PresseKat - Dokumentation "Die Befreier" am 31. Mai als TV-Weltpremiere auf HISTORY

Dokumentation "Die Befreier" am 31. Mai als TV-Weltpremiere auf HISTORY

ID: 1216523

(ots) -
Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Truppen das nahe München
gelegene Konzentrationslager Dachau. Anlässlich des 70. Jahrestages
berichten ehemalige Häftlinge und US-Soldaten in der deutschen
HISTORY-Eigenproduktion "Die Befreier" von ihren Erlebnissen. Die
einstündige Dokumentation läuft am Sonntag, 31. Mai, um 22 Uhr als
TV-Weltpremiere auf dem Pay-TV-Sender HISTORY.

Der Befehl lautete zunächst, ein vermeintliches Waffen- und
Benzinlager in Dachau zu "zerstören und dann weiterzuziehen". Doch
was die US-Soldaten vorfanden, überstieg jede Vorstellungskraft:
Zugwaggons voller Leichen und ein Lager mit 32.000 inhaftierten
Menschen, alle dem Tode nahe. In der HISTORY-Dokumentation "Die
Befreier" berichten US-Veteranen und ehemalige Häftlinge von den
Erlebnissen, die ihr Leben veränderten und noch heute prägen. Einige
der Zeitzeugen treten in der Produktion des deutschsprachigen
Pay-TV-Senders HISTORY, für die Emanuel Rotstein als Autor und
Director Production, verantwortlich ist, zum ersten Mal vor die
Kamera. Neben den exklusiven Interviews mit Zeitzeugen illustrieren
teilweise unveröffentlichte Farbaufnahmen die Ereignisse. "Die
Befreier" ist in HD produziert und wird von Udo Wachtveitl ("Tatort")
gesprochen. HISTORY präsentiert die TV-Weltpremiere am Sonntag, 31.
Mai, um 22 Uhr.

Die Dokumentation zeichnet ab Hitlers Machtergreifung 1933
zunächst die Geschichte und Erlebnisse dreier Zeitzeugen nach, die
als spätere KZ-Häftlinge in Dachau befreit wurden. Parallel berichten
vier Zeitzeugen von ihrem Weg, der sie nach dem japanischen Angriff
auf Pearl Harbor in die US-Armee und mit dieser nach Europa führte.
"Ich wusste nicht, was das Wort 'Konzentrationslager' bedeutet. Aber
jetzt weiß ich es", beschreibt Jimmy Gentry die Zäsur, die die
Befreiung des KZ-Dachau inmitten der Kriegswirren markierte. Gentry




war wie viele seiner Kameraden bei der Befreiung gerade einmal 20
Jahre alt. Die Soldaten konnten kaum begreifen, was sie sahen.
"Walking Dead" (lebende Tote) nannten die Soldaten die ausgehungerten
Überlebenden und taten alles, um sie zu retten. "Sie kümmerten sich
um uns wie um Babys", erinnerte sich Joshua Kaufman, der bei seiner
Befreiung 17 Jahre alt war. Für Herman Cohn war die Ankunft in Dachau
in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Moment. Er konnte vor den Nazis
Ende der 1930er-Jahre aus Deutschland in die USA fliehen, kehrte als
US-Soldat nach Europa zurück und kam als Dolmetscher nach Dachau.
Daniel Gillespie zog wie viele Amerikaner enthusiastisch in den
Krieg, doch die Begeisterung verflog schnell. Er konnte ebenso wie
zahllose seiner Kameraden nicht mit den furchtbaren Bildern, die er
in Europa und speziell in Dachau sah, umgehen. Statt an eine
Heldentat erinnern sich er und viele andere Kameraden an ihre
Fassungslosigkeit und blicken nicht ohne Selbstkritik auf das
Verhalten der US-Soldaten bei der Befreiung zurück.

Bei den Dreharbeiten zur HISTORY-Dokumentation gelang es Produzent
und Autor Emanuel Rotstein, bewegende Szenen festzuhalten, etwa die
Begegnung des Holocaust-Überlebenden Joshua Kaufman mit seinem
Befreier, Dan Gillespie, dem Kaufman spontan die Füße küsst - genau
so, wie er es sich 70 Jahre zuvor geschworen hatte. Erst wenige
Wochen vor der TV-Premiere schloss das HISTORY-Team die Dreharbeiten
in Dachau ab; die Dokumentation zeigt somit auch, wie die ehemaligen
Häftlinge, ihre Befreier und beider Familien erstmals nach siebzig
Jahren nach Dachau zurückkehren.

"Die Befreier" wird nach der TV-Weltpremiere auf HISTORY in
Deutschland, Österreich und der Schweiz auch international zu sehen
sein. So strahlt beispielsweise der spanische Sender HISTORIA die
Dokumentation von Emanuel Rotstein am 2. Juli aus. Außerdem wird sie
auch im israelischen Ableger von HISTORY zu sehen sein.

Der Sender HISTORY setzt bereits seit Jahren erfolgreich auf
deutsche Eigenproduktionen wie "Der elfte Tag - Die Überlebenden von
München 1972" (2012), "Die Legion - Deutscher Krieg in Vietnam"
(2013) oder die Serie "Rost'n'Roll - Kasis Werkstattgeschichten"
(2013/14), die in diesem Jahr bereits in die dritte Staffel gehen
wird. Verantwortlich für alle Produktionen ist Emanuel Rotstein,
Director Production bei HISTORY.

HISTORY dankt der Stiftung Bayerische Gedenkstätten für die
Unterstützung.

Weitere Informationen zum Programm gibt es unter
history.de/befreier und auf der Facebook-Seite
facebook.com/historydeutschland.

HISTORY:

HISTORY ist der TV-Sender für Dokumentationen über besondere
Menschen und Ereignisse. Das Programm zeigt täglich, dass Geschichte
in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft geschrieben wird.
Die vielfach preisgekrönten Sendungen von HISTORY repräsentieren
höchstes Produktionsniveau und setzen Maßstäbe für die moderne
TV-Dokumentation. HISTORY wird im deutschsprachigen Raum als Joint
Venture von NBC Universal Global Networks Deutschland und A+E
Networks betrieben. In deutscher Sprache ist der Sender als
Pay-TV-Angebot via Kabel, Satellit, IP- und Mobil-TV empfangbar. Eine
Auswahl der Programme ist als VoD erhältlich. Weitere Informationen
zum Empfang und zum Sender finden sich unter history.de.



Pressekontakt:
THE HISTORY CHANNEL (Germany) GmbH & Co. KG
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
Tel.: 089/38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi(at)aenetworks.de
history.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Einladung zur 13. Sitzung des ZDF-Fernsehrats der XIV. Amtsperiode
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2015 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216523
Anzahl Zeichen: 6066

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dokumentation "Die Befreier" am 31. Mai als TV-Weltpremiere auf HISTORY"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HISTORY 1667 history-die-befreier-01.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HISTORY 1667 history-die-befreier-01.jpg