PresseKat - Für Wohnungskäufer bleibt Berlin günstige Metropole - trotz Preissprüngen von 83 Prozent in 5 Ja

Für Wohnungskäufer bleibt Berlin günstige Metropole - trotz Preissprüngen von 83 Prozent in 5 Jahren

ID: 1208057

(ots) - Der aktuelle 5-Jahresvergleich der Kaufpreise für
Eigentumswohnungen in Berlin von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale, zeigt:

- Kaufpreise für Wohnungen in Berlin liegen aktuell bei 3.048 Euro
pro Quadratmeter, ein Plus von 83 Prozent seit 2010
- Größter Anstieg (31 Prozent) zwischen 2012 und 2013, im letzten
Jahr stiegen die Preise erneut um 15 Prozent
- Zwei Drittel der Wohnungen kosten zwischen 1.929 Euro und 4.406
Euro pro Quadratmeter

Die Wohnungspreise in Berlin sind in den letzten 5 Jahren um 83
Prozent gestiegen - dennoch ist der Kauf einer Eigentumswohnung
verglichen mit anderen deutschen Metropolen noch immer günstig:
Während im 1. Quartal 2015 eine Wohnung in der Hauptstadt im Median
3.048 Euro pro Quadratmeter kostete, wurden in München im gleichen
Zeitraum Quadratmeterpreise von 5.747 Euro verlangt, in Hamburg lagen
die Preise bei 3.677 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle
5-Jahresvergleich der Kaufpreise von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale. Vor 5 Jahren zahlten Berliner Immobilienkäufer im
Mittel noch Preise von 1.668 Euro pro Quadratmeter. Den größten
Anstieg innerhalb eines Jahres gab es mit 31 Prozent von 2012 auf
2013, im letzten Jahr kletterten die Preise um 15 Prozent.

Die großen Preissteigerungen sind die Folge der steigenden
Beliebtheit und Attraktivität Berlins, die zu einer enormen Nachfrage
bei Wohnungskäufern und Investoren führt. Jedes Jahr erhöht sich
allein die Einwohnerzahl um rund 1 Prozent. Allein innerhalb des
letzten Jahres wuchs Berlin um die Größe einer Kleinstadt (44.700
Einwohner).

Bauboom in Berlin

Um der Wohnungsknappheit entgegenzuwirken, wird in Berlin derzeit
so viel gebaut wie in keiner anderen deutschen Großstadt. 2013 wurden
6.641 neue Wohnungen fertiggestellt, nach dem Willen des Senats




sollen es künftig mehr als 10.000 pro Jahr sein. Dazu wurden
zahlreiche Flächen identifiziert, die als Baugrundstücke in Frage
kommen. Laut dem letztjährigen Stadtentwicklungsplan ist in Berlin
Platz für rund 220.000 neue Wohnungen, ein Teil der Flächen soll
bereits kurzfristig, andere mittelfristig in 4 bis 8 Jahren und
weitere erst langfristig bebaut werden.

Die große Neubautätigkeit der Stadt spiegelt sich auch in den
Preisspannen wider. Bei zwei Drittel der angebotenen Wohnungen liegen
die Kaufpreise zwischen 1.929 Euro und 4.406 Euro pro Quadratmeter.
2010 kosteten die meisten Wohnungen noch zwischen 1.043 Euro und
2.660 Euro pro Quadratmeter. Neben den Neubauten sorgen auch
zahlreiche sanierte Wohnungen dafür, dass mehr hochpreisige Angebote
auf dem Markt sind als noch vor 5 Jahren.

Sinkende Renditen bei Bestandsimmobilien

Berlin ist nicht nur bei deutschen Kapitalanlegern gefragt, auch
ausländische Investoren entdecken die Hauptstadt zunehmend für sich.
Allerdings müssen sie sich auf sinkende Renditen einstellen. Denn
während die Kaufpreise in den letzten 5 Jahren um 83 Prozent stiegen,
erhöhten sich die Mietpreise verhältnismäßig gering um 45 Prozent.
Erschwerend hinzu kommt, dass ab 1. Juni die Mietpreisbremse gilt.
Wird eine Wohnung neu vermietet, darf der Vermieter künftig höchstens
10 Prozent mehr als die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen. Das
macht Neubauten attraktiver, denn bei Erstvermietungen gilt das neue
Gesetz nicht.

Datenbasis für die Berechnung der Kaufpreise in Berlin waren
66.200 auf immowelt.de inserierte Angebote. Die Preise geben jeweils
den Median der im 1. Quartal 2010 bis 2015 angebotenen Wohnungen
wieder. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise. Die
Kaufpreise sind Angebots-, keine Abschlusspreise.

Den aktuellen 5-Jahresvergleich für die Mietpreise in Berlin
finden Sie zusammen mit ausführlichen Ergebnisgrafiken auf
presse.immowelt.de.

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 5,3
Millionen eindeutigen Besuchern (comScore Media Metrix; Stand: Januar
2015) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer
der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und
Gewerbeimmobilien. Betrieben wird das Portal von der Nürnberger
Immowelt AG, zu deren Portfolio auch die Special-Interest-Portale
bauen.de, ferienwohnung.com, wohngemeinschaft.de und dreamflat.de
gehören. Zweites Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens ist die
Entwicklung von Softwarelösungen für die Immobilienbranche.



Pressekontakt:

Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnen am Spielfeldrand - Pro Tennis Hamburg setzt auf Räume von ELA Container Deutsche Annington übernimmt 400 Wohnungen der CitCor in Jena
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2015 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208057
Anzahl Zeichen: 5239

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Wohnungskäufer bleibt Berlin günstige Metropole - trotz Preissprüngen von 83 Prozent in 5 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

immowelt.ch ...

(NL/7742617785) Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle. Als Anbieter von Maklersoftware ist das Unternehmen in der Schweiz bereits bestens etabliert, nun startet der Nürnberger IT-Komplettanbieter auch mit dem Immobilienportal immowe ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle, einem der wichtigsten Marketing-Netzwerke für die Schweizer Immobilienbranche, dem rund 120 bedeutende Immobilienspezialisten aus der ganzen Schweiz angeschlossen sind. "Wir freuen uns seh ...

Immowelt.de: Immobilienbewertung für nur 9,90 Euro ...

Auf immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, können Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten ab sofort Immobilien bewerten lassen. Nutzer geben Daten wie Gebäudeart, Lage, Größe und Ausstattung an. Der Wert der Immobilie wird dann auf ...

Alle Meldungen von Immowelt AG