PresseKat - Datenschutz in der Arztpraxis

Datenschutz in der Arztpraxis

ID: 1210042

Die fortschreitende Digitalisierung verlangt vor allem in Arztpraxen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz, denn Verstöße können zu empfindlichen Folgen führen.

(firmenpresse) - Das Thema Datenschutz ist schon lange in aller Munde. Jeder macht sich Gedanken über die Sicherheit der Eingabe seiner Kreditkartendaten in Internetportalen oder bei der Unterzeichnung der Einverständniserklärung zur Datenspeicherung der persönlichen Angaben bei der Anmeldung im Fitnessstudio. Mehrere Bestsellerromane beschäftigen sich mit den Gefahren des freizügigen Umgangs mit den eigenen Daten. In Arztpraxen allerdings wird das Thema Datenschutz bisher häufig noch sehr stiefmütterlich behandelt. Vielen Ärzten sind insbesondere die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes nicht geläufig – obwohl es sich gerade bei Patientendaten um äußerst sensible Daten handelt, die es besonders zu schützen gilt.

Der Datenschutz betrifft vielfältige Bereiche einer Arztpraxis. Klassische Felder sind zum Beispiel die Schweigepflicht – auch unter Ärzten, beispielsweise bei Praxisgemeinschaften, oder gegenüber Angehörigen des Patienten. Aufgrund der Sensibilität der Daten erfordert der Datenschutz unter Umständen aber auch rein praktische Umsetzungen wie die Trennung von Empfangs-, Warte- und Behandlungsbereich.

In Arztpraxen warten viele Datenschutzaufgaben
Es müssen zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Daten getroffen werden, wie etwa die Verhinderung des Zugangs Unberechtigter zu Patientendaten oder des Einblicks in EDV-Bildschirme. Wie häufig werden Patienten zum Warten in ein Behandlungszimmer gesetzt mit freiem Blick auf den Bildschirm, auf dem noch die Daten des vorherigen Patienten stehen?

Datenschutzfragen ergeben sich aber auch bei der Übermittlung von Patientendaten nach außen. So muss beim Zugriff Externer auf Patientendaten (wie im Rahmen von EDV-Wartungsverträgen) auf die Einhaltung des Datenschutzes geachtet werden. Der Umgang mit den Daten beim Praxisverkauf sowie die Aktenvernichtung bzw. Patientendatenlöschung tangieren ebenfalls den Datenschutz. Mitarbeiter müssen auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften hingewiesen werden.





Datenschutz-Lücken schließen
Vielen Ärzten ist darüber hinaus nicht bewusst, dass ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden muss, wenn mehr als neun Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Dies kann in größeren Gemeinschaftspraxen oder MVZ häufig der Fall sein. Auch die gegebenenfalls erforderliche Erstellung interner und externer Verfahrensverzeichnisse ist weithin unbekannt.

Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass der informierte Patient zunehmend auch eine berechtigte Sensibilität im Hinblick auf seine Behandlungsdaten entwickelt, sollten sich Ärzte mit dem Thema Datenschutz intensiv auseinandersetzen, Gefahren erkennen und Lücken schließen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.

www.ecovis.com



PresseKontakt / Agentur:

Julia Hanke
Agnes-Bernauer-Str.90
80687 München
Tel.: +49 89 5898 266
Fax: +49 89 5898 280
E-Mail: julia.hanke(at)ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Inselrose Tipp: Mademoiselle klopft an meine Tür!
Bereitgestellt von Benutzer: jhanke
Datum: 08.05.2015 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210042
Anzahl Zeichen: 2987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Hanke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 89 5898 266

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz in der Arztpraxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Betriebskosten:Ärger mit dem Mieter vermeiden ...

Bei der Vermietung von Wohnimmobilien kommt es immer wieder zu Streitigkeiten rund um die Abrechnung der Betriebskosten. Ulrich Schlamminger, Rechtsanwalt bei Ecovis in Weiden, erläutert, worauf Eigentümer achten sollten. Herr Schlamminger, welche ...

Drei Fragen zur Beschäftigung von Migranten ...

Die Erfahrungen von Arbeitgebern mit der Beschäftigung von Migranten sind gut. Im Kurzinterview erklärt Steuerberater Ernst Knop, warum. Welche Erfahrungen haben Unternehmen aus Ihrem Mandantenkreis mit der Beschäftigung von Flüchtlingen gemacht? ...

Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft