PresseKat - Huawei stellt beim Huawei Network Congress 2015 sein Leitprinzip zur businessorientierten IKT-Infras

Huawei stellt beim Huawei Network Congress 2015 sein Leitprinzip zur businessorientierten IKT-Infrastruktur vor

ID: 1215409

(ots) - Huawei hat heute bei der jÀhrlichen
Huawei Network Conference (HNC) 2015 in Peking sein Leitprinzip fĂŒr
den Unternehmensmarkt vorgestellt: businessorientierte
IKT-Infrastruktur (Business-driven ICT Infrastructure, BDII)
aufzubauen. Mit einem Schwerpunkt auf der kundenzentrierten
Innovation wird das BDII-Leitprinzip von Huawei den Weg zur nÀchsten
industriellen Revolution ebnen, indem die tiefgehende Integration von
IKT-Infrastrukturentwicklung und Softwareanwendungen, Entwicklung von
innovativer Infrastruktur und gemeinsame InnovationsbemĂŒhungen mit
Partnern erleichtert werden.

Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150521/217761
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150521/217761]

Schnelle technologische Entwicklung hat einen Bedarf an
IKT-Infrastruktur der nÀchsten Generation geschaffen. Dieser beruht
in starkem Ausmaß auf der Anwendung von IKT-Technologien wie dem
Internet und intelligenten GerĂ€ten. Über verschiedene Branchen hinweg
hat dies zu erheblichen VerĂ€nderungen und Innovationen gefĂŒhrt.

"Seit 2010 ist innovative IKT zu einer SchlĂŒsselkomponente von
UnternehmensgeschÀften und zum Fundament ihrer Produktionssysteme
geworden", sagte Lianfeng Wu, Associate Vice President von IDC China.
"Wachstum in UnternehmensgeschÀften und IKT-Entwicklung sind
grundlegend und untrennbar geworden. Unternehmen sind fĂŒhrende
Treiber fĂŒr die Entwicklung von IKT-Infrastruktur und diese
Infrastruktur ist essentiell, um die GeschÀftsmodelle von Unternehmen
zu definieren. Der Aufbau von BDII ist eine SchlĂŒsselkomponente der
Evolution innerhalb der vertikalen Branchen."

"Bei Huawei Enterprise ist BDII ein Leitprinzip fĂŒr uns, um die
neue industrielle Revolution zu ermöglichen. BDII besteht aus drei
Kernkomponenten - unternehmerisch zu denken, gemeinsame Innovation zu
erleichtern und sich auf IKT-Infrastruktur zu konzentrieren", sagte




Yan Lida, PrÀsident der Huawei Enterprise Business Group, Huawei.
"Als Teil des Aufbaus von BDII wird sich Huawei weiterhin auf die
Entwicklung von IKT-Infrastruktur mit einer offenen Struktur durch
gemeinsame Innovation konzentrieren. Dadurch werden Unternehmen mit
innovativeren, differenzierteren und hochmodernen Produkten und
Lösungen versorgt, mit denen unternehmerischer Wandel angetrieben und
die Möglichkeiten der neuen industriellen Evolution ergriffen werden
und ein Mehrwert fĂŒr die StĂŒtzung des Unternehmenserfolges entsteht."

Bei der HNC 2015 teilte Hongquan Li, Vice President der Hexagon
AB, seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Huawei bei der
Entwicklung von Smart-City-Technologien. Hexagon AB ist ein fĂŒhrender
weltweiter Anbieter von Informationstechnologie, die ProduktivitÀt
und QualitÀt durch rÀumlich-geographische und industrielle
Unternehmensanwendungen erhöht. "Huawei ist ein starker und
innovativer Anbieter von IKT-Infrastrukturprodukten und -lösungen.
Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ergÀnzt perfekt die StÀrke von
Hexagon bei integrierten Design-, Mess- und
Visualisierungstechnologien. WĂ€hrend der Arbeit an gemeinsamen
Innovationen zur Entwicklung von Smart-City-Lösungen hat Huawei
Hexagon im Bereich der Netzwerke unterstĂŒtzt, etwa bei der
Speicherkalkulation und -einschÀtzung, bei integrierter
Kommunikation und VideokapazitĂ€ten, um Softwarefunktionen fĂŒr
Einsatzleitsysteme und geographische Informationssysteme zu
ermöglichen. Huawei stellte außerdem umfassenden Technologiesupport
rund um F&E und Tests zur VerfĂŒgung. Ohne Huawei hĂ€tte Hexagon die
AufrĂŒstung seiner 4G-basierten, visualisierten
Kommunikationstechnologie in lediglich zwei Monaten nicht geschafft.
Bei der neu herausgebrachten Version handelt es sich um die
branchenerste, visualisierte Steuerzentrale fĂŒr intelligente StĂ€dte,
mit der verschiedene Sicherheitsanforderungen effizienter und mit
besserer Kontrolle erledigt werden können."

Tianwu Wang, Senior Vice President bei Sobey Digital Limited, dem
grĂ¶ĂŸten Softwareentwickler und Anbieter integrierter Dienste der
Radio- und Fernsehbranche in China, sagte außerdem: "Da die
Medienbranche sich Herausforderungen durch das Aufkommen von neuen
Medien gegenĂŒber sieht, vor allem mit zunehmender Nachfrage nach
hochauflösenden Inhalten sowie direkter Kommunikation und
Mehrfachbildschirm-Kommunikation, muss IKT-Infrastruktur verbesserte
Technologien und Netzwerke unterstĂŒtzen können. Indem wir die
Kompetenzen von Huawei in der offenen und cloud-basierten Architektur
mit der Erfahrung in der Medienbranche von Sobey kombiniert haben,
ist unsere gemeinsame Lösung "Omni-Media High-Definition Production
Cloud" auf spezifische Bedarfe der High-Torrent-Videoproduktion
zugeschnitten. Die Lösung bietet fĂŒhrende Softwaremerkmale wie
GPU-Virtualisierung und darĂŒber hinausgehende Merkmale. Die
UnterstĂŒtzung von Huawei rund um Netzwerk, Cloud-Computing und
Lösungen fĂŒr große Datenmengen waren wesentlich fĂŒr die
F&E-Initiativen von Sobey. Zudem wurde unsere gemeinsam gestartete,
cloudbasierte Lösung von zahlreichen lokalen und regionalen
TV-Sendern in Shenzhen und Hunan ĂŒbernommen, wodurch in der Tat die
ProduktivitÀt gesteigert und die Nutzung der Ressourcen verbessert
wurde."

Um den IKT-Wandel in der Ära der neuen industriellen Revolution zu
unterstĂŒtzen, ist fĂŒr den Aufbau von BDII eine Zusammenarbeit
zwischen Huawei, Kunden und Partner notwendig, um Erfolg zu erzielen
und den geschÀftlichen Nutzen zu maximieren. "Huawei Inside" ist die
treffendste Beschreibung fĂŒr die integrierte Strategie von Huawei und
spiegelt den Geist der gemeinsamen Innovation wider. Die
Zusammenarbeit mit Partnern stellt eine wichtige Verbindung zwischen
Huawei und seinen Kunden dar und ist zudem strategisch wesentlich fĂŒr
BDII.

Um BDII aufzubauen, ist eine engere Zusammenarbeit zwischen Huawei
und seinen Partner und eine besser koordinierte Innovation notwendig.
Um dies zu erreichen, wird Huawei seine Beziehungen durch
PartnerschaftsplÀne und Branchenallianzen vertiefen, um KanÀle
aufzubauen, die den Wandel beschleunigen. Mit dem BDII-Leitprinzip
wird Huawei seine Kooperation durch verbesserte strategische Planung,
Technologieentwicklung, Marktorientierung und Talententwicklung
verstÀrken. Auf strategischer Ebene glaubt Huawei an eine dreiseitige
Kooperation fĂŒr einen partnerschaftlichen Erfolg. In der Praxis
stellt das Unternehmen sicher, dass die Umsetzung und die
Errungenschaften von gemeinsamen Innovationen und der Erfolg von
allen drei Parteien durch enge Kooperation bei Technologie,
Personalressourcen und Marktorientierung erreicht werden. Aus Sicht
von Huawei fĂŒhren aufgeschlossene, gemeinsame Innovationen, bei denen
alle drei Parteien beteiligt sind und die den BDII-Leitprinzipien
folgen, zu einem GeschÀftserfolg.

Huawei bietet branchenfĂŒhrende IKT-Technologien und Lösungen und
hat damit aufkommende Technologietrends angesprochen, um Unternehmen
dabei zu unterstĂŒtzen, ihre IKT-Infrastruktur fĂŒr eine verbesserte
WettbewerbsfÀhigkeit zu verÀndern. Das Unternehmen glaubt daran, dass
dies der Weg nach vorne und die Straße zum zukĂŒnftigen Erfolg fĂŒr
alle GeschĂ€ftstĂ€tigkeiten ĂŒber verschiedene Branchen hinweg ist. Mit
einem Schwerpunkt auf der Entwicklung von IKT-Infrastruktur ermutigt
das BDII-Leitprinzip von Huawei eine offene Zusammenarbeit zwischen
allen beteiligten Parteien, um den IKT-Wandel der traditionellen
Branchen zu unterstĂŒtzen und den Weg zur neuen industriellen
Revolution zu ebnen.

Informationen zu Huawei

Huawei ist ein fĂŒhrender weltweiter Anbieter von Lösungen fĂŒr die
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Unser Ziel ist es,
eine besser vernetzte Welt aufzubauen und dabei als verantwortliches
Unternehmen zu agieren. Wir ermöglichen Innovationen fĂŒr die
Informationsgesellschaft und leisten einen gemeinschaftlichen Beitrag
in der Branche. Angetrieben von kundenzentrierter Innovation und
offenen Partnerschaften hat Huawei ein Portfolio von durchgehenden
IKT-Lösungen zusammengestellt, das den Kunden Wettbewerbsvorteile fĂŒr
Telekommunikations- und Unternehmensnetzwerke, GerÀte und Cloud
Computing verschafft.

Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie Huawei bitte
online unter www.huawei.com [http://www.huawei.com/] oder folgen Sie
uns auf:

http://www.linkedin.com/company/Huawei
[http://www.linkedin.com/company/Huawei]
http://www.twitter.com/Huawei [http://www.twitter.com/Huawei]
http://www.facebook.com/Huawei [http://www.facebook.com/Huawei]
http://www.google.com/+Huawei [http://www.google.com/+Huawei]
http://www.youtube.com/Huawei [http://www.youtube.com/Huawei]

Web site: http://www.huawei.com/



Pressekontakt:
KONTAKT: Gavin Guo, +86-755-8924-7584, Guozhijun(at)huawei.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steigerung Sie Ihre Bearbeitungseffizienz von BPEM KlÀrfÀllen mittels ECM Neues Whitepaper von Crisp Research: Mehr Performance und AgilitÀt im digitalen Business mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2015 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215409
Anzahl Zeichen: 9711

Kontakt-Informationen:
Stadt:

- Businessorientierte IKT-Infrastruktur ermöglicht die Neue Industrielle Revolution Peking



Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktneuheit

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huawei stellt beim Huawei Network Congress 2015 sein Leitprinzip zur businessorientierten IKT-Infrastruktur vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huawei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Huawei