PresseKat - Trinkwasserverordnung Legionellenprüfung

Trinkwasserverordnung Legionellenprüfung

ID: 1207505

CleanWaterService Berlin informiert

(firmenpresse) - Die Legionellen Testpflicht, die sich aus der Novellierung der Trinkwasserverordnung zum 1.11.2011 ergibt, gehört zu den weitreichendsten Änderungen der Trinkwasserverordnung. Schon Warmwasseranlagen ab 400 l Speichervolumen fallen unter die neue Testpflicht. Der technische Maßnahmenwert darf bei Legionellen 100 KBE / 100 ml Wasser nicht überschreiten. Nur geschulte Probenehmer können Legionellenproben entnehmen. Bei einer orientierenden Untersuchung sollte je eine Probe am Vor- und Rücklauf des Warmwasserbereiters sowie eine weitere an der weitest entfernten Stelle (je Steigstrang) genommen werden.

Was sind Legionellen?
Bei Legionellen handelt es sich um Wasserbakterienstämme, die beim Menschen eine Reihe von Krankheiten hervorrufen können, vom vergleichsweise harmlosen Pontiac-Fieber bis hin zur sogenannten Legionärskrankheit, die in schweren Fällen sogar tödlich verlaufen kann. Die jährliche Anzahl an Legionellosen in Deutschland ist nicht hinreichend bekannt und wird auf 10.000 bis 30.000 geschätzt, davon sind etwa 20% Krankenhaus-Legionellosen (Quelle: Ärzteblatt). Insgesamt schätzt man, dass 10%-15% der Infektionen tödlich verlaufen. In jedem Fall stellen Legionellen ein Gesundheitsrisiko dar, das minimiert werden sollte. Die Untersuchungspflicht in gewerblich und öffentlich genutzten Gebäuden, wie Krankenhäuser, Hotels und Altenheimen ist insofern ein deutlicher Fortschritt in der Gesundheitsvorsorge.

Empfehlungen bei Legionellenbefall
Bei einer Überschreitung des technischen Maßnahmenwerts von 100 KBE/100 ml schreibt das DVGW Arbeitsblatt W551 eine weitergehende Untersuchung auf Legionellen vor. Diese umfasst weitere Beprobungsstellen in dem betroffenen Haus. Hiermit können ggf. Schwachstellen der Warmwasserverteilungsanlage, wie z.B. Todstränge, näher eingegrenzt werden. Bauliche Maßnahmen und der normgerechte Betrieb der Warmwasseranlage stellen die besten Möglichkeiten zum dauerhaft sicheren Betrieb dar. Legionellen können sich um die 40°C optimal vermehren. Gefordert wird, dass in der gesamten Anlage mindestens 55°C erreicht werden, um die Vermehrung der Legionellen zu unterbinden. Ab 60°C sterben die Legionellen ab, eine thermische Desinfektion erfordert jedoch, dass überall in der Anlage 70°C erreicht werden.




Chemische Mittel zur Desinfektion können bei sehr hohen Belastungen eine schnelle Lösung sein. Ob hierdurch das Problem dauerhaft gelöst wird darf jedoch bezweifelt werden.

CleanWaterService – Berlin - Ihr zertifizierter Partner für Trinkwasserproben

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CleanWaterService - Berlin
Ihr zertifizierter Partner für Trinkwasserproben

Wir sind zertifizierte Trinkwasserprobenehmer nach DIN EN ISO 19458. Wir arbeiten mit einer akkreditierten Untersuchungsstelle in Berlin zusammen.
Dort im Labor werden die von uns genommenen Wasserproben analysiert und dokumentiert.



Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen bilden die Grundlage, um Probleme bei der Installationstechnik beseitigen zu können und potentielle Risiken durch mikrobiologische Beeinträchtigungen vorzubeugen und teure Desinfektions- und andere Sanierungsmaßnahmen zu vermeiden oder deren Erfolg zu kontrollieren.



Sie möchten mehr über uns und unser Angebot erfahren?


Gerne stellen wir uns Ihnen vor.


Unser Team ist jederzeit gerne für Sie da.
Wir freuen uns auf Sie!



Leseranfragen:

CleanWaterService
Leipziger Straße 58
10117 Berlin
www.cleanwaterserive.de
info(at)cleanwaterservice.de
Tel. 030 - 20605265



PresseKontakt / Agentur:

CleanWaterService
Leipziger Straße 58
10117 Berlin
www.cleanwaterserive.de
info(at)cleanwaterservice.de
Tel. 030 - 20605265



drucken  als PDF  an Freund senden  SANIFLEXX Schichten in Verbindung mit dünnen Asphaltbelägen Deutsche Annington übernimmt 500 Wohnungen der CitCor in Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: CleanWaterService
Datum: 04.05.2015 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207505
Anzahl Zeichen: 2628

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Weingarte
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-20605265

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.05.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trinkwasserverordnung Legionellenprüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CleanWaterService - Trinkwasserproben (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CleanWaterService - Trinkwasserproben