Gäste trotzen dem Regenwetter und feiern in den Mai
(firmenpresse) - Der Wettergott scheint in diesem Jahr kein Freund der Renneritzer zu sein. Nachdem man schon beim Neujahrsempfang und Weihnachtsbaumverbrennen gegen einen Sturm anzukämpfen hatte, gab es zum Walpurgisfeuer des Heimatvereins den ein oder anderen Regenschauer. Doch vom Wetter ließen sich die Gäste der Renneritzer Walpurgisnacht nicht ihre Laune verderben. Bei prächtiger Stimmung tanzten sie ausgelassen zur Live-Musik von "Kirschi und Anke". Diese verstanden es mit ihrer abwechslungsreichen Musik hervorragend, die Tanzfläche zu füllen.
Auch dieses Mal gehörte wieder ein kleines Showprogramm zur Veranstaltung, es konnten sogar zwei Künstlergruppen bewundert werden. In einer ersten Darbietung erfreute das Kinder- und Jugendballett Sandersdorf-Brehna die Zuschauer. Durch den Auftritt wurden sicherlich auch einige anwesende Kinder vom Tanzvirus angesteckt, so dass man diese vielleicht schon beim nächsten Auftritt des Balletts unter Leitung von Rolf Krause sehen kann.
Zu späterer Stunde war dann der Auftritt der Überraschungsgäste gekommen: Die Tänzerinnen der Dance Company Leipzig, die auch regelmäßig zu den Spielen der Uni-Riesen Leipzig auftreten und das Stadtfest Leipzig mit ihren Vorstellungen bereichern, sorgten für begeisterte Stimmung unter den Gästen. Mit einem bunten Mix aus Tänzen zeigten sie ihr Repertoire und Können.
Natürlich durfte auch das Walpurgisfeuer an diesem Abend nicht fehlen. Bis in die Morgenstunden des 1. Mai boten die Flammen bei den geringen Temperaturen Wärme und Gemütlichkeit. Während des gesamten Festes versorgten die Mitglieder des Heimatvereins die Gäste mit leckeren Speisen und Getränken zur Stärkung und Erfrischung.
"Wir freuen uns, dass wieder viele Menschen den Weg zum Walpurgisfeuer nach Renneritz gefunden haben", resümiert Christian Lorenz, Vorsitzender des Heimatvereins und ergänzt: "Derzeit laufen schon die Planungen für unser Kinder- und Dorffest am 4. Juli. Dieses soll ganz im Zeichen der Cowboys und Indianer stehen. Ein Highlight wird die Western-Show mit einem Messerwerfer und einer Saloon-Prügelei sein."
Aktuelle Informationen zum Kinder- und Dorffest am 4. Juli sind auf der Webseite http://www.heimatverein-renneritz.de/hvr/veranstaltungen-renneritz/kinderfest-dorffest-renneritz.html eingetragen.
Der Heimatverein Renneritz e.V. wurde am 20. Januar 2010 gegründet, um die Entwicklung des Dorfes und des Gemeinschaftslebens in Renneritz, einem Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna, zu fördern. Da insbesondere unsere Kinder die Zukunft des Dorfes sind, ist es ein wichtiges Anliegen des Heimatvereins, sie zu fördern und ihnen vor allem im jungen Alter Freizeitaktivitäten im Wohnort zu bieten. Mittlerweile kann der Verein bereits ca. 80 Mitglieder vorweisen, die das Leben im Ort aktiv mitgestalten wollen. Seit Februar 2012 gibt es im Heimatverein Renneritz eine Frauensportgruppe, die sich auch außerhalb des Sports zu gemeinsamen Aktivitäten trifft. Ebenfalls seit Februar 2012 ist eine Line-Dance-Gruppe aktiv.In den letzten Jahren hat der Heimatverein mit dem Kinder- und Dorffest, dem Weihnachtsbaumverbrennen und dem Walpurgisfeuer bereits mehrere Feste in Renneritz etabliert. Weitere Informationen können auf der Webseite des Heimatvereins Renneritz unter http://www.heimatverein-renneritz.de nachgelesen werden.
Heimatverein Renneritz e.V.
Zur Neuen Siedlung 10
OT Renneritz
06792 Sandersdorf-Brehna
Vertreten durch:
Vorstandsvorsitzender Christian Lorenz
Kontakt:
Telefon: 0177 / 97 02 02 6
E-Mail: presse(at)heimatverein-renneritz.de
Internet: http://www.heimatverein-renneritz.de