PresseKat - Bundesumweltministerium fördert innovative Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm

Bundesumweltministerium fördert innovative Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm

ID: 1210628

Bundesumweltministerium fördert innovative Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm

(pressrelations) -
Mit rund 506.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm fördert das Bundesumweltministerium die Errichtung einer Anlage zur solargestützten
Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm. Das energieeffiziente und ressourcenschonende Pilotprojekt des Eigenbetriebs Abwasser der Stadt Ren-ningen (Baden-Württemberg) ist eine umweltfreundliche Alternative zum bis-herigen Verfahren, bei dem Klärschlamm in der Mitverbrennung entsorgt oder in Renningen und Umgebung direkt als Dünger in der Landwirtschaft ausgebracht wird. Dieses Verfahren hat Boden und Gewässer durch Schadstoffeinträge belastet und soll mit Inbetriebnahme der neuen Anlage eingestellt werden.

Der Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Renningen wird Klärschlämme künftig nach einer solarunterstützten Trocknung in einem Pyrolyseverfahren, bei der auch Schadstoffe zerstört werden, thermisch behandeln und das in der Klärschlammasche enthaltene, wertvolle Phosphat einer weiteren Nutzung zuführen.

Die Prozesswärme aus dem Vergasungsverfahren wird zudem zur Energieerzeugung genutzt und deckt den Eigenbedarf der Anlage komplett ab.
Überschüssiger Strom wird in das Netz der Kläranlage eingespeist. Die dezentrale Behandlung des Klärschlamms führt außerdem zu einer deutlichen Reduzierung des Transportaufwandes.

Das neuartige Verfahren könnte zukünftig auch in den etwa 10.000 deutschlandweit vorhandenen, kommunalen Kläranlagen angewendet werden.

Mit dem Umweltinnovationsprogramm wird die erstmalige, großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie gefördert. Das Vorhaben muss über den Stand der Technik hinausgehen und sollte Demonstrationscharakter haben.

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter:
http://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)




Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bayern 2: radioWelt-Interview 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen: Einander zuhören
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210628
Anzahl Zeichen: 2424

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesumweltministerium fördert innovative Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)