Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles besucht Fraunhofer in Sankt Augustin
(PresseBox) - Am Montag, 11. Mai 2015, 15 ? 17 Uhr, besucht Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin. Ziel ist der Informationsaustauch zum gemeinhin als »Digitalisierung« bezeichneten technologischen Wandels in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Leitfragen des Dialogs sind beispielsweise, wie sich der technologische Wandel auf die Organisation von Arbeitsprozessen auswirkt und wie Unternehmen Fachkräfte finden und ausbilden können, die sie künftig benötigen.
Prof. Dr. Mathias Jarke, Leiter des FraunhoferÂInstituts für Angewandte Informationstechnik FIT und Prof. Dr. Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS werden der Ministerin aktuelle Forschungsergebnisse ihrer Institute vorstellen.
Das Treffen startet um 15 Uhr mit einer 30minütigen Demo ausgewählter Exponate zu der Pressevertreter herzlich eingeladen sind. Gezeigt wird unter anderem wie Datenbrillen, so genannte Smart Glasses, die Arbeit im Medizinlabor unterstützen können, wie die »Roberta«-Initiative Kinder und Jugendliche mit gendergerechten Roboterkursen frühzeitig für naturwissenschaftlich-technische Berufe interessiert oder wie eine Software zur Packungsoptimierung wertvolle Ressourcen einspart. Anschließend stehen Ihnen die Exponatsbetreuer gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2015 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209102
Anzahl Zeichen: 1419
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles besucht Fraunhofer in Sankt Augustin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Fraunhofer FIT zeigt auf der CeBIT einen Demonstrator zum Thema E-Health und Telecare. Mit dem System könnten ältere Menschen zukünftig in ihrem Zuhause besser medizinisch betreut werden. Zudem wird vorgeführt, wie der Datenaustausch zwischen Pa ...
Smart Glasses, VR-Glasses und Smartwatches bergen im Arbeitsalltag bei mobilen, handwerklichen und kooperativen Tätigkeiten zahlreiche interessante, noch nicht erschlossene Anwendungsmöglichkeiten. Fraunhofer FIT bietet jetzt einen Smart Glass Exp ...
»Spielerisch Energie sparen!« war das Motto für Bonns zwischenzeitlich größtes Musikinstrument. Ein Konzept, das aufging: Die vom Fraunhofer FIT zwischen den Rolltreppen installierte Klangtreppe in der Stadthausloggia begeisterte zahlreiche Bes ...