(ots) - Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW saniert den
Sammelbau Maschinenwesen der RWTH Aachen. Insgesamt fließen mehr als
60 Millionen Euro mit überwiegenden Mitteln aus dem
Hochschulmodernisierungsprogramm des Landes in die bauliche
Neustrukturierung der Fakultät für Maschinenwesen.
Mit einem Deckenfest auf der Baustelle hat sich der Bauherr, der
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW), am Dienstag, 2. Juni
2015, im Beisein vieler Vertreter der Hochschule, der Bauwirtschaft
und der Politik bei Bauleuten, Handwerkern und Planern für die bisher
geleistete Arbeit bedankt. BLB-Niederlassungsleiter Jörg Munsch,
RWTH-Rektor Prof. Ernst Schmachtenberg und Prof. Georg Jacobs, Dekan
der Fakultät für Maschinenwesen, zeigten sich beeindruckt vom Umfang
und Fortschritt der Arbeiten. "Nicht nur das äußere Erscheinungsbild
dieses innerstädtischen RWTH-Standorts wird sich gewaltig verändern,
auch die Arbeits- und Studienmöglichkeiten an der Fakultät werden
nachhaltig und zukunftsfähig ausgebaut", versicherte Munsch
anlässlich des Deckenfestes. Mehr als 60 Millionen Euro - der größte
Teil stammt aus dem Hochschulmodernisierungsprogramm - investieren
das Land NRW, der BLB NRW und die RWTH Aachen gemeinsam in die
bauliche Neustrukturierung der Fakultät für Maschinenwesen in der
Eilfschornsteinstraße. Dazu gehören unter anderem der 2013 bezogene
Neubau des Technikums und die Grundsanierung des Sammelbaus
Maschinenwesen. Für beide Maßnahmen ist die Aachener Niederlassung
des BLB NRW als Bauherr und Vermieter verantwortlich.
BLB NRW saniert nach zertifizierten Nachhaltigkeitsstandards
Der rund 30 Meter hohe und aus dem Jahr 1964 stammende Sammelbau
wird bis auf die Rohbaukonstruktion zurückgebaut. Mehrere Betondecken
werden neu eingezogen, statische und brandschutztechnische Maßnahmen
durchgeführt und die Fassade komplett erneuert. Nach der
vollständigen Sanierung werden auf elf Geschosse verteilt 13.000
Quadratmeter Bruttogeschossfläche zur Verfügung stehen. Allein die
neue Fassade hat eine Fläche vergleichbar groß wie ein Fußballfeld.
Der BLB NRW legt bei der Sanierung das im Auftrag des
Bundesbauministeriums entwickelte Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
(BNB) als Maßstab an. Dabei wird unter ökologischen, ökonomischen,
technischen und soziokulturellen Aspekten der gesamte Lebenszyklus
eines Gebäudes betrachtet und auf objektive Weise transparent
bewertet und zertifiziert. Mit der Planung und Objektüberwachung ist
die Bochumer SchürmannSpannel AG beauftragt, die auch schon das
unmittelbar angrenzende Technikum geplant hat.
Synergien nutzen. Serviceeinrichtungen einfacher zu erreichen
2017 soll die Grundsanierung abgeschlossen sein, sofern keine
verzögernden Faktoren eintreten. Dann werden in dem Gebäude Seminar-
und Büroräume der Fakultät für Maschinenwesen, der Fachschaft
Maschinenbau sowie die Lehrstühle und Institute für
Arbeitswissenschaft, für Allgemeine Konstruktionstechnik im
Maschinenbau, für Allgemeine Mechanik, für Getriebetechnik und
Maschinendynamik sowie das Lehr- und Forschungsgebiet
Kontinuumsmechanik untergebracht. Mit der zentralen Sammelwerkstatt
und einem Hörsaal im Untergeschoss können mehrere Institute Platz und
Synergien optimal nutzen. Sitzungssäle für Fakultätsratssitzungen und
Serviceeinrichtungen wie das Promotionsbüro, die Studienberatungen
und das Praktikantenamt werden im Erdgeschoss untergebracht und sind
künftig wesentlich einfacher zu erreichen.
RWTH und BLB NRW hatten sich nach sorgfältiger Abwägung schon früh
für die Sanierung des Sammelbaus Maschinenwesen und somit für den
Erhalt und die Stärkung des Standortes entschieden. Technikum und
Sammelbau werden durch effiziente Energiesparmaßnahmen, modulare
Gestaltung der Flächen und das flexible Nutzungskonzept den
zentrumsnahen Standort der RWTH und das direkte Umfeld im sogenannten
Quartier Theresienkirche weiter aufwerten.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.blb.nr
w.de/BLB_Hauptauftritt/Organisation/Aachen/Technikum_Aachen/index.php
Pressekontakt:
Bernd Klass
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Mies-van-der-Rohe-Straße 10, 52074 Aachen
Telefon: +49 241 43510-586
Telefax: +49 241 43510-199
E-Mail: bernd.klass(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de