(ots) - Die ZEISS VR ONE setzt auf Smartphones für das
Erlebnis virtueller Welten
Das Gefühl zu haben in andere Welten einzutauchen, unabhängig von
Zeit und Ort, das ist virtuelle Realität bzw. Virtual Reality (VR).
Und Virtual Reality ist kein Zukunftstraum mehr, sondern bereits in
jedem modernen Smartphone eingebaut. Mit der ZEISS VR ONE gibt es nun
passend dazu eine mobile Virtual Reality-Brille, die mit dem eigenen
Smartphone beispielsweise mit dem Samsung Galaxy S5 oder dem iPhone 6
funktioniert. "Das Prinzip ist einfach und technisch zukunftssicher,
zudem ist die VR-Brille sehr benutzerfreundlich", sagt ZEISS VR ONE
Produktmanager Franz Troppenhagen. "Anstatt die Brille mit teuren
Displays und Elektronik auszustatten, wird aus dem eigenen Smartphone
und einer ZEISS Optik die virtuelle Erlebniswelt." Mit Hilfe von
passenden Apps steht dem Nutzer eine Vielzahl von Möglichkeiten zur
Verfügung. Egal ob ein 3D-Kinoerlebnis, eine Bergbesteigung mit
realitätsnaher 360 Grad-Rundumsicht oder 3D-Spiele. "Die innovative
Optik und Präzisionslinsen von ZEISS sorgen für ein immersives
Seherlebnis und vermitteln so das Gefühl mittendrin zu sein. Das
Headset ist zudem auch für Brillenträger geeignet, selbst
unterschiedliche Augenabstände werden von der VR-Brille mit dem
speziellen Optikdesign abgedeckt, ohne eine manuelle Einstellung
vorzunehmen zu müssen", so Troppenhagen weiter. Die VR-Brille ist ab
99 EUR hier online erhältlich.
Spezielle Schalen machen die VR-Brille passgenau
ZEISS setzt neben der Kompatibilität vor allem auf den korrekten
Sitz der Smartphones. Möglich machen das spezielle Schalen, die
sogenannten Trays, in die das Smartphone hineingelegt wird. Für jedes
Smartphone-Modell gibt es eine eigene Schale. "Die Einpassung des
Telefons in der Brille ist entscheidend für ein gleichbleibend
scharfes Bild, vom Mittelpunkt bis zum Rand", erklärt Troppenhagen.
Aktuell gibt es die Trays für die weltweit meist verkauften
Smartphone-Modelle, darunter das iPhone 6 von Apple oder das Galaxy
S5 von Samsung. Weitere Modelle sind in Planung. Darüber hinaus gibt
es schon jetzt Computer Aided Design-Daten (CAD-Vorlagen) zum
Ausdruck weiterer Schalen mithilfe eines 3D-Druckers.
Eine Vielzahl von VR-Apps
Mehr als 250 VR-Apps im Google Play Store und 60 VR-Apps im Apple
Store zeigen, dass die Virtual Reality-Welt auf dem Vormarsch ist.
Fast täglich kommen weitere VR-Apps dazu. Auch ZEISS bietet eigene
Apps an: Mit der ZEISS VR ONE Media Launcher App können Anwender
kompatible VR-Apps auswählen und starten. Die ZEISS VR ONE Cinema App
ist ein virtuelles Kino, in dem auch 3D-Filme angeschaut werden
können - egal ob auf dem heimischen Sofa oder unterwegs im Zug. Die
Tech-Demo App ZEISS VR ONE AR App nutzt den beigefügten Würfel für
die Einblendung von 3D Objekten und Avataren auf dem Würfel. Das
befindliche Hintergrundbild des Würfels wird von der
Smartphone-Kamera automatisch erkannt und ein vordefiniertes
3D-Modell darauf projiziert.
Über ZEISS
ZEISS ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern der optischen
und optoelektronischen Industrie. ZEISS entwickelt und vertreibt
Lithographieoptik, Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik,
Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und
Planetariumstechnik. Mit seinen Lösungen bringt der Konzern die Welt
der Optik weiter voran und gestaltet den technologischen Fortschritt
mit. Der Konzern ist in die sechs Unternehmensbereiche Industrial
Metrology, Microscopy, Medical Technology, Vision Care, Consumer
Optics und Semiconductor Manufacturing Technology gegliedert. ZEISS
ist in über 40 Ländern vertreten - mit rund 30 Produktionsstandorten,
über 50 Vertriebs- und Servicestandorten sowie rund 25 Forschungs-
und Entwicklungsstandorten. Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte der
Konzern mit knapp 25.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 4,3
Milliarden Euro. Sitz des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist
Oberkochen. Die Carl Zeiss AG führt die ZEISS Gruppe als strategische
Management-Holding. Alleinige Eigentümerin der Gesellschaft ist die
Carl-Zeiss-Stiftung.
Weitere Informationen unter www.zeiss.de
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Presse
ZEISS VR ONE
Franz Troppenhagen
Tel. +49 7364 20-9761
E-Mail: franz.troppenhagen(at)zeiss.com
www.zeiss.de/presse