NSA/BND-Affäre: Aufklärung statt Nebelkerzen gefordert
NSA/BND-Affäre: Aufklärung statt Nebelkerzen gefordert
(pressrelations) -
Der Deutsche Journalisten-Verband hat von der Bundesregierung erneut Aufklärung darüber gefordert, ob und in welchem Umfang Journalistinnen und Journalisten und ihre Kommunikation von den Geheimdiensten NSA und BND ausgespäht wurden. Hintergrund sind Forderungen aus Teilen der Regierungskoalition nach der Einrichtung eines hauptamtlichen Geheimdienstbeauftragten. "Die Bundesregierung sollte endlich die Fakten auf den Tisch legen, statt über die Schaffung eines neuen Postens zu debattieren", forderte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Wir wollen wissen, ob Journalisten und ihre Informanten im Visier der deutschen und amerikanischen Geheimdienste sind. Nur so lässt sich realistisch einschätzen, was der Informantenschutz in Deutschland noch wert ist."
Die Diskussion um einen Geheimdienstbeauftragten bezeichnete Konken als "das Werfen von Nebelkerzen, die die Bundeskanzlerin schützen sollen".
Der im Bundeskanzleramt angesiedelte Geheimdienstkoordinator stehe in der Pflicht, die Journalisten und ihre elektronische Kommunikation vor der Ausforschung durch Geheimdienste zu schützen. "Ob und in welchem Umfang das geschehen ist, muss transparent gemacht werden", forderte der DJV-Vorsitzende.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Hendrik Zörner
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211546
Anzahl Zeichen: 1632
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NSA/BND-Affäre: Aufklärung statt Nebelkerzen gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...