Wie werden Forschungsresultate erzielt?
(PresseBox) - Eine entscheidende Voraussetzung fĂŒr den Promotionserfolg ist die Erzielung greifbarer und nachvollziehbarer Forschungsresultate. Dadurch unterscheidet sich eine Promotion maĂgeblich von anderen akademischen Arbeiten.
Promotionsverfahren stellen damit eine besondere Form akademischer PrĂŒfungen dar, denen eine mehrjĂ€hrige Forschungsphase vorausgeht. Der Erfolg von Promotionen hĂ€ngt nicht nur davon ab, ob die Promovierenden geeignet und ausreichend motiviert fĂŒr diese Forschungsleistung sind. Vielmehr bietet gute Betreuung durch den Doktorvater vielfĂ€ltige UnterstĂŒtzung, die oft den Ausschlag fĂŒr den Erfolg oder Misserfolg geben kann.
Doch welche Kriterien definieren eine gute Promotionsbetreuung? Was macht ein optimales VerhÀltnis zwischen Promovierenden und Betreuenden aus?
Was gilt es im Verlauf der Betreuung zu beachten? Nach welchen Kriterien kann oder sollte sich ein potentieller Betreuer dafĂŒr oder auch dagegen entscheiden, der Bitte eines Promotionsinteressierten um Betreuung nachzukommen?
Dies sind nur einige der Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Betreuung des vielgestaltigen (PrĂŒfungs-) Verfahrens der Promotion stellen.
In der in jĂŒngster Zeit auch vom Wissenschaftsrat oder der Hochschulrektorenkonferenz angestoĂenen Debatte um die QualitĂ€t und Professionalisierung der Promotionsbetreuung spielen Workshopangebote zur SelbstverstĂ€ndigung und zur gemeinsamen Fortbildung von Betreuenden von Dissertationen eine zentrale Rolle. Insbesondere fĂŒr in der Betreuung noch vergleichsweise wenig erfahrene Wissenschaftler und neu berufene Professoren bieten entsprechende Gremien als disziplinen- und standortĂŒbergreifendes Netzwerk verschiedene Beratungsleistungen an.
Dadurch werden den angehenden Wissenschaftlern Werkzeuge an die Hand und Gelegenheit zum intensiven kollegialen Erfahrungsaustausch gegeben, um sich mit Fragen und Problemen, die im Zusammenhang mit der Betreuung Promovierender und der Erarbeitung von Forschungsresultaten ergeben, in Zukunft möglichst effizient und professionell auseinanderzusetzen. Denn nur wenn das VerhÀltnis zwischen Betreuenden und Promovierenden positiv gestaltet wird, lassen sich optimale Forschungsergebnisse und fruchtbare Diskussionen erzielen.
Forschungsresultate fallen einem, sofern man nicht eine Genie ist, in der Regel nicht in den Schoss. Es bedarf groĂer Anstrengungen und eine erheblichen Zeitaufwands, um entsprechende Ergebnisse zu generieren. Diesen Aufwand sollte man von Anfang an einplanen und zeitlich angemessen berĂŒcksichtigen. Es bieten sich folgende Vorgehensweisen an, um zu Ergebnissen zu kommen:
Hilfreich sind vor allem GesprĂ€che bzw. Interviews mit ausgewiesen Praktikern, die sich in dem betreffenden Forschungsbereich auskennen. Diese können Erfahrungen vermitteln und auf Themenfelder hinweisen, die Sie ggf. aufgrund eines jahrelangen theoretisch geprĂ€gten Studiums nicht zu erkennen in der Lage sind. Dabei sollten Sie die wesentlichen Stichpunkte notieren, Dies dienen dann als Merkpunkte und GedĂ€chtnisstĂŒtze bei der Entwicklung Ihrer Fragestellung bzw, Hypothese. UnterstĂŒtzt werden solche GesprĂ€che sinnvollerweise durch Fragebogen. Das Forschungsthema wird durch die Fragen erfasst und der Versuch einer prĂ€zisen Eingrenzung unternommen. AnschlieĂend wird ein zweiter strukturierter Fragebogen entwickelt. Ein theoretisches Konzept liegt dann bereits vor, das mit den aus den Interviews gewonnen Daten untermauert werden soll.
Als nÀchste erfolgen die Ausarbeitung und Versendung der Fragebögen. Im Idealfall sind der Erstellung des Fragebogens Interviews mit Experten aus der Praxis vorangegangen. Erst dann ist der Doktorand in der Lage einen Fragebogen mit einschlÀgigen Fragen zu erstellen. Andererseits besteht das Risiko, dass die Fragebögen nicht ausreichend in die Tiefe gehen und zu neuartigen Erkenntnissen nichts beitragen. Wichtig ist, dass die Fragen verstÀndlich sind und sich exakt mit der Thematik befassen.
Die Teilnahme an Praxisprojekten ist ebenfalls eine Möglichkeit zu Forschungsergebnissen zu gelangen. Sie greifen dadurch aktiv in den Forschungsprozess ein und gestalten das Ergebnis mit. Der Wissenschaftler greift damit in die Forschung ein, er erlÀsst damit seine neutrale und beobachtende Position.
Es handle sich nur um einige VorschlÀge zur Erarbeitung von Forschungsergebnissen. Je nach Forschungsgebiet sind auch noch Experimente, Simulationen oder Tests möglich.
Gerne helfen wir Ihnen bei einem persönlichen GesprÀch: http://www.acadoo.de/de-fachrichtungen.html
Sie suchen einen hochqualifizierten akademischen Ghostwriter fĂŒr Ihre Abschlussarbeit? Seit mehr als 10 Jahren ist unser Unternehmen als Ghostwriter in verschiedenen Fachbereichen fĂŒr Sie tĂ€tig. Wir als akademische Ghostwriter Agentur haben uns auf das Verfassen und Lektorieren von qualitativ-hochwertigen Texten spezialisiert. Dabei spielt fĂŒr unsere Ghostwriter und Akademiker Diskretion, aber auch Transparenz nach innen und auĂen eine wichtige Rolle, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Abschlussarbeit erfolgreich zu schreiben. Um ein hohes MaĂ an QualitĂ€t zu erzielen, arbeiten fĂŒr unser akademisches Unternehmen ausschlieĂlich fachlich qualifizierte Akademiker, die jahrelange akademische Erfahrungen im Schreiben von disziplinĂ€ren und interdisziplinĂ€ren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten haben.
http://www.acadoo.de/de-ghostwriter-3.html
Sie suchen einen hochqualifizierten akademischen Ghostwriter fĂŒr Ihre Abschlussarbeit? Seit mehr als 10 Jahren ist unser Unternehmen als Ghostwriter in verschiedenen Fachbereichen fĂŒr Sie tĂ€tig. Wir als akademische Ghostwriter Agentur haben uns auf das Verfassen und Lektorieren von qualitativ-hochwertigen Texten spezialisiert. Dabei spielt fĂŒr unsere Ghostwriter und Akademiker Diskretion, aber auch Transparenz nach innen und auĂen eine wichtige Rolle, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Abschlussarbeit erfolgreich zu schreiben. Um ein hohes MaĂ an QualitĂ€t zu erzielen, arbeiten fĂŒr unser akademisches Unternehmen ausschlieĂlich fachlich qualifizierte Akademiker, die jahrelange akademische Erfahrungen im Schreiben von disziplinĂ€ren und interdisziplinĂ€ren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten haben.
http://www.acadoo.de/de-ghostwriter-3.html