PresseKat - cut-e und rexx gewinnen Zuschlag für Ausschreibung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berl

cut-e und rexx gewinnen Zuschlag für Ausschreibung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin

ID: 1216312

cut-e und rexx gewinnen gemeinsam die Ausschreibung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin. Sie führen ein flächendeckendes Bewerbermanagementsystem mit integrierter Eignungsdiagnostik in nahezu allen Verwaltungsstellen des Bundeslandes ein.

(firmenpresse) - Anfang Februar veröffentlichte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport die europaweite Ausschreibung „Neueinführung eines Bewerbermanagementsystems mit integrierter Eignungsdiagnostik“, um den Bewerbungsprozess in der unmittelbaren Berliner Landesverwaltungen einheitlich elektronisch zu gestalten. Die Einstellungsbehörden sollen unkompliziert und schnell die richtigen Bewerber auswählen und Mehrfachbewerbungen durch das einheitliche System besser steuern können. Die beiden Hamburger Unternehmen cut-e und rexx konnten die Ausschreibung erfolgreich für sich gewinnen und leiten die Einführung des Bewerbermanagementsystems, welche die integrierte Eignungsdiagnostik enthält. Der am 1. November 2014 beginnende dreistufige Ausbau des umfassenden Systems soll bis 2016 komplettiert werden und den Berliner Einstellungsbehörden vor allem die Personalauswahl und Entscheidungsfindung erleichtern.

Durch ein allgemein abgestimmtes System mit einer strukturierten Übersicht über alle Kandidaten können die freien Stellen schnell und valide neu besetzt werden. Dabei helfen vor allem die Online-Tests von cut-e. Bei den Testverfahren werden - je nach zu besetzender Stelle - logisches, numerisches und verbales Verständnis, Rechenfähigkeiten, Deutschkenntnisse sowie allgemeines und interkulturelles Wissen abgefragt. Die Online-Tests dienen als Vorselektion und können von den Bewerbern von zu Hause aus bearbeitet werden.

Auch für die Bewerber bringt das neue System Erleichterungen. Mit der individuellen Bewerberplattform wird der Bewerbungsprozess noch einfacher, übersichtlicher und verständlicher gestaltet: Automatisch bekommen die Bewerber ihre Zugangsdaten und können ihre Bewerbungsunterlagen hochladen. Danach fahren sie mit der Bearbeitung des Online-Tests fort. Schon bei diesem ersten Screening können die Einstellungsbehörden schnell darüber entscheiden, ob die Kandidaten zum Präsenztest eingeladen werden oder eine Absage bekommen. Die von cut-e entwickelte Eignungsdiagnostik kommt demnach in Berlin an zwei wichtigen Stellen zum Einsatz: Als Vorselektion im Vortest (für etwa 8000 Teilnehmer pro Jahr) und beim Präsenztest, der von 4000 bis 5000 Teilnehmern pro Jahr bearbeitet wird. Erst nach Bestehen beider Testverfahren werden die Bewerberinnen und Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.





Die Zusammenarbeit zwischen rexx systems und cut-e besteht bereits seit vielen Jahren. Die zwei Unternehmen bewältigen in Zusammenarbeit große Bewerberzahlen. Durch die stufenlose Integrierung der Tests in das Bewerbermanagement-System können alle Bewerbungen zentral verwaltet und eingeschätzt werden.

Die XML-Schnittstelle und Integrationsspezialisten auf beiden Seiten sorgen für einen reibungslosen Ablauf zwischen den beiden Systemen. Das System selbst ist für das Land Berlin komplett wartungsfrei. Systemverbessernde Updates werden automatisch aktualisiert, sodass sich die Personalverantwortlichen ganz auf die richtige Personalauswahl konzentrieren können.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

rexx systems wurde 2000 in Hamburg gegründet und entwickelt einfach zu bedienende und effiziente Software in den Bereichen Human Ressources, CRM und eBusiness. Die von rexx systems entwickelten Lösungen werden in über 20 Ländern und allen gängigen Sprachen eingesetzt. Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen, kommunale Betriebe und international tätige Konzerne.
Die cut-e Gruppe, ein Unternehmen mit Sitz in Hamburg, ist weltweit führend in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Online-Tests und Fragebögen für die Rekrutierung, Auswahl und Entwicklung. cut-e hilft Unternehmen, Mitarbeiter mit den passenden Fähigkeiten zu finden. Pro Jahr beurteilt das Unternehmen mehr als vier Millionen Menschen in über 70 Ländern und 40 Sprachen.

cut-e wurde 2002 von den Psychologen Andreas Lohff und Dr. Achim Preuß in Hamburg gegründet und beschäftigt heute weltweit 250 Mitarbeiter. Führende Unternehmen wie Allianz, Beiersdorf, Credit Suisse, Carlsberg, Dell, Lufthansa, PwC, Siemens, Telefonica O2 und Volkswagen zählen zu den Auftraggebern von cut-e.



Leseranfragen:

Andreas Lohff, cut-e GmbH, Kleiner Burstah 12, 20457 Hamburg, press(at)cut-e.com Tel.: 040 32 50 38 90, Fax: 040 32 50 38 91, www.cut-e.de



PresseKontakt / Agentur:

Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe Schillingsrotter Str. 7 50996 Köln mail(at)polgar-stuewe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Akademische Feierstunde für Absolventinnen und Absolventen Studie: Deutschland fehlen im Jahr 2020 fast zwei Millionen Arbeitskräfte
Bereitgestellt von Benutzer: Polgar
Datum: 26.05.2015 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216312
Anzahl Zeichen: 3334

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"cut-e und rexx gewinnen Zuschlag für Ausschreibung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Work and Travel: Online-Umfrage gestartet ...

Work and Travel ist eine besondere Form des Reisens, die vor allem bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren beliebt ist, die Reisen und Jobben kombinieren möchten. In der Regel wird Work and Travel vor oder nach dem Studium, als Auszeit ...

Alle Meldungen von Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe