(ots) - Unter dem Stichwort "Erdbeben Nepal" ruft die
Kindernothilfe zu Spenden für die Erdbebenopfer in Nepal und den
benachbarten Gebieten auf. "Mit den Spenden unterstützen wir die
Hilfsmaßnahmen unserer Bündnispartner im Katastrophengebiet", sagt
Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe. "Um rasche
und effektive Hilfe nach einem Beben leisten zu können, ist ein
erprobtes und gut funktionierendes Netzwerk wichtig - vor Ort und in
Deutschland."
Als Mitglied im Bündnis Entwicklung Hilft, einem Zusammenschluss
von sieben großen Hilfswerken, setzt die Kindernothilfe auf die enge
Zusammenarbeit mit den Bündnismitgliedern. Bestehende eigene Projekte
des Hilfswerks in indischen Teilen der Erdbebenregion und in
Bangladesch haben keinen Schaden erlitten. Die Kindernothilfe ist in
29 Ländern der Welt aktiv, nicht jedoch in Nepal. Die Kindernothilfe
bittet gemeinsam mit dem Bündnis Entwicklung Hilft um Spenden für die
Erdbebenopfer in Nepal:
Spendenkonto Kindernothilfe e.V.
Bank für Kirche und Diakonie eG (KD-Bank)
IBAN: DE92 3506 0190 0000 4545 40
Z57577, Erdbeben Nepal
Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, Kindernothilfe,
medico international, Misereor, terre des hommes, Welthungerhilfe und
die assoziierten Mitglieder Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
sowie German Doctors leisten als Bündnis Entwicklung Hilft akute und
langfristige Hilfe bei Katastrophen und in Krisengebieten.
Pressekontakt:
Angelika Böhling
Pressesprecherin
Tel. 0203.7789-230 und 0178.8808013
Angelika.Boehling(at)kindernothilfe.de