PresseKat - Bayerische Staatsregierung will Klarstellung

Bayerische Staatsregierung will Klarstellung

ID: 1210008

Meistervorbehalt darf von TTIP nicht betroffen werden

(PresseBox) - Das Handwerk steht der transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) grundsätzlich positiv gegenüber, da größere Handwerksbetriebe von den Vereinbarungen profitieren werden. Zudem kann der Abbau von Handelshemmnissen auch die Bürokratiekosten senken und die Wirtschaft damit effizienter machen. Der Meistervorbehalt für die 41 zulassungspflichtigen Handwerksberufe darf von TTIP aber nicht betroffen werden. Nach Ansicht der Bayerischen Staatsregierung wie auch des Handwerks handelt es sich hierbei nämlich nicht um eine "diskriminierende Qualifizierungsanforderung an die Berufsqualifikation". Deshalb strebt die Bayerische Staatsregierung bei den politischen Verhandlungen über das Abkommen eine ergänzende Klarstellung an. Bei der letzten Kabinettssitzung hat sich die Staatsregierung darauf festgelegt, dass in TTIP ein Rahmen geschaffen werden soll, um über die gegenseitige Anerkennung von Qualifizierungsnachweisen in reglementierten Berufen zu verhandeln .Dabei könne es nicht um eine Absenkung der Anforderungen an die nationalen Qualifizierungen gehen.
"Es ist für das Handwerk von existentieller Bedeutung, dass bereits während der Verhandlungen sichergestellt wird, dass TTIP nicht am Meistervorbehalt rütteln darf", betont der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer. Der Wegfall der Meisterpflicht in 53 Handwerksberufen ab 2004 habe dazu geführt, dass in diesen Berufen kaum mehr ausgebildet werde und damit der Nachwuchs wegbreche. Wertvolles Know-how sei bereits verloren gegangen und außerdem sei mit dem Meisterbrief ein wichtiger Qualitätsnachweis für den Verbraucher weggefallen. "Dies darf sich nicht über den Umweg TTIP wiederholen", bekräftigt Schlagbauer und zeigt sich erleichtert, dass sich die Bayerische Staatsregierung die Befürchtungen und die Warnungen des Handwerks zu Eigen gemacht hat.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Master-Mütter an der FOM Hochschule in Bremen Mit Szenariomanagement Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2015 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210008
Anzahl Zeichen: 1965

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerische Staatsregierung will Klarstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag