München, 27. Mai 2015 – Nienburgs größte Baustelle, der 20-Millionen-Euro-Neubau der Integrierten Gesamtschule (IGS), wird seit Herbst 2013 von HITZLER INGENIEURE Bremen als Projektsteuerer betreut. Das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München sorgte dafür, dass das Richtfest heute planmäßig mit Schülern, Lehrern, Schulleitung, Kommunalpolitikern sowie mit den verantwortlichen Planern und Baufirmen gefeiert werden kann.
(firmenpresse) - „Wir freuen uns, dass nach intensiver Planungsphase und zahlreichen Abstimmungen mit Bauherr, Nutzer und IGS-Bauausschuss die Betonarbeiten mittlerweile termingerecht beendet werden konnten, und das Gebäude langsam aber sicher Gestalt annimmt“, sagt Kathrin Federer, Bau- und Immobilienmanagerin und stellvertretende Projektsteuerin bei HITZLER INGENIEURE. „Inzwischen sind auch 85 Prozent aller Ausschreibungen abgeschlossen. Die übrigen Gewerke werden zeitnah vergeben.“
Im Fokus des Neubaus der fünfzügigen Integrierten Gesamtschule mit Ganztagesbereich und Mensa steht die Einbettung des Gebäudes in die Landschaft nahe der Flussaue des Steinhuder Meerbaches: „Der Entwurf von Petersen Pörksen Partner architekten + stadtplaner sieht einen zweigeschossigen, flächigen, in drei miteinander verkettete Baukörper vor, der sich perfekt in die Landschaft integriert“, so Federer. In den Gebäudeteilen bildet ein so genannter Marktplatz den Mittelpunkt einer Jahrgangstufe. An ihn schließen sich alle Klassen- und Gruppenräume sowie die Lehrerstützpunkte an. „So wird innerhalb der Jahrgänge genug Raum geschaffen für Begegnung, Rückzug und individuelles Lernen“, erläutert Kathrin Federer. Die einzelnen Klassenhäuser sind untereinander durch ein Wege- und Straßennetz mit Verweilflächen verbunden. Eine gläserne Eingangshalle bildet ein Tor zur angrenzenden Landschaft; der Pausenhof geht in einen Pausengarten mit Grünflächen und Sitzgelegenheiten über. Außerdem sind an der Südseite der Klassenhäuser Gärten mit „Grünen Klassenzimmern“ vorgesehen. Nördlich davon werden die Häuser mit einem Gebäudekomplex ergänzt, in dem Fachklassen, Küche und Verwaltung untergebracht sind.
Bei der europaweiten VOF-Ausschreibung für den Schulneubau in Nienburg hat sich HITZLER INGENIEURE erfolgreich gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Das Bremer Ingenieurbüro ist während der gesamten Projektlaufzeit für die Projektorganisation und -koordination, die Kosten- und Terminsteuerung sowie für die vertragsgerechte Leistungserbringung aller Projektbeteiligten verantwortlich.
Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 60 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Frankfurt a.M., Homburg, Ingolstadt, Stuttgart, Ulm und Graz.