PresseKat - Hauselektrik: Große Elektrogeräte vom Fachmann anschließen lassen

Hauselektrik: Große Elektrogeräte vom Fachmann anschließen lassen

ID: 1215586

TÜV Rheinland: Bei Elektroarbeiten geht Sicherheit vor / Phasenprüfer nicht als Messgerät geeignet / Vor Mieterwechsel Elektroanlagen vom Fachmann prüfen lassen

(PresseBox) - Mal eben kurz die neue Lampe im Wohnzimmer aufhängen oder den Herd anschließen ? für viele Heimwerker scheinbar kein Problem. Doch schon die Berührung einer falschen Leitungsader kann ausreichen, um sich zu verletzen. Darum ist es wichtig, das eigene Können nicht zu überschätzen. ?Besser den Elektriker beauftragen oder beim Kauf von Großgeräten den Handwerker-Service gleich mitbuchen?, empfiehlt Marko Grapentin, Experte für Hauselektrik bei TÜV Rheinland. Und sollte man doch selbst Hand anlegen, gilt: ?Sobald Unsicherheiten aufkommen, etwa welche Kabel bei der Montage von Leuchten zusammengehören, sofort Finger weg?, so der TÜV Rheinland-Experte. Bei neuen Anlagen gehören meist gleichfarbige Drähte zusammen. ?Vor Jahren aber war zum Beispiel der Schutzleiter rot, heute ist er grün-gelb?, weiß Marko Grapentin. ?Da ist die Verwirrung vorprogrammiert.?
Sicherheit hat höchste Priorität
Nach der Montage sollte unbedingt mit einem Messgerät kontrolliert werden, ob der Stromkreis tatsächlich richtig angeschlossen ist. ?Dafür eignet sich am besten ein sogenannter ?0100-Tester?. So ein Gerät gibt es aber nur im Elektrofachhandel?, gibt der TÜV Rheinland-Experte zu bedenken. Zudem seien die Geräte für den Heimgebrauch unverhältnismäßig teuer. Phasenprüfer, in Form eines kleinen Schraubendrehers mit Glimmlampe, lieferten häufig falsche Ergebnisse, erklärt Marko Grapentin. Deshalb sollten die neuen Anschlüsse besser direkt von einem Fachmann überprüft werden.
Wohnungscheck durch TÜV Rheinland
Mancher Mieter hinterlässt auch unbeabsichtigt dem Nachfolger Basteleien, die gefährlich werden können. Es ist sinnvoll, vor einem Mieterwechsel oder dem Kauf eines Wohnobjekts einen Fachmann damit zu beauftragen, die Elektroanlage auf Schwachstellen hin zu überprüfen. Diesen Wohnungscheck bietet auch TÜV Rheinland an. Im Einzelfall geht das bis zur intensiven Beratung, welche Geräte oder Leitungen gegebenenfalls ausgetauscht werden müssten.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  SÜDEWO renoviert Mutter-Kind-Häuser der Ingrid-Ritter-Stiftung Hauselektrik: Große Elektrogeräte vom Fachmann anschließen lassen / TÜV Rheinland: Bei Elektroarbeiten geht Sicherheit vor / Phasenprüfer nicht als Messgerät geeignet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215586
Anzahl Zeichen: 3013

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hauselektrik: Große Elektrogeräte vom Fachmann anschließen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland