PresseKat - "Ritterschlag" für Rapid.Tech-Fachprogramm: "Wissenschafts-TÜV" garantiert hö

"Ritterschlag" für Rapid.Tech-Fachprogramm: "Wissenschafts-TÜV" garantiert höchste Qualität

ID: 1215711

Sonderteil zur Rapid.Tech 2015 wird in neuem Springer-Fachjournal erscheinen / Rapid.Tech 2015 (Messe Erfurt, 10.+11. Juni 2015)

(PresseBox) - Die Kongressmesse Rapid.Tech ist eine der wichtigsten europäischen Informationsveranstaltungen im Bereich der generativen Technologien. Am 10. und 11. Juni 2015 werden in Erfurt 160 Aussteller aus sieben Ländern und rund 4.000 Teilnehmer aus 20 Ländern erwartet. 80 Spitzenreferenten und Top-Themen prägen das Kongressprogramm mit Anwendertagung für neue Technologien, Konstrukteurstag und Forum Fraunhofer Allianz GENERATIV sowie den Fachforen zu den Themen Werkzeuge, Luftfahrt und Medizintechnik. Im Zentrum der für 2015 optimierten Kongressstruktur steht neben dem Vordenker-Forum "Vision 3D" mit fünf internationalen Keynote-Vorträgen das neu entwickelte Fachforum "Wissenschaft". Zwei Tage lang präsentieren hier anerkannte Wissenschaftler neueste Erkenntnisse und Ansätze im Bereich des Additive Manufacturing.
Höchste Qualität garantiert
Die Vorträge im Rahmen des zweitägigen Forums "Wissenschaft" werden erstmals einer wissenschaftlichen Qualitätssicherung (Doubleblind-Review) unterzogen. Dem dafür zuständigen wissenschaftlichen Komitee gehören die Spitzen der additiven Forschung in Deutschland an: Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Witt, Lehrstuhl für Fertigungstechnik, Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer, Lehrstuhl für Kunststofftechnik, FAU Erlangen-Nürnberg; Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann, Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik, TU Hamburg-Harburg, Laser Zentrum Nord GmbH; Prof. Dr. rer. nat. Reinhart Poprawe, Lehrstuhl für Lasertechnik, RWTH Aachen, Fraunhofer ILT; Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TU München; Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik, Universität Paderborn.
"Dieser 'Wissenschafts-TÜV' garantiert zum einen das Spitzen-Niveau der Tagung und kommt zugleich dem Renommee der Vortragenden zugute", erklärt Wieland Kniffka, Geschäftsführer der Messe Erfurt.
Kniffka kündigte zudem eine weitreichende Kooperation mit dem Springer-Verlag an. Der international führende Wissenschaftsverlag entwickelt aktuell unter dem Titel "Progress in Additive Manufacturing" eine hochwertige Fachzeitschrift für Forschung und Entwicklung im Bereich der generativen Technologien. Ein Sonderteil "Rapid.Tech 2015" soll in einer der ersten Ausgaben Anfang 2016 die Vorträge des Fachforums "Wissenschaft" komplett abbilden. Aber auch alle anderen Referenten des Fachprogramms können ihre Vorträge einreichen, die dann vom Editorial Board der Zeitschrift auf eine Veröffentlichung hin geprüft werden.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Neues Gesicht in der ZDF-Krimireihe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2015 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215711
Anzahl Zeichen: 2758

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ritterschlag" für Rapid.Tech-Fachprogramm: "Wissenschafts-TÜV" garantiert höchste Qualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Fachangebote auf der Haus.Bau.Ambiente. 2017 ...

Vom 10. bis 12. November widmet sich die Messe Haus.Bau.Ambiente. dem Thema ?Besser bauen und schöner wohnen?. Mit erweitertem Profil und neuen Angeboten für Thüringens Bauwillige, Sanierer und Einrichter präsentiert die 17. Erfurter Veranstaltun ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH