PresseKat - Umweltinnovationen stärken Unternehmen und Umwelt

Umweltinnovationen stärken Unternehmen und Umwelt

ID: 1217584

Effizienz-Agentur NRW leistet mit 40 Unternehmensprojekten im BMUB-Umweltinnovationsprogramm wichtigen Beitrag zur Innovationsfähigkeit der nordrhein-westfälischen Wirtschaft

(PresseBox) - Umweltinnovationen ermöglichen es Unternehmen den Einsatz von Rohstoffen und Energie in Prozessen zu verringern, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Umwelt und Klima zu schonen. Nordrhein-Westfalen nimmt in diesem Bereich deutschlandweit eine Vorreiterrolle ein. Das belegen auch die Projektzahlen des Umweltinnovationsprogramms (UIP) des Bundesumweltministeriums. Danach kommen im bundesweiten Vergleich die meisten UIP-Projekte aus NRW. Initiiert und begleitet wurde der Großteil der Projekte von der Effizienz-Agentur NRW, dem Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz des Landes Nordrhein-Westfalen, mit Sitz in Duisburg.
Seit 2004 unterstützt die Effizienz-Agentur NRW (EFA) produzierende Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen bei der Antragstellung im Umweltinnovationsprogramm und bei der Umsetzung erster großtechnischer Anwendungen im Produktionsprozess. In den vergangenen zehn Jahren konnten im Rahmen des UIP in 41 nordrhein-westfälischen Unternehmen Investitionen in Höhe von ca. 96,5 Mio. Euro ausgelöst werden, die mit Zuschüssen in Höhe von 22,1 Mio. Euro und zinsvergünstigten Darlehen in Höhe von knapp 6 Mio. Euro gefördert wurden.
Grundlage des Erfolgs ist die langjährige Kooperation der im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums tätigen Agentur mit der KfW Bankengruppe. Bereits im Jahr 2000 hatten sich KfW und Effizienz-Agentur NRW auf einen intensiven Austausch über ihre Beratungs- und Förderangebote zum Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) verständigt.
"Auf Basis des Umweltinnovationsprogramms des BMUB kann die Effizienz-Agentur NRW einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Innovationsfähigkeit und der Ressourceneffizienz in der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen leisten", sagte Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW, angesichts der Bilanz.
Georg Maier, Direktor der KfW, gratulierte: "Die gute Zusammenarbeit zwischen Umweltbundesamt, KfW und Effizienz-Agentur NRW, die ihre Erfahrung als Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz des Landes NRW in die Projekte einbringt, ist ein Gewinn für die Industriebetriebe in Nordrhein-Westfalen".




Die Bandbreite der von der EFA im Umweltinnovationsprogramm begleiteten Branchen reicht von der Metall- und Lebensmittelindustrie über die chemische Industrie bis zur holzverarbeitenden Industrie. Die umgesetzten Maßnahmen haben europaweit Vorbildcharakter für die jeweilige Branche und sollen zur Nachahmung anregen und den Stand der Technik fortschreiben.
"Insgesamt konnten in den bisher umgesetzten 28 UIP-Projekten ca. 79 Mio. Kilowattstunden Energie, ca. 72.700 Kubikmeter Wasser und über 1.000 Tonnen Material pro Jahr eingespart werden. Die realisierten Maßnahmen entlasten das Klima jährlich um 26.800 Tonnen CO2", fasst der Leiter des Geschäftsfelds Finanzierung der EFA, Marcus Lodde, die bisherigen Ergebnisse zusammen. "Besonders freuen wir uns, dass auch zahlreiche innovative Projekte, die wir mit unserer Ressourceneffizienz-Beratung in NRW angestoßen haben, im UIP platziert werden konnten", so Lodde.
"Über diese Förderung erster großtechnischer Anwendungen hinaus bietet sich für die breite Umsetzung neuer Technologien im Markt das KfW-Umweltprogramm bzw. das KfW-Energieeffizienzprogramm an", so Lodde weiter. Bei Ersatzinvestitionen greift der Effizienzkredit der NRW.Bank, mit der die Effizienz-Agentur ebenfalls seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet und die darüber hinaus auch Umweltinnovationsprojekte an die EFA weitergeleitet hat.
Erfolgreiche UIP-Unternehmensbeispiele sind in den Best-Practice-Datenbanken www.umweltinnovationsprogramm.de und www.ressourceneffizienz.de veröffentlicht worden.

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Bis heute initiierte die EFA über 2.000 Projekte in der Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
www.ressourceneffizienz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Bis heute initiierte die EFA über 2.000 Projekte in der Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
www.ressourceneffizienz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TERMINAVISO: Live-Übertragung der Pressekonferenz der voestalpine AG anlässlich der Ergebnisse des Geschäftsjahres 2014/15 Einsatz der Untenehmenssteuerung und -planung in Banken und Versicherungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217584
Anzahl Zeichen: 4774

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltinnovationen stärken Unternehmen und Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungsberichte aus dem Unternehmensalltag ...

Mit Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz können produzierende Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig die Umwelt entlasten. Die Veranstaltungsreihe "Ressourceneffizienz vor Ort" der Industrie- und Hand ...

Metallveredeler Maffei senkt Kosten und entlastet die Umwelt ...

Mithilfe eines neuen Spülkonzepts gewinnt der Metallbearbeitungsbetrieb Johann Maffei aus Iserlohn heute Chromsäure zurück und spart so Rohstoffe und Wasser ein. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung erhielt das Unternehmen von der Effizien ...

Wegweiser zum?Handwerk 4.0? ...

Mit welchen Maßnahmen Betriebe Rohstoffe und Energie im Produktionsprozess einsparen können, darüber informiert die Effizienz-Agentur NRW gemeinsam mit der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und dem Münsterländer Bezirksvereins des VDI im Rahm ...

Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW