PresseKat - Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Umweltbundesamt

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Umweltbundesamt

ID: 1218971

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Umweltbundesamt

(pressrelations) -
Wettbewerb "Blauer Engel-Preis" 2015 hat begonnen
Gesucht: Besonderes Engagement für Umwelt und Klima

Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wird zum vierten Mal der "Blauer Engel-Preis" ausgeschrieben. Die Auszeichnung prämiert Unternehmen, die sich in herausragender Weise für das Umweltzeichen Blauer Engel einsetzen und damit in besonderem Maße zum Umweltschutz beitragen. Den Preis loben die Jury Umweltzeichen, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt sowie die RAL gGmbH aus.

Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis zum 15. Juli 2015. Bewerben können sich alle Unternehmen, die Produkte herstellen oder Dienstleistungen anbieten, die den Blauen Engel tragen. Besonderes Augenmerk legt die Jury in diesem Jahr auf positive Umwelt- und Klimaschutzeffekte durch unternehmerisches Engagement mit dem Umweltzeichen.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Hinter dem Umweltzeichen stehen Unterneh-men, die die Umweltbilanz ihrer Produkte mit Hilfe des Blauen Engels stetig verbessert haben. Mit diesem Preis wollen wir besonders engagierte Unternehmen auszeichnen und noch mehr Hersteller überzeugen, ihre Produkte mit dem Blauen Engel zu kennzeichnen. Der Blaue Engel gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern seit über 35 Jahren verlässliche Orientierung beim Einkauf umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen."

Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes: "Der "Blauer Engel-Preis" 2015 zeichnet Unternehmen aus, die durch mit dem Blauen Engel gekennzeichnete Waren oder Dienstleistungen vorbildliche Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Produkte mit dem Blauen Engel belasten die Umwelt und das Klima weniger, indem sie zum Beispiel besonders energiesparend sind, Emissionen in Boden, Wasser, Luft soweit wie möglich reduzieren oder besonders langlebig sind."

Der Preis wird in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Über die Nominierten und Sieger des Wettbewerbs entscheidet die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, in der u.a. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, Umweltverbänden und Politik sitzen. Die feierliche Vergabe des "Blauer Engel-Preises" findet im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages 2015 am 27. November in Düsseldorf statt.





Unternehmen können sich unter www.blauer-engel-preis.de bewerben.

Weitere Informationen

Zum Umweltzeichen Blauer Engel
Zurzeit gibt es rund 12.000 Blauer Engel-Produkte von 1.500 Unternehmen in zirka 120 verschiedenen Produktgruppen. Alle Produkte und die dahinter liegenden Kriterien sind frei zugänglich unter www.blauer-engel.de einsehbar.

Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantieren die Jury Umweltzeichen, das Bundesum-weltministerium, das Umweltbundesamt und RAL gGmbH.
Mitglieder der Jury Umweltzeichen sind BDI, BUND, DGB, HDE, NABU, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest, Medien, Kirchen, Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und Bundesländer.

Die Preisträger der vergangenen Jahre
Kyocera (2014)
Heller-Leder GmbH (2013)
J.W.Ostendorf GmbH Co. KG (2012)


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SWR2 feiert 60 Jahre Radio-Essay Faire Bedingungen für dpa-Fotojournalisten gefordert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1218971
Anzahl Zeichen: 3756

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Umweltbundesamt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)