania" im Februar 1941 geräumt: jüdische Mieter wurden aus ihren Wohnungen vertrieben.

Die Patenschaften für die zehn Stolpersteine haben für die Fraktionen die folgenden Abgeordneten übernommen:
CDU/CSU: Dr. Philipp Lengsfeld, Gitta Connemann, Michael Kretschmer
SPD: Thomas Oppermann, Eva Högl, Kerstin Griese
Die Linke.: Petra Pau und Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen: Volker Beck, Ulle Schauws

Weitere Informationen und alle Namen der ehemaligen jüdischen Bewohnter, denen die Steine gewidmet sind, finden Sie unter www.stolpersteine-berlin.de


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Öffentliche Sitzung des 2. Untersuchungsausschusses Öffentliche Sitzung des 1. Untersuchungsausschusses (NSA)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.06.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221522
Anzahl Zeichen: 2138

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stolpersteine vor dem Bundestag in Erinnerung an frühere jüdische Einwohner des Schiffbauerdamms / Ansprache von Bundestagspräsident Lammert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag