(ots) - Wie können wir die wachsende Weltbevölkerung in
Zukunft ernähren und medizinisch versorgen? Wie lassen sich vom
Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten retten? Und welcher Sport
wird uns in ein paar Jahren so richtig Spaß machen? Mit Einblicken in
die neuesten Erkenntnisse von Wissenschaft und Technik sucht
Moderator Felix Seibert-Daiker in der neuen Staffel von "ERDE AN
ZUKUNFT" wieder Antworten auf die Frage, wie unsere Welt
möglicherweise einmal aussehen könnte. Ab 9. Mai geht er neuen
spannenden Themen auf den Grund:
"ERDE AN ZUKUNFT: Medizin in der Zukunft" (9. Mai 2015)
Wir werden immer mehr Menschen auf der Welt und allen soll es gut
gehen. Deswegen muss die Medizin immer besser werden: weniger
Krankheiten, weniger Schmerzen, bessere Heilungs-Chancen. Technik ist
auch in der Medizin ganz vorn - vielleicht werden Patienten bald
sogar von Robotern behandelt. Was kann die Medizin der Zukunft? Felix
versucht es herauszufinden.
"ERDE AN ZUKUNFT: Artenschutz für ökologische Vielfalt" (16. Mai
2015)
In den letzten 40 Jahren haben sich die Bestände vieler Tierarten
mehr als halbiert, manche sind akut vom endgültigen Verschwinden
bedroht und laut der UN sterben jeden Tag 130 Tier- und Pflanzenarten
aus. Felix bringt in Erfahrung, woran das liegt und was wir dagegen
tun können. Denn es ist wichtig, gefährdete Arten zu schützen und in
Gefangenschaft zu züchten, um sie zu erhalten. Andererseits ist diese
Anstrengung aber umsonst, wenn weiterhin die Lebensräume der Tiere
zerstört werden.
"ERDE AN ZUKUNFT: Landwirtschaft - Nahrung für alle" (30. Mai
2015)
2050 muss die Erde rund 2,6 Milliarden Menschen mehr ernähren.
Doch unsere Ressourcen auf der Erde sind nicht ausreichend, um die
wachsende Bevölkerung zu versorgen. Die rasant zunehmende
Weltbevölkerung macht es erforderlich, noch mehr Nahrung zu
produzieren - eine große Herausforderung für die Zukunft. Welche
Risiken für die Umwelt entstehen durch intensive Landwirtschaft? Wie
sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Die Antworten gibt es bei
"ERDE AN ZUKUNFT".
"ERDE AN ZUKUNFT: Funsport in der Zukunft" (13. Juni 2015)
Es gibt schräge Funsport-Erfindungen: Fußballgolf, Sumpffußball
oder auch Juggern. Was wird sich in Zukunft durchsetzen? Total
abgedrehte Sachen oder doch eher Klassiker in neuen Varianten wie zum
Beispiel Longboarden, Air-Skiboarden oder Klettern? Und was ist mit
neuer Sporttechnik wie digitalen Chips, Apps oder Implantaten, die
das Training steuern und verbessern sollen? Wie sieht echter Funsport
in der Zukunft aus? Diesen Fragen geht Felix in "ERDE AN ZUKUNFT"
nach.
Das Magazin "ERDE AN ZUKUNFT" widmet sich ganzheitlich den
Fragestellungen nachhaltigen Handelns. Kinder werden über zahlreiche
Onlineangebote auf www.erde-an-zukunft.de am Programm beteiligt und
zum Mitdenken und Austauschen animiert.
"ERDE AN ZUKUNFT" ist eine Produktion der tvision im Auftrag des
Kinderkanals von ARD und ZDF. Verantwortliche Redakteure sind
Matthias Huff und Thomas Miles. Das Wissensmagazin ist immer samstags
um 20:00 Uhr bei KiKA zu sehen.
Detaillierte Informationen sowie Fotos und ein Interview mit Felix
Seibert-Daiker finden Sie auch unter www.kika-presse.de in der Rubrik
"Presse Plus".
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de