(ots) - 8 Goldmedaillen, 18 Silber- und 28
Bronzetrophäen sowie 11 Auszeichnungen - das ist das Ergebnis der
diesjährigen Verleihung des Deutschen Dialogmarketing Preises (ddp),
die am 8. Mai in der Bolle Meierei in Berlin-Mitte stattfand.
Insgesamt standen 22 Kategorien zur Wahl. Darunter 10 Branchen-, 2
Spezial- und 10 Medienkategorien. Agentur des Jahres ist Serviceplan
geworden, die mit deutlichem Abstand vor Saint Elmo's und gkk das
Rennen im Gesamtranking für sich gewinnen konnten. Der Preis in der
Kategorie "Best in Show" ging an Grabarz zweite Werbeagentur für ihre
"Eröffnungskampagne Lübeck" im Auftrag von IKEA.
Das 2014 neu eingeführte Bewertungsverfahren, das Kreation und
Effizienz ebenbürtig berücksichtigt, war auch in diesem Jahr wieder
Grundlage bei der Beurteilung der eingereichten Arbeiten durch die
ddp-Jury. Detlef Rump (rumpdialog Werbeagentur GmbH), Vorsitzender
der ddp-Jury: "Kreative Ideen sind nur der Anfang - Dialogkampagnen
müssen begeistern, ansprechen und haben letztendlich das Ziel, eine
profitable Geschäftsbeziehung mit dem Verbraucher aufzubauen.
Deswegen haben nur solche Dialogkampagnen einen echten Wert, die
Kreativität und Effizienz in gleichem Maße mitbringen. Diesem
doppelten Anspruch wird das Bewertungsverfahren des ddp in besonderer
Weise gerecht."
Bei den Branchenkategorien führt dieses Jahr der "Handel" mit
einmal Gold, einmal Silber, einmal Bronze und einer Auszeichnung das
Feld an. Dazu Juror Matthias Berndt (Publicis Pixelpark): "Die
eingereichten Arbeiten in der Kategorie Handel sind in der Oberklasse
brillant gemachter und nachweislich erfolgreicher Dialogkampagnen
angekommen. Dabei punkteten sowohl exzellente Crossmedia-Konzepte als
auch Print-Mailings, die einen stark emotionalen Zugang zum Empfänger
schafften." Nur knapp im Punkteranking dahinter folgt die Kategorie
"Gebrauchs- und Investitionsgüter" mit einmal Gold, einmal Silber und
einmal Bronze. Den dritten Platz teilen sich die beiden Kategorien
"Dienstleistungen" und "Automobilindustrie". Erstere holte einmal
Silber, zweimal Bronze und eine Auszeichnung. Letztere erhielt einmal
Gold und zweimal Bronze. Juror Rudolf Jahns (Jahns and Friends): "Die
Jury hat in diesen Kategorien erstklassige Kampagnen quer durch alle
Medien gesehen. Von hoch technisierten und gleichzeitig
anwenderfreundlichen Entwicklungen über intelligent verknüpfte
Crossmedia-Kampagnen bis zum Einsatz klassischer Printmedien war
alles dabei, was ein Dialog-Marketer sich wünscht."
Auch bei den Medienkategorien zeichnet sich der Trend in Richtung
Crossmedia klar ab. Mit einmal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze
und einer Auszeichnung setzte sich die Kategorie an die Spitze. Juror
Horst Müncheberg (PAYBACK) erklärt dazu: "Wer Kunden und
Interessenten und vor allem deren Kanalaffinitäten nicht kennt,
verschenkt nicht nur Potenziale. Integriertes Marketing bedient heute
selektiv die Kunden auf richtiger Datenbasis und vor allem mit einer
Kreation, die Lust auf Marke und Produkt macht - das haben die
prämierten Arbeiten erkannt und erfolgreich umgesetzt." Zweitstärkste
Medienkategorie ist "Mailing - Auflage bis 100.000" mit einmal
Silber, zweimal Bronze und zwei Auszeichnungen.
In der Spezialkategorie "Kundenbindung" wurden die meisten
Trophäen vergeben. Die Bilanz kann sich sehen lassen: zweimal Gold,
einmal Silber, zweimal Bronze und eine Auszeichnung. DDV-Präsident
Patrick Tapp: "Die gestiegene Anzahl von Einreichungen in dieser
Kategorie gegenüber dem Vorjahr spiegelt sich auch im
Kategorien-Ranking wider. Dies freut uns insbesondere deshalb, weil
Kundenbindung für die Stärke des Dialogmarketings steht und
entscheidend zum Wirtschaftswachstum beiträgt."
Bei der DACH-Kategorie, in die für den deutschsprachigen Raum
gestaltete Arbeiten aus dem Ausland eingereicht werden konnten, gab
es dieses Jahr nur Preise für Schweizer Kampagnen. Für ihre
eingereichten Arbeiten erhielten Serviceplan (München) Gold, Havas
Worldwide (Zürich) Silber und Agentur am Flughafen (Altenrhein, CH)
sowie Wirz Wietlisbach Dialog (Zürich) jeweils Bronze.
Beim Junior Creative Award arbeitete der DDV auch in diesem Jahr
wieder mit einer gemeinnützigen Partnerorganisation zusammen.
Studenten und junge Kreative waren aufgerufen, eine Kampagne für den
Verein "Kinder von Gestern e.V." zu entwerfen. Vier Arbeiten
schafften es auf die Shortlist. Das Nachwuchsteam von Schipper
Company sicherte sich Gold mit der Kampagne "Lebensfreude". Silber
ging an das Juniorenteam des Vorjahressiegers Geometry Global.
Jeweils einmal Bronze erhielten die Youngster von smz Agentur für
strategische Markenführung und Warum nicht?!.
Juryvorsitzender Detlef Rump (rumpdialog) resümiert: "Der ddp ist
der einzige Marketing-Wettbewerb, bei dem Kreation und Effizienz auf
Augenhöhe bewertet werden. Für uns ist dieser Award kein Selbstzweck
- der ddp soll andere inspirieren, zum Nachahmen verleiten und neue
Impulse für die gesamte Dialogmarketingbranche setzen. Genau aus
diesem Grund halten wir die Diskussion um Award-Rankings für das
absolut falsche Zeichen, denn jede Form von Wettbewerb leistet einen
Beitrag zum Fortschritt - und davon profitieren wir letzten Endes
alle."
Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599
b.vonnagy(at)ddv.de
http://www.ddv.de