PresseKat - Schmidt: 'Öko-Landbau nachhaltig weiterentwickeln' / EU-Öko-Verordnung im Mittelpunkt de

Schmidt: 'Öko-Landbau nachhaltig weiterentwickeln' / EU-Öko-Verordnung im Mittelpunkt des informellen EU-Rates in Riga

ID: 1219930

Schmidt: "Öko-Landbau nachhaltig weiterentwickeln"

(pressrelations) -
EU-Öko-Verordnung im Mittelpunkt des informellen EU-Rates in Riga

Am Dienstag treffen sich die EU-Agrarministerinnen und -minister zu einem informellen Treffen auf Einladung der lettischen Ratspräsidentschaft in Riga. Sie diskutieren dort insbesondere über das Thema "Biologische Produktion: Nachhaltigkeit, Wachstum und Bedürfnisse der Verbraucher vor und nach 2020".

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt machte deutlich, dass der ökologische Landbau rechtliche Regelungen braucht, die das Verbrauchervertrauen stärken.

"Ein angemessenes Importregime, die Harmonisierung des Rechtsrahmens und des Kontrollprozesses sind wesentliche deutsche Anliegen bei der Weiterentwicklung des Ökolandbaus. Dies sind Voraussetzungen für die weitere Stärkung des Verbrauchervertrauens, was wiederum die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum des Marktes für Ökoprodukte ist", sagte der Bundesminister beim Treffen der europäischen Landwirtschaftsminister.

Insbesondere soll es um die Frage gehen, wie auf die Herausforderungen der Zukunft des ökologischen Landbaus durch geeignete politische Instrumente reagiert werden soll. Vor diesem Hintergrund unterstützt Deutschland die lettische Präsidentschaft bei ihrem Bemühen, einen sachgerechten Kompromiss bei den Verhandlungen über die neue Ökoverordnung zu erzielen.

"Doch neben dem rechtlichen Rahmen gibt es noch zahlreiche weitere Aspekte, die für die biologische Landwirtschaft von Bedeutung sind. Deshalb habe ich zur Stärkung des ökologischen Landbaus in Deutschland vor wenigen Tagen eine Zukunftsstrategie für den ökologischen Landbau in Deutschland gestartet", betonte Bundesminister Schmidt.


Kontakt:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn

Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179

Mail: poststelle(at)bmel.bund.de




URL: http://www.bmel.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn

Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179

Mail: poststelle(at)bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Bauerntag 2015 mit programmatischen Schwerpunkten Bundesarbeitsministerin kommentiert Arbeitsmarktzahlen für Mai 2015: 'Erwerbstätigkeit steigt weiter'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219930
Anzahl Zeichen: 2273

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schmidt: 'Öko-Landbau nachhaltig weiterentwickeln' / EU-Öko-Verordnung im Mittelpunkt des informellen EU-Rates in Riga"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Typischen Wegwerffallen gezielt ausweichen ...

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Oftmals allein, weil sie nicht richtig gelagert werden. Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft klärt auf, wie typische Wegwerffallen s ...

Bleser: 'Verbraucher belohnen echte Nachhaltigkeit' ...

Forum Nachhaltiger Kakao In seiner gestrigen Eröffnungsrede zur Veranstaltung "Nachhaltiger Konsum am Beispiel Kakao - Wie bringen wir den Endverbraucher auf den Geschmack?" unterstrich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesmini ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)