PresseKat - "Keine Angst vor Digitalisierung im Handwerk"

"Keine Angst vor Digitalisierung im Handwerk"

ID: 1215737

(ots) - Der Veränderungsdruck durch das Internet ist
auch im Handwerk deutlich zu spüren, unter anderem durch eine
zunehmende Digitalisierung der Bauprozesse. "Vor der Digitalisierung
brauchen wir keine Angst zu haben", erklärte Karl-Heinz Schneider,
Präsident des Zentralverbands der Deutschen Dachdecker (ZVDH) und
Vizepräsident des Unternehmerverbands Deutsches Handwerk (UHD) beim
Berliner Unternehmerforum Anfang Mai. Sie biete viele Chancen für die
tägliche Arbeit, etwa im Kontakt zwischen Betrieben und Baustellen.
Das bedeute aber auch für viele Dachdeckerunternehmen, sich mit neuen
Arbeitsmethoden wie BIM zu befassen, führte Schneider aus. "Wenn wir
als Handwerksunternehmen hier nicht mithalten, verlieren wir
Wettbewerbsvorteile, auch angesichts geänderter
Ausschreibungsbedingungen im Vergaberecht", wird Schneider deutlich.

BIM steht für Building Information Modeling und wird zunehmend in
der Planung und interdisziplinären Abwicklung von Bauprozessen
eingesetzt. Mit der Verabschiedung einer Richtlinie für das
EU-Vergaberecht wurde festgelegt, dass bis 2016 alle
EU-Mitgliedsstaaten die Nutzung von BIM bei öffentlich finanzierten
Bau- und Infrastrukturprojekten anordnen können.

ZVDH begrüßt EU-Pläne zum digitalen Binnenmarkt

Auch die EU will die Digitalisierung vorantreiben. Unter
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sollen insgesamt 315
Milliarden Euro für ein arbeitspolitisches Programm mobilisiert
werden, dazu gehört auch ein vernetzter digitaler Binnenmarkt bis
Ende 2019. Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und
Mid-Caps - also Unternehmen mit einem Börsenwert zwischen 500
Millionen und zwei Milliarden Euro - sind 75 Milliarden Euro
eingeplant. Ein Ziel des Fonds für strategische Investitionen (EFSI)
ist es, durch die Digitalisierung einen freien Verkehr von Waren,




Personen, Dienstleistungen und Kapital sicherzustellen.

"Wir begrüßen die Idee des digitalen Binnenmarktes. Für das
Handwerk ist allerdings der zügige Breitbandausbau - vor allem im
ländlichen Raum - eine wichtige Voraussetzung. Hier erwarten wir von
der EU vor allem die Förderung der KMUs, damit auch kleine
Unternehmen wie Dachdeckerbetriebe die Chance haben, von der
digitalen Arbeitswelt zu profitieren. Die Anwendung des Prinzips
'Vorfahrt durch KMU' durch alle EU-Institutionen ist dringend
notwendig", fordert ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx.

Bildmaterial zum kostenlosen Download

ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx http://bit.ly/zvdh-marx
(Quelle: ZVDH)
ZVDH-Präsident Karl-Heinz Schneider:
http://bit.ly/ZVDH_Praesident_KH_Schneider (Quelle: ZDH/Werner
Schüring)



Pressekontakt:
Claudia Büttner
Bereichsleiterin Presse
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)
- Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik - e. V.
Fritz-Reuter-Str. 1
50968 Köln
Tel.: + 49 (0) 221-398038-12
E-Mail: cbuettner(at)dachdecker.de
XING: https://www.xing.com/profile/Claudia_Buettner/
www.dachdecker.de
https://www.facebook.com/DachdeckerDeinBeruf


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Baugewerbe: Neuregelung der Aus- und Einbaukosten endlich umsetzen / Handwerk und Mittelstand erwartet die entsprechende Reform Energetische Sanierung  von Wohnungen contra Renditestrategie?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2015 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215737
Anzahl Zeichen: 3433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Keine Angst vor Digitalisierung im Handwerk""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH