(ots) - Verbraucher können kosmetische Produkte,
die Mineralöle enthalten, bedenkenlos benutzen. Sie erfüllen wie alle
Kosmetikprodukte die hohen gesetzlichen Sicherheitsanforderungen.
Ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit wird durch aufwendige
Sicherheitsbewertungen gewährleistet. Das gilt auch für solche
Produkte, die aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen (kurz MOAH,
Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons) enthalten. Auch das Bundesinstitut
für Risikobewertung kommt in einer aktuellen Bewertung zu dem
Ergebnis, dass gesundheitliche Risiken durch die Aufnahme von
Mineralölen in Kosmetika über die Haut für Verbraucher nach
derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten sind:
http://ots.de/RFOj8. Die Kritik an diesen Produkten, wie sie die
Stiftung Warentest in ihrem Heft 6/2015 äußert, kann die
Kosmetikindustrie daher nicht nachvollziehen.
Mineralöle erfüllen in kosmetischen Produkten wichtige Funktionen.
Dabei hat die Sicherheit der Verbraucher für die Hersteller
kosmetischer Produkte höchsten Stellenwert. Sie setzen ausschließlich
hoch raffinierte und qualitativ hochwertige Mineralöle in
Pharmaqualität ein.
Die Stiftung Warentest kritisiert in ihrem Test in der Ausgabe
6/2015 das Vorkommen von aromatischen Kohlenwasserstoffverbindungen,
sogenannten MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons) in einigen
kosmetischen Produkten. Die Mengen, in denen MOAH auch nach höchster
Reinigung der eingesetzten Mineralöle noch in Kosmetika enthalten
sein können, sind jedoch unbedenklich für den Verbraucher. Dies
belegen zahlreiche unabhängige Untersuchungen und
Sicherheitsbewertungen. Es gibt keine Hinweise, dass von Mineralölen
in kosmetischen Mitteln eine krebserregende Wirkung ausgeht.
Weitere Informationen: http://ots.de/GgV7L
Über den Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V.
Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW)
vertritt die Interessen der Hersteller und Vertreiber von
Körperpflegemitteln, Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Pflegemitteln
auf nationaler und europäischer Ebene. Zu den IKW-Mitgliedern zählen
396 Unternehmen, die ca. 45.000 Arbeitnehmer beschäftigen. Der IKW
ist bei wissenschaftlichen, regulatorischen oder wirtschaftlichen
Themen Ansprechpartner für seine Mitgliedsfirmen, Ministerien,
Behörden, Verbraucher, Institutionen und Verbände sowie für die
Medien. Fachkundig und serviceorientiert beantworten die Experten der
Kompetenzpartner Schönheitspflege und Haushaltspflege im IKW Fragen
zu Haut- und Haarpflege, Schönheit und Selbstwert sowie Hygiene und
Reinigung. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.ikw.org.
Pressekontakt:
Birgit Huber
Stellvertretende Geschäftsführerin und Bereichsleiterin
Schönheitspflege
Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
T +49.69.2556-1325
F +49.69.237631
bhuber(at)ikw.org
www.ikw.org